Suche Gehäuseidee für Andrian/Seas

Also im Grunde um den HT etwas leiser zu bekommen den Spannungteiler dazuschalten und etwas mit den Werten Experementieren? TMT einfach parralel dazuschalten?

Gruß
 
hätte grosses Interesse am Saugkreis für den AA dann aber fullrange breitbandig nach oben ohne Hochpass. ;) ..das geht aber leider nicht :wall:
Bypass kondi über den Hochpass funktionieren recht gut bei Görlichs die AA lieben/mögen sie nicht so sehr

Robi
 
Robi schrieb:
Bypass kondi über den Hochpass funktionieren recht gut bei Görlichs die AA lieben/mögen sie nicht so sehr
Robi

"bypass" ist gut gesagt
a: was ist eine spule und ein kondensator parallel betrachet
-> eine bandsperre / notch filter
es dreht die phase und verändert den frequenzgang
indem er eine frequenz "auslöscht"


es ist KEIN bypass an sich
ein rein ohmscher widerstand wäre ein "bypass"


zu dem mögen oder nicht mögen:

görliche und µP haben einen nach oben hin sich selbst begrenzten frequenzgang
ab 2-5KHz fallen diese eh ab .. ob mann es will oder nicht
einfach membranbedingt
spätere höhere frquenzen trenet also nicht mehr stark in erscheinung

die ALUmembrane der AA sind dagagen nicht so
diese können ja nach form und steifigkeit auch gern hoch spielen und haben meist eine ausgeprägte resonanz ( siehe AA130 / AA165 )

das sie es nicht "mögen" liegt einfach daran das diese resonanz
trotz des filters dermaßen in den frequentzgang des hochtöners reinhackt .. das es den meisten nicht gefällt



also dem lautstrecher ... ist das filter ... theoreitsch hupe ...
wen es nicht gefällt ist der HÖRER
 
saddevil schrieb:
das sie es nicht "mögen" liegt einfach daran das diese resonanz
trotz des filters dermaßen in den frequentzgang des hochtöners reinhackt

Wenn das Filter überhaupt richtig liegt ;)
 
@ Toermel

jo .. hat das mal jemand getestet?



@ rest

beim AA eine höhere frequenz des filters?
die resos bei den AA waren glaube :
AA165 ~7KHz
AA130 ~10Khz


man müsste den AA vorher begradigen
und filter berechnen / testen das der AA relativ linear abfällt

der sinn dieder bandsperre ist einfach den oben mitteltonbereich einer phasendrehung zu unterziehen
damit dieser phasengleich zu dem des hochtöners spielt

dadurch klingt das ganze in diesem bereich voluminöser
und die "bühne" rutscht scheinbar hoch
das klappt eben nicht mit jedem LS ..
da auch die LS an sich eine phasendrehung mit sich bringen

damit das klappt .. muss eben auch ide übernahme des HTs passen
 
saddevil hat folgendes geschrieben:

das sie es nicht "mögen" liegt einfach daran das diese resonanz
trotz des filters dermaßen in den frequentzgang des hochtöners reinhackt


Wenn das Filter überhaupt richtig liegt


Wenn man einen AA130 mit nur mit erster Ordnung bei z.B. 3,5khz rausnimmt, dann ist die vorhandene Resonanz auf jedenfall auch bei 10kHz noch deutlich hör- und messbar!
 
;) Wollte das ganze nur nochmal mit einer getesteten Trennung unterstreichen :beer:
 
Toll gemacht! Freu mich schon auf deinen Bericht nach der "gewöhnungsphase"

So... hab das ganze jetzt mal ein paar Tage angehört und etwas optimiert.
Volumen ist gleich geblieben jedoch ist das ganze Gehäuse nun mit Sonofill gefüllt. Das ganze ist jetzt klanglich nicht mehr so aggressiv und wärmer geworden. Gefällt mir langsam ;-)
 
Zurück
Oben Unten