Unterschiede ANL Sicherungen und Sicherungshalter?

nietzko

wenig aktiver User
Registriert
18. Dez. 2010
Beiträge
28
ANL Sicherungen gibt es ja von verschiedenen Herstellern, zu unterschiedlichsten Preisen.

Beispiel:
Sinuslive - ca. 1,29€-2,99€
Stinger - ca. 5,00€
Dietz - ca. 4,49€-5,99€

Gibt es da auch Qualitative unterschiede, oder bezahlt man nur den Namen? Oder ist es im Endeffekt egal?

Ähnliches gilt auch für Sicherungshalter für ANL Sicherungen. Ich favorisiere momentan mit dem Hollywood Energetic ANH1 ANL Sicherungshalter. Taugt das Ding was? In der Bucht gibts auch welche, gleicher Bauart für etwas weniger Geld. Sind diese dann "schlechter"?

Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema?
 
Bin der Festen Meinung das es wurst ist welle Sicherung du nimmst.... Böse Zungen behaupten was anderes... :D
 
Ich nehme nur noch die Mini-ANL von Audison...auch die Halter davon.... :thumbsup:
Bei den Sicherungen wirds keinen großen Unterschied geben...bei den Haltern schon...
 
Fortissimo schrieb:
Bei den Sicherungen wirds keinen großen Unterschied geben...bei den Haltern schon...

Mal Abgesehen von den Mini ANLs (Ich würde gern bei den normalen ANL bleiben), kannst du die Aussage mit den Haltern bitte mal genauer ausführen. Ist da der Übertragungswiderstand verschieden?

Wie siehts eigentlich unter diesen Gold- / Nickelbeschichtungen aus? Massives Kupfer wird das wohl eher nicht sein, oder?
 
Denke das hat vorallem was mit der Qualli zu tun.... umso günstiger umso billiger verarbeitet ;)
 
Die Verarbeitungsqualität ist es - die Audison sind zwar extrem teuer irgendwo aber dafür Wasserdicht, rosten nicht weg, nicht zu dünner Kunstoff, viel Metal mit guten Geschnittenen Gewinden - die vergammeln im Motorraum nicht. Die sind vom Metal mehr als ausreichend Massiv und immer Adapter bei das man auch kleinere Querschnitte reinbekommt.

Die Zalium oder so in Röhrchenform sind schrecklich da sie leicht "abhauen" können beim festdrehen oder das Kabel verdreht sich. Nicht sehr schön, hab quasi Lehrgeld bezahlt und dann alles von Audison bezogen.
 
bei den sicherungen gibts auch unterschiede. zumindest was ihren sicherungswert angeht. eine ACR 250 A sicherung fliegt nach unseren erfahrungen bei ca 200-220 A. die cequence sicherungen mit 250 A fliegen bei 250-300 A.
ist vielleicht in manchen formaten wie SPL wichtig oder bei der emma sofern die auf sicherungswerte oder so schauen. oder SPL classics. aber für nen klangfuzzi denk ich nicht dass das ne rolle spielt.

komisch is nur dass die cequence viel billiger ist als die ACR aber mehr aushaltet. kann jetzt ein vor oder nachteil sein

mfg
 
Ein Nachteil.

Sicherungen sollen mMn eher früher auslösen, als zu spät. Wenn die erst wegbrennt, wenn die Karre schon am Kokeln ist, vielen Dank.
 
Ich musste einmal für einen Kunden ein Zealum Sicherungsverteiler einbauen...NIE wieder!!
Die Inbusschrauben für die Sicherungen waren so weich...nur leicht anziehen und schon ist
der Kopf abgedreht :hammer:
Das schöne bei den Audison ist auch dass sie schön klein sind und auch vernünftige Querschnitte passen.
..und bei den Audison habe ich noch nie eine Schraube abgedreht.
 
ich sag mal so, ob ne sicherung bei 200 oder 250A fliegt ist mir eigentlich schnuppe. Wichtig ist dass sie auslöst ;-)

Für EMMA ist halt interessant was auf der Sicherung draufsteht, was diese tatsächlich ist eher sekundär (fürn Bewerb).

Außerdem soweit ich mich erinnere, sollte eine KFZ-Sicherung auch nicht sofort beim Nennstrom sondern erst nach eine gewissen Zeit auslösen ... ich glaub es waren 10sek ...
 
Gibt gewollt flinke und träge Sicherungen. :)
Dann gehen für 1 bis 2 Sekunden auch mal 100% mehr durch :ugly:
 
... ich denke die bling bling ANL/MINI-ANL Sicherungen die man uns im Carhifi-Bereich verkauft sind sowas von weit weg von F oder T Normen ...
 
hi,

ich unterschreibe hier mal zu 100% Didi`s Aussagen.
Ok, es gibt auch andere ordentliche ausser den Audison, aber damit geht man halt wirklich auf Nummer sicher.
Kein Mensch hat was davon, wenn nach kurzer Zeit Wasser im Sicherungshalter schwimmt oder das Teil schon bei der Montage bricht.

Wer (wie so ziemlich alle hier) Geld für eine Anlage in die Hand nimmt, sollte nicht an diesen 10-20,-€ beim Sicherungshalter sparen.

Bei Sicherungen muss ich ehrlich sagen, denke ich, dass es einen Unterschied macht, wobei hier halt nur zwischen Industrieware und Car-HiFi-Bling-Bling unterschieden werden kann.
Diese Unterschiede werden bei uns im Hifi-Bereich sicherlich keine Rolle spielen, andersrum (HiFi-Sicherung in Industrieanlagen) könnte ich mir schon gut vorstellen, dass es da zu Komplikationen kommen kann.

mfg
fabian
 
no IASCA schrieb:
... ich denke die bling bling ANL/MINI-ANL Sicherungen die man uns im Carhifi-Bereich verkauft sind sowas von weit weg von F oder T Normen ...

Gut möglich! Das Zeug ist eh überteuert.

Ich nutze Streifensicherungen aus dem KFZ- und Industriebereich.
Kosten wenige Cent, haben ein Normverhalten und sind exakt in der Größe von Mini-ANL. Die Abmessungen sind ja nicht vom Himmel gefallen... ;)
Die Plastikabdeckung der Sicherung ist den Mehrpreis nicht wert.

Grüße,

Michael
 
FallenAngel schrieb:
Ich nutze Streifensicherungen aus dem KFZ- und Industriebereich.
Kosten wenige Cent, haben ein Normverhalten und sind exakt in der Größe von Mini-ANL. Die Abmessungen sind ja nicht vom Himmel gefallen... ;)
Die Plastikabdeckung der Sicherung ist den Mehrpreis nicht wert.

Klingt recht interessant,
aber ich glaube dass einige gern wüssten woher man das beziehen kann
und zu welchem Preis.

Grüße
 
FallenAngel schrieb:
Quasi überall. Und dazu ein Cent-Artikel - Selbst bei Conrad ;)
http://www.conrad.de/ce/de/product/535206/

für ca 3€ gibt es sogar einen passende Sicherungshalter in Industriequalität:
http://www.conrad.de/ce/de/product/535222/

Bei dem Link muss man vorsichtig sein.
alle Werte muss man umrechnen, oder lieg ich da falsch?
Was 40A bei 36V sind entsprechen doch 120A bei 12 V ...
es wird doch immer auf die Watt hin berechnet.
Oder lieg ich gerade falsch? :kopfkratz:

Grüße Thomas
 
also ich habe meien normalen kfz streifensicherungen vom örtlichen händler bekommen auch für den preis von conrad bzw 10ct mehr ;)

grüße
 
Ich muss mal wieder einen alten Thread ausgraben :ugly:

Bin auf der Suche nach einem Anl oder mini Anl Sicherungshalter mit seitlichen Kabelanschlüssen. Den einzigen den ich gefunden habe ist der Zealum zfh pure 35p. Den hätte ich auch schon fast bestellt bevor ich hier Didis Meinung zu den Zealum Dingern und in anderen Foren von kokelnden mini Anl Haltern aufgrund schlechter Kontakte gelesen habe.
Abgesichert werden soll ein 35er Kabel mit 150A bei der Batterie im Kofferraum. Kann man sich da an den Zealum wagen?
 
Zurück
Oben Unten