Tymphany LAT "Subwoofer"

Gack schrieb:
@Hagal:

das mit den Kabel hab ich mich auch shcon gewundert weil ich mal danach gegoogelt hab. Dann bin ich aber daruf gekommen dass das Stückpreise sind und bei exact! Paarpreis

Hmm nee.... bei den Preisen auf des Herstellers Homepage steht "2 Stück". (Das Thema gerne per PN wenn du willst)

Aber BTT: Wenn das mit der UVP so wäre, würde mich das seitens Exact positiv überraschen und zeigen, wie viel es IT wert wäre, die Teile zu verkaufen....
 
Hallo,
um dem ganzen Kampf zwischen IT und Exact! etc. mal ein Ende zu machen, habe ich die Erlaubnis des IT Fachmannes bekommen, ihn hier direkt zu zitieren:

Ich schrieb an IT:
Hallo,
ich interessiere mich für den Tymphany LAT500. In einem Forum habe ich nun
gelesen, dass der "Lautsprecher" von Intertechnik nicht mehr vertrieben
werden soll. Stimmt diese Aussage?
Schöne Grüße
Sebastian Bayer

IT schrieb:
Sehr geehrter Herr Bayer,
Ihre Anfrage:LAT
Der LAT 500 wird von uns weiterhin Vertreiben ! Er ist unter der
Bestellnummer 1381463 in 4 Ohm, und mit 1381464 in 8 Ohm auf Lager Vorrätig.
In welchen Forum wurde denn darüber Diskutiert ?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Schumacher

Ich darauf:
Hallo Herr Schumacher,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und Hilfe. Es handelt sich hierbei um das Klangfuzzi Forum. Hier der direkte Link:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=33258
Ich hoffe Sie können darauf zugreifen.
Schönen Gruß
Sebastian Bayer

IT wieder:
Hallo Herr Bayer,
vielen Dank für den Link ! Da geht es ja heiß her !
Um der ganzen Diskussion um die Lieferbarkeit ein Ende zu bereiten, sollte doch einfach mal eine Bestellung über die Artikel abgegeben werden, dann wird sich ja herausstellen, ob wir lieferfähig sind oder nicht.
Sie dürfen mich auch gerne zitieren!
Mit freundlichen Grüßen

Frank Schumacher
Elektrotechniker
Intertechnik
Europaring 28
50170 Kerpen
Tel.: 02273 9084 44
Fax: 02273 9084 56
www.intertechnik.de
Schumacher@intertechnik.de

mfg
Sebastian

PS: Find des alles wengla sehr lächerlich. Jetz muss ma scho bei Firmen anfragen, ob Aussagen von manchen Personen stimmen. Das sollte in einem Forum eigentlich nicht sein, oder täusch ich mich da?
Und zum Thema Dumping Preise: Intertechnik war in meinen Augen nie ein "Veramscher". Eton, Mundorf, Morel, Peerless etc. wurde immer zu fairen und üblichen Preisen verkauft
 
Lebrichon schrieb:
PS: Find des alles wengla sehr lächerlich. Jetz muss ma scho bei Firmen anfragen, ob Aussagen von manchen Personen stimmen. Das sollte in einem Forum eigentlich nicht sein, oder täusch ich mich da?
Und zum Thema Dumping Preise: Intertechnik war in meinen Augen nie ein "Veramscher". Eton, Mundorf, Morel, Peerless etc. wurde immer zu fairen und üblichen Preisen verkauft

Sehe ich genau so.

Leider schweifen wir immer witer vom Thema ab.... :hammer: :kopfkratz:
 
Stimmt auch wieder.
Also zurück zum Thema :beer:
Mich würde z.B. interessieren, wie dieses Chassis gemessen wird. Wie man auf die TSP´s folgert und wo z.B. bei der Nahfeldmessung das Mikrofon sitzt.
Die Parameter-Messung wird ja normalerweise entweder über Klippels Analyzer per Laser oder per Reso-veränderung durch Zusatzmasse durchgeführt. Stell mir das n bisschen schwer bei diesem Chassis vor.
Des weiteren habe ich mir zwar ein Gehäuse simuliert, bekomme aber dementsprechend nur Ergebnisse zum Frequenzgang. Wie schauts mit Klirr, Wasserfallspektrum, Impulsantwort und Phasenverlauf aus? Gibts da schon Erfahrungen?
mfg
Sebastian
 
und mich interessiert einzig und allein wie er sich anhört. Diese Gelegenheit wird sich mir bald bieten (gelle Pit).
Leider werde ich durch teils überzogene (nicht hier, bzw. teils) Lobhudeleien nicht mehr voruneingenommen sein.

Gruß

Michael
 
@ Sebastian... TSP lassen sich auch über die Reso-Verschiebung in unterschiedlichen Volumina messen. Ist aber komplizierter, weil man die Undichtigkeit der Gehäuse genau kennen muss.

Ich nehme an, dass sich der Freqeunzgang ansonsten genauso messen lässt, wie bei anderen Lautsprechern... die Nahfeldmessung ist ja sowieso eher Notbehelf als Standart in der Masstechnik (würde ich zumindest meinen.

Gruß, Mirko
 
Hallo Lebrichon,

fragt doch einfach den Mann der Dir den LAT so günstig verklaufen will nach den entsprechenden Messdaten.
 
Hi,
die Daten selbst besitze ich schon. Nur wie man sie ermittelt hätte mich interessiert, da ich gern meine Lautsprecherchassis selbst nachmesse. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Mitarbeiter von z.B. Intertechnik oder Exact! spontan erklärt, wie man das Chassis messtechnisch festhält bzw. wie die Daten zu Stande kamen.
Bisher kannte ich zumindest nur wenige Vertriebe, die die Chassis selbst durchmessen. Der Rest nimmt die Daten, die der Hersteller rausgibt (und das eigentlich auch zurecht).
mfg
Sebastian
 
Hehe....jep, stell mal ne Anfrage nach technischen Daten und dem Einsatz im Auto - dann musst Du aber so tun als wenn Du überrascht bist wenn Du siehst von wem die Antwort kommt ;-)

Gruß Frank
 
triplemaster schrieb:
und mich interessiert einzig und allein wie er sich anhört. Diese Gelegenheit wird sich mir bald bieten (gelle Pit).
Leider werde ich durch teils überzogene (nicht hier, bzw. teils) Lobhudeleien nicht mehr voruneingenommen sein.

Gruß

Michael

Wobei ich den Klangcharakter dieses Woofers in über 90 Liter dopp.vent. BP zu beurteilen mutig finde... ;)

Wenn dann würde ich ihn gerne gegen einen konventionellen Woofer
in geschlossenenen Gehäusen hören wollen.... :taetschel:
 
Nur wie man sie ermittelt hätte mich interessiert, da ich gern meine Lautsprecherchassis selbst nachmesse.

Die TSP Bestimmung über die Volumen-Resonanzmethode sollte doch kein Problem sein, oder?
 
Fortissimo schrieb:
triplemaster schrieb:
und mich interessiert einzig und allein wie er sich anhört. Diese Gelegenheit wird sich mir bald bieten (gelle Pit).
Leider werde ich durch teils überzogene (nicht hier, bzw. teils) Lobhudeleien nicht mehr voruneingenommen sein.

Gruß

Michael

Wobei ich den Klangcharakter dieses Woofers in über 90 Liter dopp.vent. BP zu beurteilen mutig finde... ;)

Wenn dann würde ich ihn gerne gegen einen konventionellen Woofer
in geschlossenenen Gehäusen hören wollen.... :taetschel:

Ich würde sowieso kein "Urteil" fällen, aber ich kann für MICH sagen ob er MIR gefällt oder nicht.
Alle möglichen Quervergleiche wären absurd :hammer:
 
bimbel schrieb:
LAT250 4/4 ohm 49,42€
LAT500 16/16 ohm 190€
LAT500 8/8 ohm 190€
LAT700 8/8 ohm 333,14€

erhältlich bei www.madisound.com. Ich hab bei den Preisen schon MwSt und Zoll eingerechnet. Zuzüglich Versandkosten.

MfG

Hatte den auch schon bei Madisound gesehen. Hab dort andere Lautsprecher bestellt. Waren nach ca. 10 Tagen bei mir. Zahlung problemlos per Paypal, Versand belief sich auf 79$ bei 6 Chassis.
Zum Zoll: ist wohl so durchgeflutscht.
 
190 Euronen für den 500er :hammer: :hammer: , boah ist das bitter. Ich raff es echt nicht mehr.
 
TSP's lassen sich normal mit Zusatzmasse messen.
Der einzige Vorteil dieses Woofers ist der "Platzvorteil".
Klanglich sollten keine Vorteile entstehen, denn ich denke, dass jede zusätzliche Mechanik kritisch ist.
Man schaue sich die bewegte Masse auf der Herstellerseite an. 380g <=> schnell?
 
mlssa schrieb:
Man schaue sich die bewegte Masse auf der Herstellerseite an. 380g <=> schnell?

Bewegte Masse hat wenig mit der "Geschwindigkeit" eines Woofers zu tun... außerdem gibt es keinen schnellen Woofer ;)

Außerdem scheint Mms hier auf mehrere Aufhängungen (Plural von Aufhängung? Liest sich komisch *g*) verteilt... da fällt es leichter die Masse präzise zu führen.
 
JanP schrieb:
bimbel schrieb:
LAT250 4/4 ohm 49,42€
LAT500 16/16 ohm 190€
LAT500 8/8 ohm 190€
LAT700 8/8 ohm 333,14€

erhältlich bei www.madisound.com. Ich hab bei den Preisen schon MwSt und Zoll eingerechnet. Zuzüglich Versandkosten.

MfG

Hatte den auch schon bei Madisound gesehen. Hab dort andere Lautsprecher bestellt. Waren nach ca. 10 Tagen bei mir. Zahlung problemlos per Paypal, Versand belief sich auf 79$ bei 6 Chassis.
Zum Zoll: ist wohl so durchgeflutscht.

ich habe dort vor einigen monaten schonmal bestellt...mehr als 6 chassis :D ich hatte montag abend bestellt, donnerstag stand fedex vor der tür. fedex wollte von mir zoll und mwst in bar haben...hatte den rest aber auch per paypal bezahlt. versandkosten sind halt vom gewicht abhängig, ich hatte damals aber selbst inkl. 12" und 20kg paket nur 100$ versand.

also wer sie günstig und schnell haben will, für den ist madisound aufjedenfall ein guter ansprechpartner. wenn sich ein paar leute zusammentun kann man auch sammelbestellungen machen und sich dadurch versandkosten teilen ;)

<-- nächste bestellung ende der woche :D
 
Zurück
Oben Unten