spydersoft
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 04. Apr. 2013
- Beiträge
- 38
- Real Name
- Norman
Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Subwoofer für eine E-Klasse T-Modell. Bislang habe ich verbaut:
Audison Bit Ten zum ankoppeln an das Werksradio
Frontsystem: Hertz MLK165
Endstufe für Front RF Punch 200x2 (uraltes Teil)
Endstufe für Sub RF Punch 200x2 (uraltes teil)
Bei dem Fahrzeug soll der Kofferraum voll erhalten bleiben. Daher habe ich mir einen Subframe geholt mit ca. 35 Litern.
Anfangs habe ich darin meinen alten Aliante 12 verbaut. Mit dem Ergebnis war ich jedoch nicht zufrieden. Ich bekomme das Teil einfach nicht vernünftig ans arbeiten. Dazu kommt, dass im Fahrzeug bei geschätzten 30-40 Hz eine enorme Pegelerhöhung anliegt. In der Not habe ich nun meinen alten JBL 1200GTI in das Gehäuse geschraubt, der ja eigentlich eher für Bassreflex geeignet ist. Das Ergebnis ist gar nicht so übel. Er lässt sich gut an das FS ankoppeln, spielt dynamisch und sehr präzise. Durch den begrenzten Hub des GTI ist die Lautstärke noch verbesserungswürdig. Das ging früher im BR-Gehäuse noch wesentlich besser.
Ich suche also einen Subwoofer der mit ca. 35 Litern brutto im GG und ca. 450W ähnlich spielfreudig ist wie der JBL GTI und dabei noch mehr Pegel kann.
Vielen Dank für eure Hilfe
Norman
ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Subwoofer für eine E-Klasse T-Modell. Bislang habe ich verbaut:
Audison Bit Ten zum ankoppeln an das Werksradio
Frontsystem: Hertz MLK165
Endstufe für Front RF Punch 200x2 (uraltes Teil)
Endstufe für Sub RF Punch 200x2 (uraltes teil)
Bei dem Fahrzeug soll der Kofferraum voll erhalten bleiben. Daher habe ich mir einen Subframe geholt mit ca. 35 Litern.
Anfangs habe ich darin meinen alten Aliante 12 verbaut. Mit dem Ergebnis war ich jedoch nicht zufrieden. Ich bekomme das Teil einfach nicht vernünftig ans arbeiten. Dazu kommt, dass im Fahrzeug bei geschätzten 30-40 Hz eine enorme Pegelerhöhung anliegt. In der Not habe ich nun meinen alten JBL 1200GTI in das Gehäuse geschraubt, der ja eigentlich eher für Bassreflex geeignet ist. Das Ergebnis ist gar nicht so übel. Er lässt sich gut an das FS ankoppeln, spielt dynamisch und sehr präzise. Durch den begrenzten Hub des GTI ist die Lautstärke noch verbesserungswürdig. Das ging früher im BR-Gehäuse noch wesentlich besser.
Ich suche also einen Subwoofer der mit ca. 35 Litern brutto im GG und ca. 450W ähnlich spielfreudig ist wie der JBL GTI und dabei noch mehr Pegel kann.
Vielen Dank für eure Hilfe
Norman