SSD Festplatten...Erfahrung?

Die MTBF ist auch 50% größer angegeben, wie bei Seagate Serverplatten
 
joa meinte das auch die liegen von der Ausfallrate her ziemlich hoch. die Intel SLCs sogar abnormal hoch. Da würde ich dan nauch nen SQL Datenbank mit hohen Zugriffen draufpacken usw.
Dazu hat nichtmal ne richtig gute SAS Serverplatte auch nur den Hauch einer Chance gegen eine MLC SSD von Intel...
 
Ich hole den Thread nochmal hoch, da bei evtl. in Bälde nochmal die Entscheidung ansteht :D

Geht um ne Systemplatte.
Hat jemand schonmal ne SSD mit dem Sandforce SF-1200 Controller in den Händen gehabt und vllt. auch mit der X25-M (die ich eigentlich kaufen wollte) verglichen?
Gedachte ursprünglich die 160Gb X25-M zu nehmen, bin aber über die 120Gb Corsair Force mit o.g. Controller gestoßen. Liegt preislich auch genau zwischen der 80er und der 160er Intel. Was ist von ner Sandforce SSD im Vgl. mit ner Intel SSD zu halten?

Besten Dank :beer:
 
Leider sind die Sandforce-SSDs noch nicht so verbreitet verfügbar und zudem auch nicht wesentlich günstiger als die Intels.

Ich habe nur mal bei Anandtech einen Testbericht über den SF-1500 gelesen. Von den Benchmarks her sind die ja richtig gut und meistens sogar noch etwas vor den Intels.

Gruß
Konni
 
Also die Intel sind immer noch zu empfehlen!
Die Sandforce sind auch sehr gut, davon habe ich aber noch nicht so viele verbaut.
Ich persönlich besitze 2 64GB G-Skill FalconII mit Indilix Controller,
die sind auch sehr gut!
Samsung baut auch gute SSD's sind aber wegen der zu kurzen Garantiezeit nicht zu empfehlen meiner Meinung nach.

MfG

PS:
Schau dir auch mal diese an:
http://geizhals.at/deutschland/a515621.html

Ist auch brauchbar und Winkom ein super Laden für SSD's.
 
Ich möchte meinem CarMac (MacMini-Server mit 2 eingebauten Festplatten) eine SSD als Betriebssystem-Laufwerk verpassen, um einen schnellen Systemstart zu erreichen.

Ich hatte dabei an eine 2.5" INTEL X25-M G2 Postville 80GB SATA II gedacht.

Nun ist es so, dass der einzige Nachteil dieses Betiebssystems ( ;)) ja bekanntlich ist, dass es den Trim-Befehl für SSDs nicht unterstützt.

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Intel-SSD auch ohne Trim auskommt, ohne auf Dauer langsamer zu werden?
 
Wenn du kein Trim zur Verfügung hast, dann partitioniere nicht 100% des verfügbaren Speichers, sondern lass 20% frei. Dann sollte das auch so funktionieren ;)
 
@Fred
die Intel hat doppelt so viel "Extra-Speicher" wie andere SSDs um genau hier mit dem Trim-Problem besser klarzukommen. Das Problem ist somit nicht gravierend und bei dem Einsatzzweck sogar relativ egal.
 
Gibt doch auch SSD´s mit eigenen Garbage-Collector, dann kann man auch ohne Trim leben.
Z.b. die Indilinx sind glaube ich mit IGC oder?
Sehe da kein Problem mit OSX und MLC-SSD.
EasyFind statt Spotloght soll die SSD auch nochmal zusätzlich "schonen"
 
Die Herstellerangaben sind eh mit vorsicht zu geniessen, aber ein guter Anhaltspunkt.
Die Sandforce-Dinger sind ok, allerdings kommt man mit 40GB ja nicht unbedingt weit.
Selbst nur für das OS ist das nicht viel...
 
Ich finde 40 GB für ein aktuelles Windows eigentlich auch etwas knapp (sofern es kein Server oder HTPC, etc. ist). Dafür sollten es dann schon 60 oder 80 GB sein. Sonst ist man nach der Installation von Office und anderen Tools schnell über den 30 GB und dann wird's schnell eng.

Gruß
Konni
 
Ich weiß gar nicht, was Ihr habt............ Intel XM25G2. Win7, Office 2010, Abbyy, Visual Studio, Visio, Oracle Client, Nero (um mal die großen Sachen zu nennen) -> 43,8GB frei bei 68GB komplett.
Games, Isos und Zeug darf gerne woanders Platz nehmen. (is hier sowieso Arbeitsplatzrechner, also keine Games)
 
Tylon schrieb:
Ich weiß gar nicht, was Ihr habt............
[...]
Games, Isos und Zeug darf gerne woanders Platz nehmen. (is hier sowieso Arbeitsplatzrechner, also keine Games)

:thumbsup: Ich wüsste auch nicht warum ein OS mit den Alltags-Tools so viel Platz brauchen sollte.
 
Ich hab sogar alle meine Fotos auf der SSD, weil die Übersichten blitzschnell geladen werden und bin grade mal bei 40GB Belegung.
Hab auch die Postville 80GB.
 
Habe auf der 80GB Postville 38,1 GB belegt trotz meiner ganzen CAD und 3D Software sowie einer 6GB großen Auslagerungsdatei und einer 4GB großen Ruhezustand-Datei.

Alle "Eigenen Dateien" liegen auf der sekundären HDD ;)
 
Finde 40 Gb fürs OS auch ausreichend. Habe mir aber jetzt trotzdem ne 120er SSD mit Sandforce SF1200 gekauft, da ich sonst keine 2.Hdd verbauen kann und von daher schon noch bissl Platz brauche ^^
 
Zurück
Oben Unten