Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, so ganz ohne Kompromisse ist mein DBA nicht. Ich hab vorne un hinten nur jeweils zwei 30er. Die Simulation dazu hatte aber ergeben, dass es funktioniert, wenn leider auch nur bis ca. 65 Hz. Darüber addieren sich die Subs nicht mehr, weil sie zu weit außeinander stehen. Dennoch ist der Effekt da und unterhalb 65 Hz wie erwartet.
Das wäre sogar noch meine nächste Frage gewesen, wie Du das hast berechnen lassen.Ich habe das Ganze übrigens vorher mit dem Raumrechner aus dem Room EQ Wizard simuliert.
Sorry für noch ein bisschen OT, hab aber eben mein DBA noch mal gefunden. Direkt nach dem ersten Einschalten, ohne Feinjustage von Laufzeit und Pegel. Eine Kurve ist nur die Front, die andere Kurve mit Gegenbass. Welche welche ist, sollte man sehen können..Wie sieht so ein +/-1 dB Messdiagram aus (ohne Glättung und dann mit Glättung z.B. 1/12dB). Das habe ich noch nicht gesehen.
Raummoden mit 1/6 Glättung messen?! Da würde man meinen 55Hz- Peak nicht sehen. Raummoden müssen mit 1/24 gemessen werden; nur so zeigt sich schonungslos der Raum. Im Mittelton- und Hochtonbereich reichen dann auch 1/6..Bei Messungen im Hörraum bietet sich smoothing 1/3 oder 1/6 an, wenn man sich unbedingt an die Fachliteratur halten möchte eben 1/6. Meine Messkurven der gemessenen Kopfhörer, zu finden unter "meine Alben" sind hingegen alle mit 1/24.
Raummoden müssen mit 1/24 gemessen werden; nur so zeigt sich schonungslos der Raum.
Danke. Und ohne Glättung (oder mit 1/12)?
Das mit dem Gegenbass sieht schon gut/verführerisch aus