Abend zusammen,
habe vor auch mal Bändchenhochtöner bzw. Magnetostaten auszuprobieren. Die Auswahl ist gering und Probehören unmöglich.
Also die beste Foraussetzung für ein gutes Ergebnis
.
Hab schon was ausgesucht, manche gibts nur als gebraucht ab und zu auf dem Markt:
Swans Fr 600 http://www.swans-europe.eu/swans_car_highend.html
Tec Surface slim
Infinity Bändchen aus Kappa CS1 System
RCF TN100
Sollen alle ziemlich gut sein aber welcher ist wohl besser
Falls andere Vorschläge gibt. Gerne, gerne, gerne
Hab was interessantes beim Googeln nach RCF TN 100 gefunden:
Ist ne interessante Sache
habe vor auch mal Bändchenhochtöner bzw. Magnetostaten auszuprobieren. Die Auswahl ist gering und Probehören unmöglich.
Also die beste Foraussetzung für ein gutes Ergebnis

Hab schon was ausgesucht, manche gibts nur als gebraucht ab und zu auf dem Markt:
Swans Fr 600 http://www.swans-europe.eu/swans_car_highend.html
Tec Surface slim
Infinity Bändchen aus Kappa CS1 System
RCF TN100
Sollen alle ziemlich gut sein aber welcher ist wohl besser


Hab was interessantes beim Googeln nach RCF TN 100 gefunden:
..............hab mich heut mal nach "vernünftigen" Hochtönern umgehört, hab so etwa 10 verschidene getestet und bin recht erschrocken, wie gemein die eigentlich fasst alle klingen. Ich hab folgenden Anspruch an so nen Hochtöner: Also wenn jemand einen Zischlaut (ein s oder ein sch) von sich gibt, soll das dann genauso klingen wie im richtigen Leben. Die Teile die ich so bisher gehört hab (Ja auch der hochgelobte Scanspeak gehört dazu) haben das Problem, wenn ein Zischlaut kommt, ist der abgebildete Mund von dem Sänger oder der Sängerin auf einmal 2 Meter breit (So weit die Hochtöner auseinander montiert sind) und nicht exakt auf die Stelle fixiert, wo bei der Aufnahme gesungen wurde. Hab mit Laufzeitkorrektur und Weicheneinstellungen rumexperimentiert (DEX-P99) und bin für den Stimmbereich recht zufrieden - nur eben der Hochtonbereich ist nicht exakt genug. Hab auch mit den verschiedensten Einbaupositionen experimentiert, und - bitte jetzt nicht lachen - hab schliesslich die Hochtöner (AMA 25mm Seidenkalotten) unter das Armaturenbrett in den Fussraum strahlend ganz nahe bei den Mitteltieftönern angebracht. So jetzt ist zwar die Bühnenhöhe nicht mehr auf dem Armaturenbrett, aber die fokussierung stimmt halbwegs. Nun hab ich wie gesagt heut mal noch ein paar Hochtöner gehört, und dabei sind mir mit Meilensteinweitem Abstand die Bändchen-Hochtöner RCF TN100 aufgefallen. In der Vorführwand war die Präzision der Abbildung erschreckend genau (Der Mund der Sängerin war auch bei Zischlauten genau so breit wie er sein sollte) der erste Auto-Hochtöner den ich gehört hab, wo sich der Klang tatsächlich vom Lautsprecher löst, und im Raum an exakter Stelle steht. Ich bin begeistert, zumal die Teile bei meinem Händler noch nicht mal 200 Euronen pro Paar kosten. Jetzt wüsste ich gerne ob hier jemand ähnliche Erfahrungen mit Hochtönern gemacht hat, und ob es für´s Auto noch Bändchen von anderen Firmen gibt. Ach ja so ganz nebenbei im Heimbereich erfreue ich mich an Manger-Schallwandlern, die ich (nach etwa 10 Jähriger Suche nach dem "echten" Sound) wegen dem selben Hochtonproblemvor etwa 3 Jahren gefunden hatte. Leider sind die Wandler etwa 20cm gross, so dass ich sie nicht ins Auto verbauen kann. Aber die Erfahrung mit den Bändchen lässt hoffen..........
...........Das wirklich einzige Auto was mir bis jetzt je wirklich gefallen hat (obwohl auch hier der Hochton nicht genau auf Punkt war) war ein silberfarbener alter Mercedes am DLS Stand in Sinnsheim 1999 Da war die Bühne hoch und sehr sehr präzise und es war vom Klang her recht ausgewogen und angenehm unaufdringlich.......... Ach ja zu der Zeit (1999) war auch noch das Rinbow Referece System (das so schweinisch teuer ist) zu hören und auch das Concept Car mit dem Sony XES-System (beides kommt längst nicht an den DLS-Mercedes ran - mit ganz weitem Abstand..........
Ist ne interessante Sache