Umbau auf 3 Wege im Alfa Romeo 159

@Mister Cool, die frage ist aber ob es auch mit nur einer digital angebundenen voce funktioniert oder ob man die analogen chinch Ausgänge des dsp trotzdem weiter nutzen kann?

Das habe ich Dir doch oben gezeigt/offline simmuliert:
- Weiss (Kanal 1,2,3,4,5) sind Analog/Chinch
- Grün (Kanal 7,8) sind Digtal

Die Verteilung der Kanäle TT/MT/HT auf die Analog/Digital könnte auch anders sein.

Übrigens, das lessen eines Handbuches für den BitTen, Voce Endstufe und Voce-Digi-Interfaces ist nicht verboten. Sie sind ziemlich interessant :-)

Wenn Du mit der Software offline rumspielst, machst Du nichts kaput aber lernst einiges interessantes, was möglich ist.

Ich möchte Dich nicht demotivieren aber ich würde den Weg mit der zusätzlichen digitalen Voce Endstufe nur dann wählen, wenn ich langfristig einen Umstieg auf Gesamt-Digital (also auch die alte 5-Kanal durch die neue 5-Kanal AV 5.1K ersetzen) denken würde. Damit hätte man ein voll-digitales Spitzensetup, aber schon etwas "eigen", nicht gerade billig und sehr Audison "lastig".
Also eine Stereo Voce + Interface nur um das MT zu bedienen ware mir ein overkill.

Auch wenn ich ein großer Fan dieser Voll-Digital Lösung bin, würde ich in Deinem Fall eher eine neutrale Lösung vorziehen:
- den DSP z.B. durch einen 6to8 ersetzen
- die alte 5-Kanal Audison behalten (die ist doch Top, oder?)
- eine kleine 2-Kanal Audison für MT dazu kaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schnapp dir schon mal die APA in der Bucht - sonst tue ich es. ;-)
 
Unterstützen nur die voce Endstufen das AD link?
Oder kann man mit dem av bit In auch die alten lrx zu digitalen stufen zaubern?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

Ok... Frage hat sich beantwortet.


Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die A-Säulen Pappen tatsächlich passen würden bestünde auf jeden Fall interesse.
Hast du keine Probleme mit der Belüftung der SeitenFenster im Winter?
Sieht ziemlich zugebaut aus die Lüftung.

Hab grad mal die A-Saeulenverkleidungen vom 159er und Brera nebeneinander gelegt, passt definitiv nicht, leider.
Die A-Saeule am Brera ist schraeger gestellt

ja, stimmt, die Seitenscheiben werden nicht mehr direkt belueftet, hab aber bisher trotzdem keine Probleme mit angelaufenen Scheiben... man sollte halt bissl darauf achten, moeglichst wenig Feuchtigkeit ins auto zu bringen... aber meine Frontscheibe laeuft definitiv eher an als die Seitenscheiben:hammer:
 
Das hab ich mir schon fast gedacht. Trotzdem vielen Dank :)

Mit der Audison Stufe War ich bis jetzt immer Wunschlos glücklich -und werde es wahrscheinlich auch bleinen. Aber gibts es, sagen wir mal für 400€ (gebraucht natürlich) schon alle 8 Kanäle vergleichbar gut abgedeckt?
Wirklich Pegel höre ich sowieso nicht...


Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Ne fertige Lösung für 8 (bzw. 7) Kanäle kenn ich nicht. Mehr als 6 in einem Amp hab ich noch nicht gesehen. 2 x 4-Kanal ist auch Quatsch, weil die HTs halt andere Ansprüche haben als die TMTs. Die Audisons tragen dem schon gut Rechnung. Daher würde ich die Audison behalten und um nen 2-kanäler für die MTs ergänzen.
Vielleicht ne LRX 2.4, um bei den gleichen Amps zu bleiben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich kenne schon einige Autos die mit 2x4 Kanal fahren bzw. gefahren sind um 3Wege + Sub zu betreiben. Nachteile konnte ich denen auf dieser Basis nicht entlocken.
 
Olli, hast du nicht die asymmetrische Endstufenkonfiguration mit jeweils BB + TT an einer 2K für links und rechts getrennt? Was war daran der Vorteil deiner Meinung nach?
 
Ja das hab ich so.

Der Vorteil (wenn auch verschwindend gering) ist das es zwischen den Verstärkern kein Übersprechen von Links und Rechts gibt sondern nur zwischen BB und TMT da die Endstufensektionen komplett separat sind.

Lieber das Übersprechen auf einer Seite als die Gefahr das Links nicht Links ist und Rechts nicht Rechts.
 
Was meinst du mit Übersprechen? Dass sich Links-Anteile zu Rechts-Anteilen in der Stufe mischen?
 
So kann man es verstehen. Im Detail aber eher schlichtes Übersprechen der Kanäle.

So kann ein Signal das eigentlich Links steht z.B. mitte Links stehen usw.

In wie weit das bei verschiedenen Verstärkertypen auftritt muss im Detail geklärt werden.

Es steht aber zweifelsohne im Raum das es passiert. Auch im DSP.
 
Auf die perfekte Leistungsverteilung (60/170/750) wie bei der Audison kommst Du doch bei keiner typischen 6-Kanal Endstufe!

Kanaltrennung/Übersprechen spielt im Auto (bei dieser Geräuschkulisse und Einbaumöglichkeiten) kaum eine Rolle
 
Und wer sagt das 60/170/750 perfekt ist?

Fände ich persönlich total uninteressant.
 
Und was ist mit 4 kanal + 2 Kanal + mono?
Da muss es doch bestimmt was geben...
Mein Kofferraum Konzept ändert sich vermutlich sowieso sehr stark...

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Natürlich gibt es da reichlich 4+2+1 aber bestimmt nicht (qualitativ vergleichbar) für 500,-€

6+1 geht auch (Mosconi, Audiosystem, ARC, Eton)

Du kannst auch sowas nehmen
Mosconi D2 80.6 DSP + D2 500.1

Das würde ich an Deiner Stelle nehmen, wenn es mich reizen würde alles zu wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS wäre dann wohl die günstigste Variante.
Und würde nahezu 0 auf 0 aufgehen. Wenn ich die jetzigen Komponenten verkaufe

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk

Konkurrenzprodukte dazu wären dann die AP 8.9 von audison und die helix p six oder?
Vor/Nachteile von den Produkten? Evtl Erfahrungen?
Eric hatte doch schon zwei von den besagten in seinem BMW?
Gibt es sonst noch 8kanal dsp's mit integrierter Endstufe?


Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Eton DSP8 CAN fällt mir noch ein... Aber ich bin kein Freund von zu sehr integrierten und kompaktierten Lösungen.
 
Darf ich fragen wieso Jan?

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten