Welche Bändchen HT´s

_AL_

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2011
Beiträge
192
Abend zusammen,

habe vor auch mal Bändchenhochtöner bzw. Magnetostaten auszuprobieren. Die Auswahl ist gering und Probehören unmöglich.
Also die beste Foraussetzung für ein gutes Ergebnis :D .

Hab schon was ausgesucht, manche gibts nur als gebraucht ab und zu auf dem Markt:

Swans Fr 600 http://www.swans-europe.eu/swans_car_highend.html
Tec Surface slim
Infinity Bändchen aus Kappa CS1 System
RCF TN100

Sollen alle ziemlich gut sein aber welcher ist wohl besser :kopfkratz: Falls andere Vorschläge gibt. Gerne, gerne, gerne :beer:

Hab was interessantes beim Googeln nach RCF TN 100 gefunden:

..............hab mich heut mal nach "vernünftigen" Hochtönern umgehört, hab so etwa 10 verschidene getestet und bin recht erschrocken, wie gemein die eigentlich fasst alle klingen. Ich hab folgenden Anspruch an so nen Hochtöner: Also wenn jemand einen Zischlaut (ein s oder ein sch) von sich gibt, soll das dann genauso klingen wie im richtigen Leben. Die Teile die ich so bisher gehört hab (Ja auch der hochgelobte Scanspeak gehört dazu) haben das Problem, wenn ein Zischlaut kommt, ist der abgebildete Mund von dem Sänger oder der Sängerin auf einmal 2 Meter breit (So weit die Hochtöner auseinander montiert sind) und nicht exakt auf die Stelle fixiert, wo bei der Aufnahme gesungen wurde. Hab mit Laufzeitkorrektur und Weicheneinstellungen rumexperimentiert (DEX-P99) und bin für den Stimmbereich recht zufrieden - nur eben der Hochtonbereich ist nicht exakt genug. Hab auch mit den verschiedensten Einbaupositionen experimentiert, und - bitte jetzt nicht lachen - hab schliesslich die Hochtöner (AMA 25mm Seidenkalotten) unter das Armaturenbrett in den Fussraum strahlend ganz nahe bei den Mitteltieftönern angebracht. So jetzt ist zwar die Bühnenhöhe nicht mehr auf dem Armaturenbrett, aber die fokussierung stimmt halbwegs. Nun hab ich wie gesagt heut mal noch ein paar Hochtöner gehört, und dabei sind mir mit Meilensteinweitem Abstand die Bändchen-Hochtöner RCF TN100 aufgefallen. In der Vorführwand war die Präzision der Abbildung erschreckend genau (Der Mund der Sängerin war auch bei Zischlauten genau so breit wie er sein sollte) der erste Auto-Hochtöner den ich gehört hab, wo sich der Klang tatsächlich vom Lautsprecher löst, und im Raum an exakter Stelle steht. Ich bin begeistert, zumal die Teile bei meinem Händler noch nicht mal 200 Euronen pro Paar kosten. Jetzt wüsste ich gerne ob hier jemand ähnliche Erfahrungen mit Hochtönern gemacht hat, und ob es für´s Auto noch Bändchen von anderen Firmen gibt. Ach ja so ganz nebenbei im Heimbereich erfreue ich mich an Manger-Schallwandlern, die ich (nach etwa 10 Jähriger Suche nach dem "echten" Sound) wegen dem selben Hochtonproblemvor etwa 3 Jahren gefunden hatte. Leider sind die Wandler etwa 20cm gross, so dass ich sie nicht ins Auto verbauen kann. Aber die Erfahrung mit den Bändchen lässt hoffen..........
...........Das wirklich einzige Auto was mir bis jetzt je wirklich gefallen hat (obwohl auch hier der Hochton nicht genau auf Punkt war) war ein silberfarbener alter Mercedes am DLS Stand in Sinnsheim 1999 Da war die Bühne hoch und sehr sehr präzise und es war vom Klang her recht ausgewogen und angenehm unaufdringlich.......... Ach ja zu der Zeit (1999) war auch noch das Rinbow Referece System (das so schweinisch teuer ist) zu hören und auch das Concept Car mit dem Sony XES-System (beides kommt längst nicht an den DLS-Mercedes ran - mit ganz weitem Abstand..........

Ist ne interessante Sache
 
wieso schwierig welche zu hören?
der Tec geht erst ab 9Khz
die andern schon tiefer, somit meist nur im 3 Wege zu verbauen

selber die Tec gehabt dann Technology, (die fährt meine Frau spazieren) die RCF sind auch fein (der Schwungy verkauft gerae seine)
Im Sound Cars Team hatten (haben) sehr viele Bändchen als HT, schreib doch mal den Stefan von SCE an der hat noch neue im Laden von den großen Bändchen die gehn ab 5 khz

wenn Du auf dem EMMA DM in Nürnberg bist kannst Frauschens Auto hören
 
Ich hab auch noch die kleinen Tecs... ;-)

Beste grüße
 
Im Heimbereich gibt es schon einiges, gerade auch Magnetostaten. Die Tec LS Plan sind schon geil, da Sound, Größe und Preis schon gut zusammenpassen!
 
:beer:

Ich tendiere zu den Tec Surface am meisten, da die sehr klein sind und optisch sehr außergewöhlich.
Das ganze würde dann 3Wege mit BB3.01 Breitbändern, die den Mittelton übernehmen vollaktiv laufen.
Es bleibt aber auch nur dann im Auto wenn diese Kombination meine Supremos übertrifft.
Da die Omnes recht hoch können, wird die 9Khz Grenze technisch kein Problem sein. Die Frage ist dann
ob die Kombination mit den tiefer getrennten, größeren Bändchen/Magnetostaten einfach ne Spur besser spielt. :kopfkratz:


Ich hab auch noch die kleinen Tecs... ;-)

Hatte dich bereits angeschrieben aber wegen den RCF. Dann kennst du ja beide aus der Praxis :woot:
Welche würdest du empfehlen?

Im Heimbereich gibt es schon einiges, gerade auch Magnetostaten. Die Tec LS Plan sind schon geil, da Sound, Größe und Preis schon gut zusammenpassen

Die Größe schreckt mich am meisten ab auch bei den Infinity. Ist der Klang im Vergleich zu kleinen deutlich besser?


hochauflösende Grüße

Alex
 
Selbst die "großen" sind doch klein. Die Slim würde ICH nicht verbauen, gefallen mir einfach nicht. Die Omnes 3.01 aber auch nicht ;) :hammer: Die LS Plan sind doch niht groß?!
 
Slim würde ICH nicht verbauen, gefallen mir einfach nicht. Die Omnes 3.01 aber auch nicht

Du bringst ja mein Plan total durcheinander :D
Die LS Plan sind nicht groß, aber im Vergleich zu slim schon :thumbsup:

Was gefällt dir nicht an diesen Ls?
 
Der Einsatzbereich ist für mich zu gering, dann kann ich auch ganz drauf verzichten. Zudem finde ich es mit zunehmender Trennfrequenz umso kritischer mit der Ankopplung da die Sitzposition immer fixer und wichtiger wird.
Weiterhin gefiel er mir einfach nicht, so wie ich ihn bisher gehört habe.
 
dem finde ich es mit zunehmender Trennfrequenz umso kritischer mit der Ankopplung da die Sitzposition immer fixer und wichtiger wird.

Interessant, aber irgendwie versteh ich nicht warum:kopfkratz:

Weiterhin gefiel er mir einfach nicht, so wie ich ihn bisher gehört habe.

Der slim klingt also komplett anders als LS Plan. Was sind für dich die auffälligsten Unterschiede?

Danke :beer:
 
....der LS Plan ist wohl einer DER wenn nicht sogar DER Beste HT den ich je gehört habe......
Klingt einfach immer entspannt und löst sehr gut auf ohne Stressig zu werden, und er ist sehr schnell!

Im Vergleich der kleine, ich finde der Klingt fast immer angestrengt und nervig,
er löst sicher auch recht gut auf und kann bestimmt auch gut klingen aber ist einfach nicht auf dem Niveau der LS Plan
und bevor ich den kleinen Verbaue, würde ich eher zu einer 19/20mm Kalotte greifen!!

MFG :beer:
 
Wenn es um die Größe der "Bändchen-HT" geht, kann ich die Infinity-Magnetostaten empfehlen.
Die lassen sich unauffällig überall einbauen.

In meiner Konstellation (Ali 8", Focal Utopia Be 3 W2 Be und Infinity-Magnetostaten) wird der HT bei 5kHz (mit 72 dB/Oktave) getrennt.

Mir gefällt's ;).
 
Ich würde die RCF´s empfehlen, die sind zwar etwas schlechter/schwerer zu verbauen, klingen aber entspannter als die kleinen Tec´s.

Mit den LSplan bist halt noch etwas flexibler mit der Trennung!

Beste Grüße
Dirk
 
...und von Audio Development gibt's auch noch ein Bändchen!
Heist glaub ich T1FR oder so...
Gibt nur leider noch keine Aussagen drüber aber preislich mit 149€ UVP interessant!

MFG :beer:
 
Moe schrieb:
Der Einsatzbereich ist für mich zu gering, dann kann ich auch ganz drauf verzichten. Zudem finde ich es mit zunehmender Trennfrequenz umso kritischer mit der Ankopplung da die Sitzposition immer fixer und wichtiger wird.
Weiterhin gefiel er mir einfach nicht, so wie ich ihn bisher gehört habe.

Kann ich so nicht bestätigen. Die Tec liefen bei mir sehr gut!
Hichgetrennt werden müssen sie (untere trennfrequenz sind 6,3 kHz mit 36db), aber da sollte man die Mt schon angekoppelt bekommen. ;)

Dafür lösen sie aber auch bis oben hin richtig fein auf. :thumbsup:

Ein wenig vermissen tue ich sie schon. :bang:
 
Irgendwie verstehe ich die Beschreibung angestrengt bzw. nervig oder entspannt und ohne Stress nicht ganz :kopfkratz:
Die Audio Development sind wahrscheinlich wie swans noch von keinem getestet :cry:

....der LS Plan ist wohl einer DER wenn nicht sogar DER Beste HT den ich je gehört habe......

Welche hast du schon gehört?

und bevor ich den kleinen Verbaue, würde ich eher zu einer 19/20mm Kalotte greifen!!

So schlimm ist der Tec slim? :kopfkratz: Der Reim war keine Absicht ;)
 
Www.mundorf.com ...

oder die "lägendären" Infinitys ..
Oder die .. TEC`s ..
Oder die anderen aus ITalien ..
Oder "UR" JVC`s / Sanwa-fujis`s.. / Dinapleats
Oder FOSTER / Fostex ..

Liebe schöne herzlichste beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

Bis ........

Weiter !
 
...mit den Beschreibungen ist es ja immer etwas schwierig
ich meine damit das ich bei hören immer etwas wahrnehme was einfach nervt und unangenehm ist.sowas kann z.B. am Klirr liegen (muss aber nicht)
Der kleine TEC ist nicht so schlimm, ich finde nur wenn man mal auf den Preis schaut das es dann doch auch kleine Kalotten gibt dich nicht schlechter sind (eher besser) und nur ein Bruchteil kosten....

ich bin einfach kein Freund von kleinen TEC (merkt man sicher garnicht :D )

...gehört habe ich schon so den ein oder anderen, 19/20mm Kalotten unterschiedlicher Hersteller (und da kommt vielleicht am WE noch ein interessanter dazu) über dieverse 25/28 mm Kalotten, ein paar Bändchen bis hin zum ODR...

Interessant ist sicher auch der Hybrid L1R2 (glaub zumindest das er so heist)
aber auch da ist der Preis für mich ein Argument ! :hammer:

MFG :beer:
 
Vielen Dank an alle :beer: :beer: :beer:

So wie es aussieht ist der Tec slim nicht so mein Fall. Ich finde sehr viele Ht´s unangenehm auch die die öfters als Gegenteil beschrieben werden. Das sind dann die Momente für mich wenn ich gerne lauter drehen würde aber wegen Hochtöner dies nicht tun kann/will da es mit zunehmender Lautstärke unangenehmer wird.

Preis ist für mich auf jedem Fall wichtig da ich die Bändchen zunächst aus Neugier ausprobieren will, wegen dem anderen Klang als Kalotte. Bin sehr gespannt ob es so wie im Zitat im meinem ersten Beitrag beschrieben ein deutlicher Unterschied zu Kalotte warnehmbar ist und ob sich die Musik wirklich besser vom Lautsprecher löst. Die These mit dem "abgebildeten Mund" ist auch sehr interessant.

So gesehen gibt es ein "kleines" Problem mit den LS Plan. Die Teile hab ich nur in Italien gesehen und ich glaube für 219€ pro Stück :eek: . Zuerst dachte ich an Paar aber sieht nicht so aus.

Ich möchte einen würdigen Stellvertereter der Bändchen Art :D , also nicht einen den man auch leicht durch Kalotte ersetzen kann, sonst hat die Sache ja keinen Sinn. Also gut und nicht teuer. Hab mich mehr auf Tec slim eingestellt neu 99€ pro Paar. Aber wird wohl auf andere gebrauchte hinauslaufen. Beim RFC bekomme ich so langsam auch Zweifel da ja die größeren Fläche anscheinend doch von großer Bedeutung ist.


hochaufgelöste Grüße

Alex
 
Ich kann dir gerne meine Surface Slim zum testen zuschicken.
Solange du sie nicht brätst. :hammer:

Der Benny hat lange in Limeshain in meinem Wagen gesessen und sich ACDC reingehauen.
Vlt liest er das hier und schreibt was zu denen. :beer:
 
Wenn die LS Plan in Deutschland haben möchtest dann wende dich an Sound Cars, er hat welche soforft verfügbar!

Man muss sie nur sehr direkt ausrichten, wegen der Bündelung (wenn geht passiv trennen, dann klingen sie noch ein tick besser)
PS was für viele normalen HT auch gilt!
 
Zurück
Oben Unten