Touran mit RNS510 und VW Soundsystem = Adapter für Sub oder DSP Bit 10

Karup

wenig aktiver User
Registriert
24. Sep. 2010
Beiträge
25
K4rup

Themenstarter
Guten Tag,

habe seit kurzem einen Touran BJ 2008 mit Werksseitig verbautem Soundsystem.

Also sollten wohl vorne die 20cm Lautsprecher in den Türen verbaut sein.

Ehrlich gesagt ist mir der Bass im oberen Bereich viel zu präsent, man hat einen permanenten "Brumm-Teppich" so um die 100Hz (geschätzt).

Also muss ich die Tiefen am Radio um einiges rausnehmen, aber dann fehlt eben wieder untenrum was.

Bringt ein Austausch auf andere 20er vielleicht eine Abhilfe?
z.B. Axton AC28VT oder Audio-System Xion 200-T5

Oder sollte ich die Lautsprecher vom VW Soundsystem drin lassen und versuchen einen externen Subwoofer mit Verstärker anzuschließen?

Wobei das RSN 510 keinen Ausgang dafür hat. Frage mich, wie das dann gehen sollte ??

P.S.
Habe noch eine Steg 2-Kanal und einen kleinen Subwoofer zu Hause.

EDIT:
Ich denke, ich werde es erst einmal mit der Steg und dem Sub versuchen.

Offenbar brauch ich dazu High-Low Adapter, wo schließe ich die denn dann an? Vor der VW-Endstufe unter dem Fahrersitz oder dahinter?

Hat jemand schon mal ein kleines Gehäuse im Touran in die Seitenwand im Kofferraum verbaut? Oder an irgend einer anderen Stelle, wo am Innenraum des Auto´s kein Platz verloren geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

okay, habe mir mal folgendes ausgesucht:

http://www.ebay.de/itm/HIGH-LOW-CIN...el_Stecker&hash=item1e76e4c24d#ht_3319wt_1134

Ist das Ding überhaupt okay?

Passt der Adapter an mein RNS510? (Weil ich ja noch ein Navi habe.)

Reicht es dann, wenn ich das Radio ausbaue, den Adapter an den original Kabelbaum stecke und dann wieder weiter an mein Radio und dann wird an einem der Cinch Adapter die Endstufe angeschlossen?

Oder ist das alles eh Mist und ich sollte das Radio an jemanden einschicken, der mir einen Cinch Ausgang an das Radio montiert?
Denn ich habe gelesen das man einen optischen Ausgang installieren kann, also sollte Cinch ja auch gehen.
 
Ich verstehe nur nie warum man den High-Low Adapter vorne hinters Radio einbauen sollte...

... da ist manchmal einfach wenig Platz.
... und ein Low-Level Cinchkabel ist deutlich empfindlicher bei Störgeräuschen als ein High-Level 0.75mm² Lautsprecherkabel
... und das Cinchkabel ist normalerweise sogar teurer als ein Lautsprecherkabel

Wir verbauen die High-Level Adapter immer möglichst nah am Verstärker.


Gruß
 
Versteh ich, aber bei mir ist es ja so, das unter dem Fahrersitz eh schon der VW Verstärker sitzt und das Signal das da raus kommt dann vom High-Level Adapter nicht mehr richtig gewandelt werden kann oder zu schwach dafür ist.
Zumindest habe ich sowas mal gelesen....
Ausserdem wäre doch dann das Signal was ich davon abgreife auch schon durch das Radio beeinflusst (Bass, Mitte, Höhen) oder nicht?
 
Bin deiner Meinung, aber ich denke den TE geht es um den einfach Plug & Play Einbau.

Hast du in deinem Touran einen externen Verstärker?

dannfunktioniert zwar die Plug & Play Lösung zwar nicht, aber du kannst dich noch immer nach den Verstärker in die Lautsprecherleitungen einschleifen.
 
Hallo.

Ja, wie gesagt habe ich das VW Soundsystem und da ist unter dem Fahrerseitz ein Verstärker verbaut.

Soweit ich es verstehe, könnte ich diesen Adapter hier direkt hinter das Radio verbauen und dann dort die Cinch für die Steg Endstufe anschließen.

http://www.carhifi-store.net/mims-hli2-quadlock-highlow-wandler-p-678.html

Oder gibt es einen einfachen Weg, zu einem Lowpass und Laufzeitkorrektur zu kommen?
Also gibts was, das man wie einen Adapter an den Kabelbaum vom Radio anschließt und was auch Cinch + Remote hat?
Audison Bit 10 vielleicht?

Also das hinter´s Radio VOR den VW Verstärker und dann mit den Cinch zum Sobwoofer Amp (Steg) und den Rest (FS+HS) weiter auf den VW Verstärker gehen lassen.
Kann das funktionieren?

Ich möchte es so haben, das am FS + HS der Bass weniger ist, aber am Sub der "normale" und nicht reduzierte Frequenzbereich ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Antwort vom Audison Händler aus Wien, geht also wohl nicht mit dem DSP:
nicht möglich oder nur mit sehr grossen aufwand
bieten wir nicht an für dieses Auto

mfg
soundzone
 
Soweit ich verstanden habe, ist das Signal NACH dem VW Verstärker aber schon runtergeregelt und ein High-Low würde daher nur direkt nach dem Radio gehen.
Werde mir daher den Quadlock hier bestellen http://www.carhifi-store.net/mims-hli2-quadlock-highlow-wandler-p-678.html
An der Steg ist eh noch ein Modul mit 75Hz verbaut, das ist dann ja wohl bestimmt der Lowpass, also nur Signale darunter gehen durch?
Für die Front-Lautsprecher kaufe ich mir dann sowas, was du gepostet hast, danke.
 
Keine Ursache,
nur verwundert es mich gerade, da meine Eltern ebenfalls einen Touran fahren mit Soundsystem (aber noch mit MFD2) und da wird nichts runtergeregelt in Sachen Bass o.ä.
Wenn du den H/L Wandler inzwischen setzt könnte es nur sein, dass du einen Line Driver benötigen wirst, da das Signal welches zum Verstärker geht bei den Soundsystemen kein richtiges "High" Signal ist.
 
Hmm, hatte dieses hier gelesen:

Für alle, die es wissen wollen:
Die Lautsprecherausgänge des RNS 510 sind bei einem verbauten Soundsystem heruntergeregelt.
Sie bleiben jedoch noch auf 12V. Das Level ist nur heruntergeregelt, um den Verstärker zu schonen. Ein LOW-Level Eingang läuft auf 5V!
Soll heißen, egal ob ich ein Soundsystem verbaut habe oder nicht, ich benötige immer einen HIGH-Level Eingang, um ein externes Gerät über die Lautsprecheranschlüsse zu betreiben.

Für mich habe ich es dann so interpretiert, das man das Signal vor dem VW Verstärker mit nem High-Low Adapter abgreifen muss, oder ist das falsch?
 
Ja es ist ein Signal irgendwas zwischen Low und High Level. Sprich wenn du keinen Converter anhängst kann es sein, dass du dir die Eingänge grillst und wenn du einen High/Low Converter benutzt, dass das Signal zu stark runtergeregelt wird.
Aber ist eine Sache die man wohl probieren muss um darüber zu urteilen.
 
Warum nicht die AudioOut Pins fürs Audiosignal (C8, C2, C3) und die CD-Wechsler Spannung für Remote (B4) am Radio verwenden ?!?

lg
Michi
 
Öhm, weil ich bisher nicht wusste, das es diese gibt......
In allen Threads im Internet wurde nur von High-Low Adapter geredet, daher habe ich nie danach gesucht.
Also auf die Pins dann den High-Low Adapter anschließen, okay.

EDIT: Falls es jemand sucht:
http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-radios.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage:

Ist es egal, ob ich mir vom ACR um die Ecke "CarHifi" Cinch Kabel 2-fach geschirmt hole oder ob ich mein zu Hause liegendes "Home-Hifi" Kabel 3-fach geschirmt nutze?
Kabellänge in beiden Fällen 1 Meter.
Den Remote würde ich beim "Home-Hifi" halt so legen.
 
Okay, danke.

Spricht nun was gegen dieses Vorgehen:

1.) Vom Kabelbaum Radio <-> VW Verstärker greife ich unter dem Fahrersitz am FS das Signal mit "Stromdieben" ab und gehe mit einer geschirmten Steuerleitung (YSLCY) 4x1,5 qmm zum Kofferraum. (oder 4x0,75 qmm reicht?)
2.) Dort schließe ich den High-Low Adapter "Audio System HLC-2" an das YSLCY an, ein Remote braucht man hier nicht.
3.) Vom HLC-2 gehe ich mit dem Cinchkabel zur Steg Endstufe inkl. Remote
4.) An der Batterie vorne schließe ich das 20qmm Kabel an, dort kommt auch die 40A Sicherung rein und gehe links entlang nach hinten zum Kofferraum
5.) Fertig verkabeln :)
 
Zurück
Oben Unten