SSD Festplatten...Erfahrung?

Ich brauch für mein OS und die wichtigsten Tools wenn hoch kommt 20GB, weiß echt nicht was ihr da alle so installiert ;)

Oder sind die Prons auf der OS SSD, damits schneller geht :ugly: :ugly:
 
Fredii schrieb:
Oder sind die Prons auf der OS SSD, damits schneller geht :ugly: :ugly:

Natürlich nicht !!! Eine zu starke Beschleunigung der Onanie kann zu ernsthaften Verletzungen führen !!!
 
Fredii schrieb:
Das glaub ich dir nicht, ich schleuder mein Ding rum wien Ventilator und da ist noch nie was passiert :hammer: :hammer:

Na danke...jetzt hab ich den Rest des Tages dieses Bild vor Augen :ugly:
 
Bei meinem CarMac hat der Austausch der Betriebssystem-HD gegen eine INTEL X25-M G2 Postville 80GB eine Verbesserung der Startzeit von 75 Sekunden auf 35 Sekunden gebracht.

Weitere Optimierungen wurden nicht durchgeführt.
Es werden beim Systemstart etliche Programme mitgestartet, die dann immer offen bleiben.
Das Öffnen beliebiger Anwendungen, die vorher noch nicht geöffnet waren, geht jetzt blitzschnell über die Bühne.
 
@Fred: Zwar bissl OT, aber fährst du deinen Mac gar nicht in Ruhezustand oder Standby? Wenn nein -> warum nicht?

Greetz Daniel
 
Hi Daniel,

wenn ich weiß, dass der Rechner längere Zeit nicht laufen wird, fahre ich ihn ganz herunter.
Für kürzere Zeit (ein paar Stunden) wird er in den Standby geschickt.
Bei meinem Netzteil kann man einstellen, nach wievielen Stunden er dann endgültig abschalten soll.

Übernacht z.B. schalte ich ihn (im Auto) aus.
 
Also ich fahre immer in den Ruhezustand...da verbraucht er ja auch nix und ist schneller wieder da.

Greetz Daniel
 
Seid SSD fahre ich meinen Rechner nur noch runter...das geht viel schneller als die 4GB hibernate Datei zu schreiben.
Der Start dauert aus dem hibernate quasi genau so lange wie ein normaler Start.
 
RuffRyder schrieb:
Seid SSD fahre ich meinen Rechner nur noch runter...das geht viel schneller als die 4GB hibernate Datei zu schreiben.
Der Start dauert aus dem hibernate quasi genau so lange wie ein normaler Start.
Naja...ich will halt nicht jedes Mal die Programme öffnen, die vor dem Runterfahren offen waren usw.
Aber bei meinem Notebook fahr ich eh nicht in Ruhezustand oder ganz runter, sondern in Standby.

Greetz Daniel
 
RuffRyder schrieb:
Seid SSD fahre ich meinen Rechner nur noch runter...das geht viel schneller als die 4GB hibernate Datei zu schreiben.
Der Start dauert aus dem hibernate quasi genau so lange wie ein normaler Start.

Right! zu den 512 MB Arbeitsspeicherzeiten war der Ruhezustand genial aber mittlerweile habe ich ihn auch ausrangiert weil es einfach öde ist 4-16GB Arbeitsspeicher auf die SSD zu schreiben...
 
Fishskin schrieb:
Also ich fahre immer in den Ruhezustand...da verbraucht er ja auch nix und ist schneller wieder da.
Ich gehe jetzt mal vom MacMini aus.

Im "Ruhezustand" wird nichts auf die Platte geschrieben und der Rechner ist nach ca. 2 Sekunden wieder im zuletzt genutzten Zustand. Hier werden ca. 2W verbraten.

Wenn man ihn ganz runterfährt braucht er eben 0W, was im Auto schon einen Unterschied macht, auch weil das Netzteil selbst dann von der Batterie getrennt ist.

Die Terminologie bzgl. Windows-Ruhestand und Mac-Ruhezustand ist, glaube ich, ein wenig unterschiedlich.
 
Fred schrieb:
Im "Ruhezustand" wird nichts auf die Platte geschrieben und der Rechner ist nach ca. 2 Sekunden wieder im zuletzt genutzten Zustand. Hier werden ca. 2W verbraten.

Die Terminologie bzgl. Windows-Ruhestand und Mac-Ruhezustand ist, glaube ich, ein wenig unterschiedlich.
Ah ok...ich hab gedacht beim Mac heißt das auch Ruhezustand.
Bei Wikipedia ist eine aufklärende Tabelle :) http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhezustan ... r_Mac_OS_X

Ich meine mit Ruhezustand "suspend to disk" und da verbraucht er nix mehr.

Greetz Daniel
 
Fishskin schrieb:
RuffRyder schrieb:
Seid SSD fahre ich meinen Rechner nur noch runter...das geht viel schneller als die 4GB hibernate Datei zu schreiben.
Der Start dauert aus dem hibernate quasi genau so lange wie ein normaler Start.
Naja...ich will halt nicht jedes Mal die Programme öffnen, die vor dem Runterfahren offen waren usw.
Aber bei meinem Notebook fahr ich eh nicht in Ruhezustand oder ganz runter, sondern in Standby.

Greetz Daniel

Alles wichtige ist bei mir im Autostart und in 2 Sekunden geladen.
 
Hi,

nicht vergessen:

die lebensdauer ist begrenzt.

je weniger freier speicher verfügbar, desto schneller geht die SSD kaputt.

grüße
 
@Meister

"jein".
Die Intel SSD stellt doppelt soviel Spare wie andere SSDs zur Verfügung. Somit sollte diese ausreichen.
Eine Intel X25E hat eine MTBF von etwa 60% mehr als eine normale Enterprise-HDD. Dies sollte wohl auch veranschaulichen, dass das so schlecht gar nicht ist, trotz dieses Mythos. Denn Intel möchte ja in 2 Jahren nicht alle tauschen.
Wir reden hier übrigens von 2000000 Stunden.

In Theorie hast Du natürlich recht. Bei Platten ist das aber genauso. Früher wars bei SSDs eher. Heute verschiebt sich das langsam. Allerdings ist der Controller natürlich wichtig und auch ggf. Trim, das OS......................................
 
Zurück
Oben Unten