Hallo Zusammen,
ich plane derzeit meine erste "größere" Anlage.
Folgende Komponenten habe ich bereits, bzw. sind auf dem Weg zu mir:
Subwoofer: JL Audio 12W6V2
Sub-Endstufe: Steg K 2.02
Frontlautsprecher: Eton POW 172
FS-Endstufe: Krüger Matz 1002
Zusatzbatterie: Stinger SPV 20 oder Kinetic HC 600
Jetzt habe ich jedoch mehrere Fragen bezüglich der Verkabelung und Absicherung der einzelnen Komponenten.
Plan:
Starterbatterie -> Sicherung 100A -> 5M (35mm²) Kabel -> Sicherung 100A -> Zusatzbatterie -> 125A (50mm²) Kabel -> Endstufen
1. Ich habe von der Startbatterie in den Kofferraum bereits ein 35mm² gelegt, welches in einem Dietz Set dabei war. Soll ich dieses Kabel behalten oder durch ein "richtiges" Stromkabel ersetzen?
2. Von der Startbatterie läuft, wie in 1 geschrieben, ein 35mm² in den Kofferraum. Geplant ist im Kofferraum eine Zusatzbatterie (Stinger SPV 20 oder Kinetic HC 600) zu installieren. Mit was für einem Kabel soll ich von der Zusatzbatterie in die beiden Endstufen gehen? 35mm², 50 mm² oder reichen sogar 25mm². Die Kabelwege werden relativ kurz gehalten. Soll ich einen Kabelverteiler nehmen oder nicht?
3. Die Sicherung wird max. 30 cm nach der Starterbatterie und max. 30 cm vor- und nach der Zusatzbatterie eingebaut. Wenn ich das richtig verstanden habe müssen nach der Zusatzbatterie, also vor den Endstufen keine Sicherungen mehr kommen oder?
4. Reicht es wenn ich im Kofferraum einen Massepunkt habe oder soll ich von der Batterie eines durchs Auto ziehen. Ich habe bisjetzt keine Probleme damit gehabt, bin aber am überlegen dies zu tun.
5. Da der Twingo leider nicht allzuviel Platz bietet, bin ich nun dabei mir einen doppelten Boden zu Planen. Kann es das Probleme mit der Wärme der Steg K 2.02 geben?
Ich hoffe es sind nicht allzuviele Fragen und ihr könnt mir weiterhelfen.
Grüße
Colonia
ich plane derzeit meine erste "größere" Anlage.
Folgende Komponenten habe ich bereits, bzw. sind auf dem Weg zu mir:
Subwoofer: JL Audio 12W6V2
Sub-Endstufe: Steg K 2.02
Frontlautsprecher: Eton POW 172
FS-Endstufe: Krüger Matz 1002
Zusatzbatterie: Stinger SPV 20 oder Kinetic HC 600
Jetzt habe ich jedoch mehrere Fragen bezüglich der Verkabelung und Absicherung der einzelnen Komponenten.
Plan:
Starterbatterie -> Sicherung 100A -> 5M (35mm²) Kabel -> Sicherung 100A -> Zusatzbatterie -> 125A (50mm²) Kabel -> Endstufen
1. Ich habe von der Startbatterie in den Kofferraum bereits ein 35mm² gelegt, welches in einem Dietz Set dabei war. Soll ich dieses Kabel behalten oder durch ein "richtiges" Stromkabel ersetzen?
2. Von der Startbatterie läuft, wie in 1 geschrieben, ein 35mm² in den Kofferraum. Geplant ist im Kofferraum eine Zusatzbatterie (Stinger SPV 20 oder Kinetic HC 600) zu installieren. Mit was für einem Kabel soll ich von der Zusatzbatterie in die beiden Endstufen gehen? 35mm², 50 mm² oder reichen sogar 25mm². Die Kabelwege werden relativ kurz gehalten. Soll ich einen Kabelverteiler nehmen oder nicht?
3. Die Sicherung wird max. 30 cm nach der Starterbatterie und max. 30 cm vor- und nach der Zusatzbatterie eingebaut. Wenn ich das richtig verstanden habe müssen nach der Zusatzbatterie, also vor den Endstufen keine Sicherungen mehr kommen oder?
4. Reicht es wenn ich im Kofferraum einen Massepunkt habe oder soll ich von der Batterie eines durchs Auto ziehen. Ich habe bisjetzt keine Probleme damit gehabt, bin aber am überlegen dies zu tun.
5. Da der Twingo leider nicht allzuviel Platz bietet, bin ich nun dabei mir einen doppelten Boden zu Planen. Kann es das Probleme mit der Wärme der Steg K 2.02 geben?
Ich hoffe es sind nicht allzuviele Fragen und ihr könnt mir weiterhelfen.

Grüße
Colonia