SSD Festplatten...Erfahrung?

Ka aber das wird mit Sicherheit auch interessant zu sehen, wie performant die Dinger sind^^
 
Milan2000 schrieb:
Ka aber das wird mit Sicherheit auch interessant zu sehen, wie performant die Dinger sind^^
Benchmarks gibt es doch teilweise schon: KLICK

Demnach ist der SF-1500 ein richtiges Prachtstück und kann es auch locker mit den Intels aufnehmen.

Gruß
Konni
 
Das dauert auch noch etwas, da die trotz MLC primär für den Enterprise-Markt angedacht sind.

Der Freak-Informatiker ist kein! Markt. :keks:
Und solange SATAIII keine Marktverbreitung hat, bringt einem die interne Logik mit Deduplication kaum etwas. D.h. da sie das Patent haben, wollen sie das Potential nicht verschwenden, wenn es gar nicht ganz aufgehen kann. Es ist nämlich kein Akt, so ein Teil zu bauen, was auch 500MB macht. Nur ist das unnötig, da SATAII und schlimmer noch: auch aktuelle Southbridges mit SATAIII es nicht können. Wenn ich sehe, dass in vielen Benchmarks quasi alle SSDs schon 250MB/s lesend machen, was maximum ist, wisst Ihr, was ich meine.
Solange SATAIII nicht überall drin ist, und die Southbridges auch ohne Probs mehr machen, passiert hier nix. (AMD is da übelst scheiße)
Wie gesagt, vor dem Move auf 32nm wird sich in dem Markt sowieso preislich kaum was bewegen. Ärgerlich, vor allem im Hinblick darauf, dass SSDs neben Multicores und optischen Mäusen die wichtigste Entwicklung der letzten 15 Jahre im PC-Markt sind, aber einfach Sachlage und eine für und alle zu akzeptierende Sachlage.
 
Hm,

sind gerade viele Baustellen ... usb3 ... sata3 ... Hydra ...


wird spannend ...
 
Keine Sorge, anandtech is sicher und eine der besten IT-Seiten im Netz.
 
Tylon schrieb:
Keine Sorge, anandtech is sicher und eine der besten IT-Seiten im Netz.
Genau! :thumbsup:
Die Seite gibt's schon ewig. Schon mindestens 10 Jahre.

Komischerweise hat mein FF auch jetzt diese Meldung angezeigt. Gestern und sonst bisher noch nicht.

Gruß
Konni
 
Allerdings sehr interessant - aber die Geschichte mit dem TRIM Support bzw. dessen Nichtvorhandensein macht mich jetzt doch stutzig. Meinte bei dem bereits geposteten Link mit dem Raid 0 von 2 Postvilles gelesen zu haben, dass beim x58 Board der TRIM Support auch bei Raid 0 noch vorhanden wäre. Ist dem jetzt so oder doch nicht? :kopfkratz:
 
Hm. Kein Plan. Hauptproblem ist: X58 is so teuer :hammer:
Wenn das aber endlich in den Matrix-Treiber für alle reinwandert, dann werd ich mir wohl 2 davon gönnen. Weil "das gefällt mir". :hippi:
 
Ehrlich? -> Bei Alternate keins unter 170 Steinen. P6T 220 Steine.
Genau das meinte ich.
Und die 55/57er Boards sind auch größtenteils recht teuer. Bin daher aktuell noch etwas zurückhaltend.
 
hab mehrere Platten durchprobiert. Bei mir kommt demnächst wieder ne Intel 80GB rein. Diese empfehle ich auch. Für Desktoparbeitsrechner reicht auch die kleine Intel 40GB aus, kostet nur 100 Euro und reicht fürn OS + 2-3 Proggs...
Intel hat eben den besten Controller, der wirklich ohne Probleme auch über lange Zeit läuft ...
Zudem sind die Teile nicht so pflegebedürftig wie andere Hersteller...

Preislich mit 100 Euro für die 40GB Version und 200 Euro für die 80GB Version absolut angemessen.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hds ... tel&sort=p

Nur so als Denkbeispiel.
Hab mal meine uralte 500MB Maxtor, meine 10GB IBM, eine 200GB WD, 640GB WD und 2 TB Hitachi angeschlossen und einen Vergleichstest gemacht.
Zugriffszeiten lagen alle zwischen 10-17ms ...
viel getan hat sich in den letzten 15 Jahren hier nicht viel!...
Stelle mal die Behauptung auf, wer jemals mit eienr SSd imRechner als OS Platte gearbeitet hat, will sie nich mehr raus haben.
 
eher das Gegenteil, überlegt sich eher alle Platten gegen SSDs zu tauschen ...

hatte heute mal n 2 TB SSD Viech von OCZ in den Fingern ... mit 2 480er und 2 i7 980x ... zügig :)
 
Stressfaktor schrieb:
b3nn1 schrieb:
Zudem sind die Teile nicht so pflegebedürftig wie andere Hersteller...

Was bedeutet "pflegebedürftig"? :kopfkratz:

Pflegebedürftig heißt, dass man Windows 7 für den trimmbefehl installiert habebn muss.
Bei vielen Platten muss man dann alle 3-4 Wochen im besten Fall ein kleines Tool ausführen, dass die Platte defragmentiert und nach defekten Sektoren durchsucht.
Da jede Zelle nur für eine bestimmte Anzahl von Schreibvorgängen zur Verfügung steht, wird das dann durch den Trimmbefehl auch gleich mit aufgeteilt.

Sollte man das nicht machen, kann es passieren, dass die SSD Platte extrem an Leistung verliert und lahm wird.
Eine Intel hat diese Probleme aufgrund des guten Controllers nicht.
Dafür ist sie in der Schreibleistung etwas schwöcher, wobei sich das alles relativiert wenn man die Leseleistung betrachtet.
Selber schon 4 mal in den letzten 2 Monaten die kleine Intel 40GB SSd verbaut und absolut begeistert. Auch für den totalen Dau als Endanwender super benutzbar und mit einem Preis von 100 Euro hat man einen wirklichen Mehrnutzen. So viel bringt kein Ramupdate oder CPU Update ;-)
 
b3nn1 schrieb:
Da jede Zelle nur für eine bestimmte Anzahl von Schreibvorgängen zur Verfügung steht, wird das dann durch den Trimmbefehl auch gleich mit aufgeteilt.

Daher würde mich mal interessieren, wie lange so eine Platte unter OS-Betrieb hält.
Habe nämlich auch schon überlegt meinem kleinen Netbook (EEE 1001P) früher oder Später eine SSD zu spendieren, da es oft Vibrationen ausgesetzt ist... keine Ahnung, wie lange das 2,5" Festplatten mitmachen...

Mit SSD ist zumindest Windows 7 Pflicht.

siehe auch:
http://www.chip.de/artikel/SSD-So-haelt ... 96910.html
 
Naja, man sollte auch beachten, dass die SSDs einen nicht verwendbaren Teil dem OS vorhalten. Dieser ist bei Intel doppelt so groß, wie bei den anderen. Also der Controller ist ganz klar gut, aber das hat auch damit zu tun. :thumbsup:
 
unter normalen Umständen ist so eine Platte nicht tot zu bekommen....
zumindest nicht als OS Platte. Für MP3s, Filme und Spiele usw. würde ich dann antürlich immer noch eine normale Festplatte nutzen.
Das GB/€ Verhältniss ist einfach dafür zu schlecht.
Ne Intel 80GB mit MLC Speicher würd eich sogar bei uns in nen einfachen Server reinpflanzen, so viel Vertrauen hab ich in die Platte.
 
Zurück
Oben Unten