Umbau auf 3 Wege im Alfa Romeo 159

uploadfromtaptalk1452297045131.jpg

uploadfromtaptalk1452297066693.jpg

Wo ist es sinnvoller den Sicherungsvereiler anzubringen?

Pro oben : einfacher Zugang

Pro unten: kürzere Kabelwege
Kontra unten: Sicherungsvereiler von
Endstufe verdeckt (kann also nicht so schnell heran gekommen werden)

uploadfromtaptalk1452297491527.jpg



Hab heute die originalen Teppichverkleidungen an die neue Ladefläche angepasst.
Was könnt ihr mir für einen Teppichstoff empfehlen? Farbe: schwarz
Oder sollte ich wegen der eventuellen Farbunterschiede gleich zum Sattler gehen?
 
Würde den Sicherungsverteiler vermutlich in die RRM, aber vor oder hinter dem DSP platzieren.
Zum Teppich: Habe die Mustermappe vom CHP, da kannst du mal nach was passendem durch schauen.
 
Holz schwarz streichen und dann grauen / anthrazitfarbenen Stoff mittels Sprühkleber drüber - fertig.
 
uploadfromtaptalk1453311657077.jpguploadfromtaptalk1453311676603.jpg

So, bin heute endlich wieder mal zum werkeln gekommen.

Jetzt ist noch ein zweiter Kondensator eingezogen und der Sicherungsverteiler kommt vor den Soundprozessor.

Ich will den kompletten Einbau fertig verkabelt ein und ausbauen können.
Dazu will ich auch die LS kabel mittels Steckverbindungen ein und ausstecken können. Die Steckermodule sollen dann auf der rechten Seite neben dem Kondensator platziert werden, also unter der der rechten Endstufe.

Welche Stecker könnte ich hier hernehmen? Dachte an insgesamt vier 4er Bananenstecker.
 
Google mal nach Soundboard Connector... vom Sinus Live, meine ich.
 
Genau sowas meinte ich.
Wäre ja eigentlich das optimalste oder?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Für LS Leitungen taugt es, denke ich. Wie trennst du die Stromzufuhr?
 
Entweder am Sicherungsverteiler oder ich hole mir auch noch Verbinder.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Und jedesmal im Motorraum die Hauptsicherung raus? :kopfkratz:

Verbinder für so große Kabelquerschnitte / Ströme gehen schon richtig ins Geld...
 
Wie oft pro Woche hast du denn vor den Einbau herauszunehmen? :hammer:

Ansonsten sehr gelungen, gefällt mir sehr :thumbsup:
 
Mir geht's eigentlich nur darum, dass ich alles außerhalb vom Auto verkabeln kann. Und wenn ich den Einbau dann mal raus nehme ist es auch kein Aufwand im Motorraum das Kabel abzuklemmen.

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Chinch ist hinfällig. Soundprozessor wird mit spdif gefüttert. Trotzdem danke für den Vorschlag!

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Heute sind meine Scanspeak 10f angekommen. Vielen Dank an dieser stelle an lonestarr. Eigentlich geplant war ja die Teile in die A-Säulen zu verfrachten, aber da sich der liebe Alfakollege so viel mühe gemacht hat die Scans in Aluringe zu verkleben hat sich der Durchmesser etwas gemindert.
Deswegen ist mir wieder das Hirngespinst Armaturenbrett zersägen in den Kopf gekommen.

Mal eben die Lüftungsgitter entfernt und siehe da: nur noch lächerliche 10mm Armaturenbrett müssten rings um den Luftauslass dran glauben.

uploadfromtaptalk1453408060316.jpg

uploadfromtaptalk1453408083312.jpg

Passt halt schon fast zu gut, als dass ich die Teile in die A-Säulen packen würde. Durch die leichte Krümmung würde ich nicht unbedingt weit außer Winkel sitzen. Außerdem ist der Aufwand wesentlich geringer.
Könnte das Brett ja einfach drin lassen, und dahinter ist auf jeden Fall genügend Platz für ein Gehäuse mit 700ml.

Meine einzige Sorge ist, dass ich den Karrn eventuell mal wieder verkaufen will.

Was sagt ihr zu dem ganzen?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Optisch schaut das richtig geil aus. Aber links könntest mit dem Lenkrad Probleme bekommen.
 
:beer:
ich hatte diese Variante auch bei mir angedacht
das funktioniert recht gut
wenn Du aber wirklich das allerletzte rausholen moechtest, muessen die Dinger hoeher, Lenkrad und Tachohuegel sind im Weg
bei mir im Wettbewerbsfahrzeug, wollte ich keine Kompromisse eingehen, fuer ein Alltagsfahrzeug wuerde ich wahrscheinlich diese Variante waehlen
 
Also mein linkes Ohr hätte ja "freie Sicht" auf den Lautsprecher.
Wieso sollte der Tachohügel im Weg sein? Wegen Reflexionen?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
wenn du dir Gedanken wegen dem Verkaufen machst, dann bleibt ja quasi nur die Option im Armaturenbrett vorn an der Scheibe. Die Lüftungsdüsen bekommst du nie wieder original hin, wenn im Armaturenbrett beim Verkauf dann zwei schwarze Gitter drin sind, fällt das keinem schwein auf ;)
 
da würde ich doch lieber bei den A-Säulen bleiben. Die können vermutlich wesentlich schneller gewechselt werden, als ein Armarturenbrett und dann man kann sie optimal ausrichten. Somit brauchst dir auch für den späteren Verkauf keinen Kopf mehr machen
 
Probleme koennte es etwas mit der Buehnenhoehe und mit der Abbildung der Postionen geben, Frequenzgaenge kann man equalizen, bzw gewoehnt sich das Ohr auch schnell dran und kaschiert Fehler...
Wie gesagt, fuer ein Wettbewerbsfahrzeug waere es ein Kompromiss, im Alltag kann man damit imo leben
wo sollen die HTs hin?

Fuer die Rueckruestung kann man ja nen Adapter designen der dann die originalen Luftauslaesse wieder aufnimmt
 
Zurück
Oben Unten