art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.931
- Real Name
- Sven
Bei der Lösung mit der Ford-Lenksäulen-FB gibt es gar keinen IR-Emfänger (und damit auch keine Probleme mit a) Sonneneinstrahlung b) kein Sichtkontakt bei gedrehtem Lenkrad und c) der "Optik" eines externen IR-Auges im Cockpit), es funktioniert alles über im Cockpit verlaufende Kabel, die hinten direkt in die Alpine-HU führen. Der verdeckte Einbau ist damit genauso gegeben.alexobelix schrieb:art-audio schrieb:Danke für den link![]()
Das ist wirklich eine AlternativeNachteile: "Gnubbel" am Lenkrad, inkl. der Blaupunkt-FB dann auch über 100 Euro teuer und IR mit einem externen Empfänger. Schön, dass es überhaupt eine solche Lösung gibt
![]()
Ich halte den exteren IR-Empfänger eigentlich für einen Vorteil, da man so das Radio auch verdeckt einbauen kann (unter ner Klappe z.B. in Audi A6, BMW e39 oder Renaul Laguna, oder im Handschuhfach) und z.B. mit ner Displayschnittstelle z.B. in nem Opel wie ein Serienradio bedienen kann, ohne das das HU sofort erkennbar ist.
Der Gnubbel von Ford sieht an der Passat-Lenksäule so Original in Farbe und Beschriftung aus, dass der VW-Kundendienstmeister fragte, ab welchem Baujahr denn so etwas erhältlich seiManch einen wird evtl. das IR-Auge stören, aber so jemanden stört auch der Gnubbel am Lenkrad oder die nicht 100%-ig passende Optik oder Displayfarbe des Nachrüst-HUs![]()



Die Farben vom Radiodisplay, Prozessordisplay, der beleuchteten Fernbedienung und des Displays von der Freisprechanlage werden selbstverständlich auf die Beleuchtung des Cockpits umgelötet



Jep, die sind sehr teuer und die fahrzeugspezifischen Kabelsätze erst rechtPS: der Originaladapter von Alpine für serienmäßige Lenkrad-FBs kostet selbst beim Onlinehändler auch 80 - 90 €.


Was definitiv bleibt, ist der aufwendige Einbau mit der Aibag-Demontage...

