ultimatives Gehäuse für 2 Wege

Anselm Andrian schrieb:
Lange nichT so gut wie das von GIGI verwendete SILIZIUM CARBID / Beton
Aha? D.h. er rührt den Beton anstelle mit trivialem Quarzsand mit Schleifpulver an an? Hat natürlich den Vorteil, dass es wesentlich dichter und härter ist.

Und ist natürlich auch noch feuerfest... :ugly:

Gruß,
Holger
 
tupaki schrieb:
Anselm Andrian schrieb:
Lange nichT so gut wie das von GIGI verwendete SILIZIUM CARBID / Beton
Aha? D.h. er rührt den Beton anstelle mit trivialem Quarzsand mit Schleifpulver an an? Hat natürlich den Vorteil, dass es wesentlich dichter und härter ist.

Und ist natürlich auch noch feuerfest... :ugly:

Gruß,
Holger

Naja, Beton/Steon ist mir von der Bearbeitung her zu kompliziert...

Werde wahrscheinlich einen Mix aus MPX (äussere Shicht), Quarzsand (mittlere Schicht), MDF (innere Schicht) + Bitumen (innen), Sperrholz + Streben und Dämmung anstreben !!

Cya, LordSub
 
http://www.tolvan.com/edge/ <- hiermit kannst du dir die Einflüsse von der Schallwandgeometrie auf den Frequenzgang simulieren.

Einfach irgendwelche Lautsprecher ... irgendwie in eine nicht erprobte Schallwandgeometrie platzieren kann mächtig in die Hose gehen ...

Würde deshalb auch eher auf erprobte Selbstbau Projekte zurückgreifen ...
 
Für solche Anwendungen kann man Boxsim SEHR empfehlen... www.boxsim.de

Wenn man neben den TSP Frequenz-, Impedanz-, sowie akustische und elektrische Phasengänge von einem Lautsprecher hat, kann einem das Programm bei der kompletten Simulation von Frequenzweiche und Schallwandgeometrie behilflich sein. Die Genauigkeit der Ergebnisse hängt natürlich auch von der Genauigkeit der eingegebenen Daten ab... bei Visaton Lautsprechern, die schon in der Datenbank sind, wird eine erstaunlich hohe Genauigkeit erreicht.

Gruß, Mirko
 
Schau dich auch einmal bei Haliaetus um. Dort gibt es auch einige interessante Information zum Gehäuseaufbau (Flash-Seite), abgesehen vom schrägen Design :ugly: Mit dem zugehörigen Bass sieht es aus, wie eine Mischung zwischen einem Sci-Fi Kampfschiff und Filmkamera der ersten Tage :ugly: (Mir gefällt´s)





Gruß,
Holger
 
Boah eh... echt fett...

Klingt das Ding auch ??

Oder sieht das nur klingonisch aus ;)

Cya, LordSub
 
der vorteil solcher turbinen ist ja das durch die zuerst kommende verengung die luft/wasser etc komprimiert wird um dann hinterher mit größerer geschwindigkeit auszutreten. doch was hat das jetzt biem bass für vorteile? oder soll das nur ein etwas anderes horn darstellen?
 
Zurück
Oben Unten