USB-Soundkarte/USB-Mikro für Praxis - OA UMIK1

Laut Sendungsankündigung soll morgen das UMIK1 kommen.. :woot:
Ich sollte mich so langsam mal mit REW beschäftigen.. :ugly: :fp:
 
So, das Mikro ist angekommen. Wirkt wertig und hat auf Anhieb funktioniert (Windows 8).
REW ist noch bisschen verwirrend, zuviel Input auf einmal, aber Praxis tut es ja auch noch.
Bin mal auf die erste echte Messung gespannt.. :bang:
 
ich freu mich auch schon total auf meines. habs mir von meiner hoden zum geburtstag in 4 wochen gewünscht :-)
 
schöne scheiße... sowas peinliches passiert wenn man ein "l" vergisst... naja so habt ihr mal wenigstens alle was zu lachen gehabt...
 
Was glaubt ihr, wie oft bei uns auf der Arbeit bei "Schweißen" ein Buchstabe vergessen wird? Schön wenn das per eMail an den Kunden raus geht :lolschild:
 
Was ist an Schweien so schlimm? :kopfkratz: :ugly:

Achja, mal als Update:
Das UMIK gefällt mir ausgesprochen gut, tolle Haptik, zuverlässige Messungen und erstaunlich empfindlich.
Auch der mitgelieferte Mikro-Ständer, wenn man ihn braucht, macht nen guten Eindruck.
Hab mal Messungen gegen das Behringer ECM-8000 gemacht und gleichwertige Ergebnisse bekommen..
Das reicht mir zum einmessen allemal.. :thumbsup:
Ich kann es nur empfehlen.
 
schon jmd Erfahrungen damit unter OSX (Mavericks) gemacht?
 
Hi,

kurze Frage - ich will nicht extra nen neuen Thread aufmachen...
Ist es sinnvoll, zum Einmessen den Laptop per SPDIF/TosLink am PXA anzuschließen, um die ganze Soundkarten-Problematik für die Erzeugung der Mess-Signale zu umgehen?

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich hab mein Laptop auch via HDMI an den Receiver angeschlossen zum messen, wollte nicht den kack Analogen Klinkenausgang nehmen.
Hat wunderbar gepasst, denn REW gibt eh nur Stereo raus als PCM Signal.
 
Winderbar, danke :-)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zurück
Oben Unten