Subwoofer für großen Kombi

spydersoft

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Apr. 2013
Beiträge
38
Real Name
Norman
Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Subwoofer für eine E-Klasse T-Modell. Bislang habe ich verbaut:

Audison Bit Ten zum ankoppeln an das Werksradio
Frontsystem: Hertz MLK165
Endstufe für Front RF Punch 200x2 (uraltes Teil)
Endstufe für Sub RF Punch 200x2 (uraltes teil)

Bei dem Fahrzeug soll der Kofferraum voll erhalten bleiben. Daher habe ich mir einen Subframe geholt mit ca. 35 Litern.
Anfangs habe ich darin meinen alten Aliante 12 verbaut. Mit dem Ergebnis war ich jedoch nicht zufrieden. Ich bekomme das Teil einfach nicht vernünftig ans arbeiten. Dazu kommt, dass im Fahrzeug bei geschätzten 30-40 Hz eine enorme Pegelerhöhung anliegt. In der Not habe ich nun meinen alten JBL 1200GTI in das Gehäuse geschraubt, der ja eigentlich eher für Bassreflex geeignet ist. Das Ergebnis ist gar nicht so übel. Er lässt sich gut an das FS ankoppeln, spielt dynamisch und sehr präzise. Durch den begrenzten Hub des GTI ist die Lautstärke noch verbesserungswürdig. Das ging früher im BR-Gehäuse noch wesentlich besser.

Ich suche also einen Subwoofer der mit ca. 35 Litern brutto im GG und ca. 450W ähnlich spielfreudig ist wie der JBL GTI und dabei noch mehr Pegel kann.

Vielen Dank für eure Hilfe

Norman
 
Der 1200 GTi dürfte im 35L Gehäuse kaum Tiefe liefern. Ich habe auch noch einen aus den guten alten Zeiten liegen und vor ein paar Tagen in ein 45L Reseverad Gehäuse geschraubt. Mir war er zu klopfig, der braucht ein BR oder besser noch einen BP. Jetzt habe ich einen Focal P33 V2, gemacht für kleine geschlossene Gehäuse, Doppelschwingspule 2x4 Ohm. Angetrieben von einer Hifonics Hercules VII. Ich kann nur sagen, der Sub macht richtig Spass, spielt sehr angenehm und auch tief. Pegel macht er auch ordentlich, aber gerade bei normaler Lautstärke muss man nicht nachregel damit man ihn noch wahrnimmt.
 
danke für die Antwort. Ja beim JBL fehlt mir ja auch noch etwas Tiefgang. Man merkt, dass das Gehäuse nicht optimal für ihn ist. Allerdings gibt das Auto noch einen gewaltigen Peak bei den tiefen Frequenzen (ca. 40 Hz) mit. Der Focal ist leider nichts für meine Endstufe (2x 4Ohm). Von der Einbautiefe wird es auch sehr eng, falls der durch die Polkernbohrung noch ventiliert. Da habe ich maximal 16 cm zur Verfügung.
Nachgedacht hatte ich noch über einen Audison Voce AV12. Da gibt es aber bislang kaum Erfahrungen zu lesen.

Gruß
Norman
 
hallo garden, danke für den Tip. Der image dynamics idmax 12 d2 sieht schon lecker aus ist aber von der Einbautiefe nicht für meine Kiste geeignet (max. 16 cm).
 
Hallo Bassjunkie92, der RS Audio sieht auch nicht schlecht aus. Wie steht es mit der Einbautiefe aus? Ich kann leider keine technischen Daten finden. Wie ist der so vom Klangcharakter?

Gibt es vielleicht noch weitere Vorschläge? Was ist z.B. mit dem PEERLESS XXLS AL 12/04 ?

Gruß
Norman
 
Sind glaub 14cm gewesen ist bei mir auch in der Mulde ich hab auch nur ca 17cm also das passt;) Vom Klang natürlich tief wie fast jeder Woofer im Kombi kann und trocken:)
 
Alles klar, werde mich mal näher mit dem RS Audio beschäftigen. Wo gibt es eine gute Bezugsquelle? Probehören vor dem Kauf wäre natürlich gut.

Gruß
Norman
 
Komme aus der nähe von Eisenach. An den hx300 hatte ich auch schon gedacht, die bauen aber auch recht grenzwertig in der Tiefe. Von den Abmessungen ist der RS-Audio schon gut geeignet.

Gruß
Norman
 
Der hertz waren 16-17cm stimmt. Da kannst du aber einiges an Tiefe sparen wenn du das ganze platik geraffelt ab machst;€
 
Kennst Du den HX300? Wie ist der so im Vergleich zum RS-Audio (Klangcharakter, Pegel)?

VG
Norman
 
35 L sind perfekt für den RS audio.
und mit der richtigen stufe und stromversorgung kann der sehr sehr gut pegeln :D
 
Danke für eure Beiträge. So viel Pegel brauch ich nicht mehr (im Gegensatz zu früheren Stroker Zeiten). Hauptsache es klingt vernünftig und macht gut Laune. Werde mir mal den RS Audio bestellen und dann testen.

VG
Norman
 
Zurück
Oben Unten