Vollaktiv und Imprint einstellen!

also soll das heißen Imprint ist für Aktiv total ungeeignet??!

Also müsste man sich teure Weichen bauen lassen??....... :stupid:

Weil z.B.: eine Weiche wo dabei ist bei 2,5 KHz trennt---in der Praxis sich aber eine Trennung bei 3,2 oder gar 4KHz viel besser anhören würde!.......

Also Imprint eigentlich nur zur reinen Aufbesserung von Serienanlagen??(kenne 2 Händler die Imprint nicht unter diesem Gesichtspunkt "anpreisen".... :kopfkratz: )
 
Srbija schrieb:
also soll das heißen Imprint ist für Aktiv total ungeeignet??!

Nein. Grundsätzlich funktioniert es. Wurde nur nicht dafür erschaffen. Der eigentliche Einsatzzweck
sind Werksanlagen sowie passive Systeme (oder Breitbänder - bei mir damals im 6N mit Erfolg am
SerienBB im Ama-Brett laufen lassen! Klasse!) . So steht es mWn auch in der BDA. Wie schon eingangs
geschrieben, Vor- und Nachteile, ob Sinn oder Unsinn, stehen bereits mehrfach besprochen im Forum
zum nachlesen. Weil etwas funktioniert, muss man es nicht anwenden. Es ist halt möglich.

Srbija schrieb:
Also müsste man sich teure Weichen bauen lassen??....... :stupid:
Nein. Bei den Anwendungsbereichen sind diese im Normalfall bereits vorhanden. Man kann aber
zB ein Vollsignal über die Endstufen trennen und diese als Weiche benutzen. Serienweichen sind
eh nicht auf das eigene Fahrzeug optimiert, was Imprint dann daraus macht, ist bei einer guten
Einmessung allerdings hervorragend.


Srbija schrieb:
Weil z.B.: eine Weiche wo dabei ist bei 2,5 KHz trennt---in der Praxis sich aber eine Trennung bei 3,2 oder gar 4KHz viel besser anhören würde!.......
Eine Weiche kann man auch selbst bauen, Trennfrequenzen individuell festlegen. Ein Messsystem ist
sowohl bei Aktiv als auch bei Passivbetrieb erforderlich, von daher verstehe ich den Einwand nicht.

Srbija schrieb:
Also Imprint eigentlich nur zur reinen Aufbesserung von Serienanlagen??(kenne 2 Händler die Imprint nicht unter diesem Gesichtspunkt "anpreisen".... :kopfkratz: )
Nein, siehe oben.
 
Naja... Imprint erwartet entweder einen Subwoofer oder ein vollständiges System an den Ausgängen zu finden, d.h. Sub plus Frontsystem (plus Hecksystem). Einige behaupten, dass sie die aktiven Weichen und Imprint gleichzeitig sinnvoll nutzen können. Ich habe das noch nicht ausprobiert und ich weiß auch nicht, ob es noch Tricks gibt, die angwendet werden müssten.

Ich verstehe auch nicht, weshalb eine Weiche teuer sein muss. Dank Imprint muss die Weiche auch nicht mal so perfekt sein. Im Übernahmebereich sollte es zwar nicht zu Auslöschungen kommen, aber der Rest wird von Imprint ausgebügelt (seitengetrennt!).

Wenn man sich mit Imprint etwas tiefergehend auseinandersetzt, merkt man sehr schnell, dass es deutlich mehr ist, als ein System für Neulinge oder Serienanlagen. Ich hatte das schon ein paar mal hier in älteren Beiträgen versucht zu erklären (=> Suchfunktion). Was jedoch stimmt ist, dass gerade schlechte Anlagen durch Imprint auf ein Niveau gehievt werden können, was man klassich so erst mal erreichen muss. Ich habe zur Zeit aus diversen Gründen nur das 9887 an den serienmäßigen Frontsystem des Ford Ka spielen. Das sind 5"x7" große Breitbänder, die in etwa auf Kniehöhe in der Tür sitzen. Dank Imprint liegt die Bühne dennoch fast vollständig oberhalb des Armaturenbretts und tonal lässt sich auch nicht groß meckern (wenn man leise hört, sodass die ungedämmten Türen unbemerkt bleiben). Ohne Imprint klingt es dumpf, verfärbt und verwaschen... an eine Bühne ist nicht zu denken. Wenn man dann auf Imprint umschaltet, fällt einem unweigerlich die Kinnlade runter. Sollte ich irgendwann wieder die Möglichkeiten haben eine richtige Anlage einzubauen, wird die so ausgelegt, dass die Vorteile von Imprint so gut wie möglich ausgenutzt werden.

Lange Rede kurzer Sinn... Imprint ist mit seinen Eigenschaften einzigartig aber man muss sich etwas damit auseinandersetzen. Die Tatsache, dass es selbsteinmessend ist, ist nicht ein Gefallen an Anfänger oder Händler, sondern eine Notwendigkeit des Prinzips hinter Imprint.
 
Sollte ich irgendwann wieder die Möglichkeiten haben eine richtige Anlage einzubauen, wird die so ausgelegt, dass die Vorteile von Imprint so gut wie möglich ausgenutzt werden.

Hallo ToeRmel,

ich grabe den alten Thread nochmal aus.

Falls Du das hier irgendwann mal lesen solltest: Auf welche Details der Auslegung und des Einbaus würdest Du (allgemein) im Falle einer neuen Anlage achten?

Danke im Voraus!
Alles Gute, Kim..
 
Zurück
Oben Unten