VW Touran 7-Sitzer will klingen

bluesea-dolphins

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Dez. 2005
Beiträge
205
Moin Moin!

Nach langer Abwesenheit und Kinderurlaub 5 Jahre ;) ,zwei an der Zahl, wirds wieder ernst!

Projekt ist ein oben genannter Touran.

Zu meiner Frage: Hat schon jemand einen 7Sitzer fit gemacht?
Wie bekomme ich ohne großen Platzverlußt meinen Kram verbaut?

Alles wie in der Signatur, nur der Sub ist ein Helix Esprit 12 geworden.

Also zur Dämmung und festem Einbau des FS brauchen wir nix sagen :taetschel:

Gedacht hab ich daran die zwei Sitze hinten raus zu bauen und ein Gehäuse für den Helix und die Steg zu bauen welches ich wieder ohne großen aufwand raus machen kann.
Hoffe des hat schon mal einer gemacht um mir auf die Sprünge zu helfen.

Fröhliche Grüße aus dem verschneiten Cornberg!
:beer: :thumbsup:
 
Du könntest den Sub hinten in die Seitenteile packen. Vorausgesetzt, dass die ähnlich/baugleich wie beim 5-Sitzer sind. Dort müsste genug Luft hinter sein. Die Amps kann man evtl. in die Fußräume der mittleren Sitzreihe packen, wenn sie klein genug sind. Das dort befindliche Ablagefach kann man einfach entfernen - dann hat man Bautiefe genug.
 
Na des mit dem Fußraum wird eng für die Steg :cry:
un in die Seitenteile? Guck dir mal das Bild an...
VW-Touran-2-0-TDI-560x373-a30b046c105a41bc.jpg
 
Bist du dir da sicher? Ablagefach mal ausgebaut? Hab gerade keine Lust raus zu laufen, aber Kollege Kruck hatte schonmal extremere Pläne für Endstufen in meinen Fußräumen als so ne niedliche Steg K4.02 :D

Welches Bild soll ich mir anschaun? Kenne nur die Seitenteile von meinem 5-Sitzer.

Gruß,
Thomas
 
Automedia-Berlin schrieb:
"High End"...oha!

Das bezeichnet für mich eigentlich das obere Ende des Machbaren und ich glaub da gibt es ein paar Kleinigkeiten... (und ich mein nicht die Komponenten) ;)

@Topic:
Ah, jetzt seh ich das Bild. Beim 5-Sitzer braucht man die Ablagefläche links halt nicht, deswegen hat man da mehr Spielraum. Wieviel Liter müsstest du denn realisieren?
 
Meinst das Hecksystem und die Dämmung... :keks:

Aber ansich gute Idee!

Seitenteile bau ich morgen mal raus um zu schauen ob die Steg und die JL da Platz finden, dann kann ich den Helix in das hintere Fach zimmern.


DANKE!!!! für eure schnellen Antworten... komm ja garnich nach :cry: Leutz bin ich alt geworden haha...
 
Für einen groben Überblick kannst du einfach mal das Fach links öffnen und drunter schaun. Und schau dir wirklich mal den Fußraum der mittleren Sitzreihe an. Wenn man den Plastikrahmen des Ablagefachs entfernt, ist da deutlich mehr Platz.
 
Catch schrieb:
Für einen groben Überblick kannst du einfach mal das Fach links öffnen und drunter schaun. Und schau dir wirklich mal den Fußraum der mittleren Sitzreihe an. Wenn man den Plastikrahmen des Ablagefachs entfernt, ist da deutlich mehr Platz.

Wird gemacht!

Wo haste die Adapter des Frontsystems her bekommen? Reicht es wenn ich mir mdfs zuschneide, also zwei ringe übernander, die verspachtel und mit Alubutuyl sicher? Aluadapter wären mir lieber, aber woher?
 
Adapter kann man die Konstruktion eigentlich nicht mehr nennen. Bei mir wurde eine Aluminium-Grundplatte verschraubt und verspachtelt mit dem Türblech, darauf ein 40mm starker konisch zusammenlaufender Alu-Ring, darauf nochmal eine Art Abdeckplatte aus Aluminium, auf der das Chassis verschraubt wurde.

Die Ringe, die zwischendrin stecken, hab ich mir anfertigen lassen bei einem Zerspanungstechnik-Betrieb. Könnte dir bei Interesse auch die Maße bzw. die Zeichnung geben, aber ich denke für einen normalen Ausbau reicht auch MDF. Nur bitte gut versiegeln, damit da nichts aufquillt/gammelt.
 
Na dann... :befehl:

Werde mir Ringe aus mdf übernander legen und die verspachtel. Das ganze verschraub ich mit dem Türblech und setze dann die Eton drauf. Dürfte reichen...

Gab es denn bestimmte stellen die Geräuche gemacht haben im Touran auf die ich achten sollte bei dem Dämmung?
 
Lieber noch MPX - brauchst ja für Adapter keine riesigen Mengen! :thumbsup:

In Sachen Problemstellen bin ich wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner - hab ja gleich das Vollprogramm durchgezogen ;-) Am Aussenblech etwas Karosseriekleber entlang dem Seitenaufprallschutz, damit der flächiger stabilisiert. Ne Lage Alubutyl und etwas feuchtigkeitsresistenten Schaumstoff hinterm LS, mach da nicht zuuu viel. Deutlich mehr Aufmerksamkeit kannst du dem Innenblech und der Türpappe widmen. An der Türpappe etwas Luftschalldämpfendes dazu, also Schaumstoff oder Dämmvlies.
Falls du die B-Säule mal demontierst, kannst du dort etwas dämmen - im Bereich des Übergangs zwischen oberem und unterem Teil vibriert es manchmal etwas mit, wenn ich laut Dubstep höre :D

Ansonsten, falls du die Seitenteile im Kofferraum mal ab hast, kannst du gleich die Radkästen mit Dämmvlies schmücken - das reduziert Fahrgeräusche. Wenn der Subwoofer hinten arbeitet, bitte auch die Heckklappe ruhigstellen.
 
hallo,

gerade wenn du beim touran keinen platz verschenken
möchtest... solltest du über ein zweiwege konzept,
bestehend aus einem guten 8" in den türen und einem
breitbänder im armaturenbrett nachdenken.
leichte abstrichen beim maximal pegel müsstest du
allerdings in kauf nehmen...
 
Das wär natürlich auch ne interessante und platzsparende Idee. Einbautiefe und Durchmesser für potente 8-Zöller ist in der Tür definitiv und für einen Breitbänder auch, an diversen Positionen.

Problem ist aber, dass man dann weder das vorhandene FS, noch die HU nutzen könnte, obwohl das schon wertige und ordentliche Komponenten sind. Wie wärs, wenn du dich mal im Termine-Forum über das anstehende Frankfurter Treffen beim Joe informierst und wenn es zeitlich passt, mal vorbeischaust. Dann kannste gleich deine Amps mitbringen und wir suchen zusammen ne Möglichkeit. Wäre dann auch mit meinem Touran da :thumbsup:
 
Also meine HU könnte das doch ohne weiteres oder nich? Hat doch Weichen integriert... :eek:

Also nächsten Samstag setz ich erstmal die Dämmung der vorderen Türen und des Heckdeckels... Das muß ohnehin passieren. Wie breit ist denn die Notradmulde... ?! Isch gucke mal, vielleicht passt da die Steg rein :ugly: ...
 
Nein, das P88 kann den Hochton-Zweig leider nicht tief genug trennen für einen Breitbänder.
 
Jaein... Im Netzwerk-Modus geht eine ausreichend tiefe Trennung, lediglich der TP für den 8Zöller müsste über die Endstufe realisiert werden.
 
Argh, ich immer mit meinem Halbwissen über Pioneer-Produkte... :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten