Früher konntest du - auch wenn es offiziell nicht erlaubt war - deine Sky-Karte in einen anderen Receiver stecken und mit einem Emulator (Oscam, Gbox usw.) Sky gucken. Diese Receiver bieten mehr Funktionen und waren in allen Belangen einfach besser. Für den Kunden zu Hause war das prima. Aber dann gab es da noch die Pfeifen, die damit Cardsharing betrieben haben. Du kannst mit den Emulatoren grob gesagt, deine Karte freigeben, damit andere auch darüber schauen. Das ging sogar soweit, das riesen Anbieter bei Ebay fertig konfigurierte Receiver zum Sky gucken verkauft haben - ohne Sky-Abo versteht sich.
Und vor etwa einem Jahr hat Sky jetzt eingegriffen und beruft sich dabei auf die AGBs. Man bekommt einen Zwangsreceiver und eine neue Karte. Die Karte ist mit dem Receiver gepaart (verheiratet) und funktioniert nur mit genau diesem Receiver. Somit kannst du diese ganzen Linux-Boxen, die wirklich klasse waren für Sky, in die Tonne klopfen und musst diesen Humax-Receiver verwenden. Und dieser Humax-Receiver ist so restriktiv, dass nur Sky-Festplatten damit funktioniert. Aufnahmen werden verschlüsselt, er ist langsam und verbraucht viel Strom usw.
Einige gehen diesem Paring noch aus dem Weg, in dem sie die sog. EMMs (Signale von Sky) blocken. Denn Sky schickt die EMMs mit dem Signal raus um die Karten zu pairen.
Es geht damit aber auch ein Stück Flexibilität verloren und Sky will den großen Reibach machen. Früher hast du deine Karte aus dem Receiver im Wohnzimmer gezogen und bist ins Schlafzimmer gegangen zum gucken. Geht heute nicht mehr wegen der Paarung an den Receiver. Also brauchst du eine Zweitkarte und die kostet Geld. Aber Sky ist ja schlau. Selbst wenn du z.B. auf der Hauptkarte schon Bundesliga hast, musst du wenn du Bundesliga auf der Zweitkarte haben willst, auch nochmal extra was dafür zahlen.
Ziemlich beknacktes System...