Die Kontrolle bei höherohmigen Geschichten sollte man nicht unterschätzen.
Zudem besteht eben die Gefahr bei niederohmigen Geschichten, dass mal doch schnell ne Stufe abraucht.
Nicht umsonst wird doch eher bei 4 Ohm Musik gehört.
Rein vom Wirkungsgrad der Stufen her, wäre es ja besser niederohmig zu fahren,aber in den wenigsten fällen taugt es wirklich was zum klang, sonst würden ja auch sehr viele eben auf dieser Schiene fahren.
Vom Geldfaktor her würd ich mal so pauschal behaupten, ist es auch teurer ne 1 oder niedriger
stabile Stufe zu bauen(ohne wirklich in dieser Materie zu stecken).
Zum draggen für nen kurzen burp ist es ok, aber darüber hinaus wirds doch eher unpräzise,ist so meine Erfahrung.
Weiterhin fangen viele Stufen bei niederohmigen Geschichten an richtig derb zu heizen, da der Stromfluß doch immens höher ist.
Dem Sub ist es egal welche Spule er besitzt die doppel oder 4 fach Spulen lassen eben mehr Spielraum für Anschlußmöglichkeiten.
Ach im übrigen sind 140 DB Tiefbass doch mal sehr Geil, das kann man auch mal mit freude über längere strecken über sich ergehen.
aber 1,5 Db im Tiefbassbereich mehr, wäre mir die Leistungsverschwendung wert...
