SSD Festplatten...Erfahrung?

Na toll...der Ultrabay Adapter wird nicht erkannt...ich glaub der ist inne Fritten :(
Also umtauschen das ganze.
Per USB läuft die SSD bestens...
 
Fred schrieb:
Vom iMac vermutlich ;)

Right, die Glasplatte der Front muss ab damit man die SSD einbauen kann.

mid10imac-takeapart_lg.jpg
 
man muss den halben imac auseinandernehmen um eine HDD auszubauen?
hätten die keine seriviceöffnung hinten machen können?

;(
 
Wie sagte der Mercedes-Händler so schön: Dafür fahren sie ja auch einen Mercedes :ugly:
 
Kleiner "unqualifizierter" Kommentar:
Habe ne SSD in meiner Workstation (HP Z400) auf der Arbeit und finde es super... Leise und schnell... :thumbsup:
 
Denis schrieb:
man muss den halben imac auseinandernehmen um eine HDD auszubauen?
hätten die keine seriviceöffnung hinten machen können?
;(

Hinten alles ein Stück Alu, der einzige Weg rein ist die Scheibe. Mir soll es egal sein, geht was kaputt wird ein Vorabtausch gemacht, ich spiele meine Time Machine zurück und mach da weiter wo ich aufgehört habe.
 
HAHA et lüppt :)

Der gelieferte Ersatz-Adapter läuft und booten tut das Ding auch.
Läuft deutlich schneller. Sowohl Booten als auch Laden der Programme.
Gefühlt ein Quantensprung bei der alten Möhre.

Laut Benchmark liegt die seq. Leserate bei ca. 92MB/s und 41MB/s beim Schreiben.
Leserate wird also durch den Adapter etwas beschränkt.
Wichtig sind aber eh die Zugriffszeiten.


[EDIT:]
Nach einigen weiteren Stunden am Lappi bin ich einfach nur noch begeistert.
Das Teil ist Baujahr 2004 und fühlt sich nun beim Arbeiten wieder an wie mein aktueller DELL C2D von der Firma.
Wahnsinn was es ausmacht den größten Flaschenhals bei der Arbeit zu beseitigen...das Interface zur Platte.

Außerdem ist es echt gespenstisch, wenn man das Ding einfach absolut kein Geräusch von sich gibt :D
Bis der Lüfter anspringt dauert es ewig und bis dahin blinkt das HDD Lämpchen fröhlich von sich hin ohne dass man irgendwas hört.

Wer also sein altes Thinkpad aufpeppen will: Für ca. 100€ hat man hier das sinnvollste Tuning, das ich mir vorstellen kann.
Kleiner Tipp noch: Wenn man seine alte Partition mit Acronis True Image kopieren will, sollte man das aktuellste von 2010 nehmen, da die alte Version das 4KB Alignment der Partition zerschiesst.
 
Hallo,

habe eine kleine Zwischenfrage, hoffe es passt hier her!
Heute hab ich meine Intel SSD bekommen. Nun dachte ich ich könnte diese einfach Plug & Play austauschen.
Also die alte Festplatte aus meinem Notebook ausgebaut, und die SSD eingesteckt.
Leider wird nun die SSD nicht erkannt.

Was hab ich falsch gemacht bzw. vergessen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Tobias
 
RuffRyder schrieb:
Wer also sein altes Thinkpad aufpeppen will: Für ca. 100€ hat man hier das sinnvollste Tuning, das ich mir vorstellen kann.

du bringst mich für mein t42 auf dumme gedanken ... aber da ich grad nen neuen Akku gekauft habe vieleicht doch noch mal überlegen ...
 
*Tobsen* schrieb:
Hallo,

habe eine kleine Zwischenfrage, hoffe es passt hier her!
Heute hab ich meine Intel SSD bekommen. Nun dachte ich ich könnte diese einfach Plug & Play austauschen.
Also die alte Festplatte aus meinem Notebook ausgebaut, und die SSD eingesteckt.
Leider wird nun die SSD nicht erkannt.

Was hab ich falsch gemacht bzw. vergessen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Tobias

Ich vermisse in deiner Beschreibung das "ich habe die alte Platte auf die SSD gespiegelt" :D
Nur mal zur Sicherheit die Nachfrage: Du hast doch den Inhalt der alten Platte auf die SSD übertragen, oder?

Zweitens: Was passiert genau? Wird die SSD schon im BIOS nicht erkannt? Oder startet Windows nicht?
Wenn nur Windows nicht startet fehlt auf der SSD evtl. einfach nur der MBR.

Bitte ganze genau beschreiben!
 
RuffRyder schrieb:
Ich vermisse in deiner Beschreibung das "ich habe die alte Platte auf die SSD gespiegelt" :D
Nur mal zur Sicherheit die Nachfrage: Du hast doch den Inhalt der alten Platte auf die SSD übertragen, oder?

Zweitens: Was passiert genau? Wird die SSD schon im BIOS nicht erkannt? Oder startet Windows nicht?
Wenn nur Windows nicht startet fehlt auf der SSD evtl. einfach nur der MBR.

Bitte ganze genau beschreiben!

Habe keinen Inhalt gespiegelt da ich alles neu installieren wollte
und die SSD wird schon im BIOS nicht erkannt.

Laptop ist übrigens ein alter Fujitsu Siemens aus dem Jahre 2005 und Betriebssystem ist Windows XP.
Das BIOS bietet auch kaum einstellmöglichkeiten, kann es eventuell daran liegen?
 
*Tobsen* schrieb:
Habe keinen Inhalt gespiegelt da ich alles neu installieren wollte
und die SSD wird schon im BIOS nicht erkannt.

Laptop ist übrigens ein alter Fujitsu Siemens aus dem Jahre 2005 und Betriebssystem ist Windows XP.
Das BIOS bietet auch kaum einstellmöglichkeiten, kann es eventuell daran liegen?
Die SSD ist ja eine normale SATA Platte, also sollte die schon erkannt werden.

Evtl. mal die SSD in einem anderen Rechner testen, um auszuschliessen, dass sie defekt ist.
Wenn sie OK ist, vielleicht noch das BIOS updaten.
Ansonsten evtl. eine Hardware-Inkompatibilität mit dem alten Lappi?
 
RuffRyder schrieb:
Ich vermisse in deiner Beschreibung das "ich habe die alte Platte auf die SSD gespiegelt" :D

Ich hoffe nicht, dass das so arglos passiert ^^ Das Thema Alignment hatten wir hier schonmal.
Wenn es sich iiiirgendwie einrichten lässt, sollte Win 7 neu auf der SSD installiert und nicht von ner herkömmlichen HDD draufgespiegelt werden (afaik zumindest... Bitte berichtigen, falls falsch ;))
 
Wenn man die Partition vorher mit korrektem Alignment anlegt und dann mit der neusten Version von TrueImage dort reinkopieren, dann bleibt das Alignment erhalten...hab ich selbst probiert.
 
RuffRyder schrieb:
Wenn man die Partition vorher mit korrektem Alignment anlegt und dann mit der neusten Version von TrueImage dort reinkopieren, dann bleibt das Alignment erhalten...hab ich selbst probiert.

Ja genau, aber die muss man erst mal haben.
Ich hab hier 3 Versionen von TrueImage und wehre mich eigentlich dagegen, alle paar Monate ne neue zu kaufen.
 
RuffRyder schrieb:
Die SSD ist ja eine normale SATA Platte, also sollte die schon erkannt werden.

Evtl. mal die SSD in einem anderen Rechner testen, um auszuschliessen, dass sie defekt ist.
Wenn sie OK ist, vielleicht noch das BIOS updaten.
Ansonsten evtl. eine Hardware-Inkompatibilität mit dem alten Lappi?

Hab mir heute einen USB Sata Adapter gekauft und habs geschafft die alte Platte auf die SSD mit Hilfe der Intel Software zu spiegeln.
Als Abschluss kam die Meldung dass die alte Platte jetzt durch die SSD ersetzt werden kann.

Also schnell ausgewechselt, jetzt kommt die Meldung "Reboot and Select proper Boot device
or Insert Boot Media in slected Boot device and press a key"

Windows lädt wieder nicht :cry:
 
Ist jetzt leider immer noch nicht wirklich billig - aber es wird langsam.

Lohnt sich eine SSD eigentlich auch als externes Laufwerk (z.B. mit FireWire 800 Interface)?
Gibt es entsprechende Gehäuse mit schnellen Controllern?
 
Zurück
Oben Unten