Welche gute Oberfräse?

Hallo,


kleine Info :D
Bei Praktiker gibts die Woche wieder 20%

Hab mir gleich die Bosch POF 1300 für 120 Euro geholt.


Gruss
Franz
 
Hallo!
Ich find auch, dass das Zauberwort "Verhältnismäßigkeit" heißt.
Für jemandem, bei dem die Fräse jeden Tag im Einsatz ist, lohnt sich eine Investition in Profi-Geräte auch (darum heißen sie ja so). Ich fräse derzeit mit der Aldi-Fräse für lassmichnichlügen 30€?! Das mit den mitgelieferten Fräsern. Ich sag einfach mal wie es ist:
Für ein Paar LS-Ringe (LS-versenkt, Ringe hinten angefast) brauch ich als Anfänger inkl. Zirkel verstellen, etc. ca. eine Stunde. Die Schnitte in 22er MPX sind relativ unsauber und benötigen ein ca. 15 minütiges Nacharbeiten mit Schmirgelpappe, wobei die Ringe ca. auf 0,2 bis 0,5mm unpräzise werden, was ich verschmerzen kann, da durch meinen amateurhaften Fräszirkel bereits eine ähnliche Diskrepanz entstanden ist.
Die Fräse fällt nicht auseinander und Verletzen kannste dich damit glaube ich auch nicht.
Wieviele Ringe fräst der normale Handwerker denn wohl im Jahr? 10? 12? Da arbeite ich dann insgesamt doch lieber insgesamt 2 oder 3h länger, hab Schnitte die so unmerklich schlechter sind, dass es NICHT auffällt und investier die gesparten 200 Euro (man sollte die Fräser ja auch berücksichtigen) in eine bessere Frontamp, oder weiß der Geier...
 
Die Billiggeräte sind sehr gut fürs Geld.....
Wenn man sich ein Fräszirkel bastellt, erhält man ganz gute Ergebnisse.
Zwar sind die Fräser nicht die besten, aber was will und kann man von einer 30€ Oberfräse mit Fräsern erwarten...

Wenn man den dreh heraus hat, stellt sowas auch nicht wirklch ein Problem dar.....wurde alles mit billig Oberfräsen und Fräsern gefräßt und ohne nachzuarbeiten mit Schleifpapier...

15.JPG



Es handelt sich um 21mm MPX..

EDIT: Einmal ALDI und Herkules Oberfräse...
 
hab mit meinem "gut und günstig" Gerät auch noch keine Probleme gehabt, nur hab ich leider keinen Zirkel der 16er ausschnitte zulässt.
 
im grunde muß es jeder selbst rausfinden wieviel er bereit ist zu bezahlen..........
hatte auch überlegt mir ne bosch-fräse zu kaufen......
bin da jetzt aber wieder von weg........
wofür brauch ich die denn? nur um ne bosch-fräse da liegen zu haben :kopfkratz: dafür daß ich, wenn überhaupt, einmal pro jahr was fräse rentiert's sich einfach nich.....
nö, da spendier ich meiner aldi-fräse lieber paar gute hartmetall-fräser und gut ist's :hippi:
 
hi


und ich habe mir einfach ne festool gekauft weil ich sie oft brauche :-)


olli
 
Ich denke ich sagte es schon, billige Geräte haben die Angewohnheit genau im falschen Moment kaputt zu gehen.

Klar hab ich auch schon Billigdinger gekauft und ich hab mich jedes Mal geärgert wenn es kaputt gegangen ist.

Billigtrennscheiben - eine ist mir mal explodiert und ein Teil dieser Trennscheibe steckte in meinem Garagentor.

Schraubendreher die nach den ersten beiden Schrauben komplett abgenudelt waren, oder sogar von Anfang an keinen Grip aufbauen.
Mehrere sind bei Kraftanwendung einfach ausgebrochen.
Einer hat sich sogar im Griff durchgedreht.

Oberfräsen bei denen der Tiefenanschlag sich von alleine verstellt (Kress, gehört einem Freund, erst gestern passiert). Ich liebe es wenn man dann auf einmal eine Stufe in seiner Fräsung hat und den ganzen Mist nochmals machen muß. Solche Sachen passieren grundsätzlich auf den letzten 15 cm. Waaahhhh!

Akkubohrmaschinen bei denen am Wochenende der Akku komplett verreckt.

So kleine Akku-Faustschrauber die nicht mal das nötige Drehmoment aufbauen um einen TetraPak Verschluß zu öffnen.

Und so weiter und so fort......

Aber das muß jeder für sich selber entscheiden
 
abstrax schrieb:
Hallo,


kleine Info :D
Bei Praktiker gibts die Woche wieder 20%

Hab mir gleich die Bosch POF 1300 für 120 Euro geholt.


Gruss
Franz

Hallo,

habe mir auch beim Praktiker eine Bosch geordert . Waren leider schon alle vergriffen, so dass ich nur bestellen konnte. Die paar Tage warte ich aber gerne, zu dem Preis ;) (Allerdings "nur" eine POF 1100...)
Ist mir echt ein Rätsel, wie der Praktiker solche Aktionen verkraftet. Ist ja nicht die erste (und vermutlich letzte) 20% Aktion.

Gruß,
Holger
 
Da machts einfach die Menge denk ich ma. Ein Kumpel arbeitet da immer Aushilfsweise. Der meint wenn 20%-Aktion ist, dann sind die Groß-Kampftage ausgebrochen. Da gehts zu, die Leute kaufen ohne Sinn und Verstand was sie kriegen können. Und 20% schlagen die (meist) mindestens aufn EK auf, eher erheblich mehr. Siehe z.B. Preise für Abflußrohr (HT). Das ist (für mich) beim Fachhändler erheblich billiger als im Baumarkt. Der Fachhändler gibt mir aber auch auf HT-Rohre und Formstücke 75% Rabatt. D.h. diesen normalen VK unterbietet der Baumarkt immer, hat dabei aber immer noch viel Überschuß...
Denke das ist in anderen Produktgruppen ähnlich...
 
hallo!
20% *LOL*
ein freund arbeitet dort, der meinte am schlimmsten sind die tage davor, da dann 80 prozent der preise nach feierabend nach oben gesetzt werden.
einfach mal auf die preisschilder achten, gerade im aussenbereich fällt das aus, dass die meisten neu sind! :kopfkratz:
und vergleichen hilft, ich bestelle bei unserem "eisenkarl", dem sage ich, was ich bezahlen will, meitens bekomme ich das dafür!
mfg, torsten :beer:
 
Hallo,

ich als wirklich VIEL OBERFRÄßEN USER kann folgendes dazu sagen.

In Meiner OBHUT befindet sich eine ELU und eine grüne Bosch.

Die GRÜNE Bosch benutzt ich NUR für zirkelungen, wobei man bei festen Materialien wie MPX auch mit einem sehr guten, Hartmetallbestückten Profifräßer schnell an ihre Grenzen stößt. Mal abgesehen das das Fräßerwechseln mit diesem DURCHSTECKDORN prinzip so LALA ist, ist die MECHANIK der Maschinenaufnahme einfach zu Lapprig. Das geht für WEICHES Material wie MDF oder Spanplatte, aber wenn sie schaffen muß und man mehr als 3 mm Fräßtiefe auf einmal machen will um METER zu machen, merkt man schon sehr schnell das es nicht unbedingt der MOTOR ist der gleich schlapp macht sondern das GESTELL welches sich verwindet beim DRÜCKEN!

Die ELU ist hier einfach eine HAUSNUMMER! ABER, natürlich eine kostspieligere Anschaffung und schon ein KLOTZ ! Dafür anlaufelektronik, SUPER SAUBERER RUNDLAUF, mit SAFT UND KRAFT!

Alternative ist die KLEINE von Festo. SEHR HANDLICH, läuft klasse rund, sehr präzise.

Also, aus Erfahrung heraus ->

Ne kleine BOSCH als 2te Oberfräße -> JA.

Als alleinoberfräße was VERNÜNFTIGES! Also FESTOOL oder ELU!

Manchmal findet man sowas in schönem zustand bei 1.2.3... meins....

Dominic
 
auch bei billigen Oberfräsen gibt es unterschiede...

bei meinen ersten Einsätzen hatte ich ne Grüne von Bosch geborgt (keine Ahnung mehr wie die hiess, jedenfalls konnte man da ganz wunderbar die Gleitrohre mit den Feststellern verbiegen und dan hakte das Scheissding))

dann hab ich mir für 50 Tacken eine selber gekauft und die geht mind. genausogut für die 3 mal im Jahr wo ich die brauch

und ob ich da nun ne halbe Stunde länger dran sitz is mir scheiss egal, ich muss damit ja nicht mein Geld verdienen
 
Hallo,

@Dominic: Dich sehe ich einmal als Ausnahme an, du benötigst sie für professionelle Anwendungen (hoffe, ich trete niemand anderem zu Nahe ;)) Da ist klar, dass eine Profi-Maschine angesagt ist. Für jemanden, der sie ein paar mal im Jahr nutzt, ist die grüne (=Hobby/ Heimwerker-Serie) wohl ausreichend, wohlwissend, dass es besser geht. Eine Festool, Elu (=Dewalt = Black und Decker :effe: ) oder Metabo ist sicherlich eine andere Kategorie, eben auch preislich!

@Pollox, MadMox: zu den Preisen hochsetzen: Mag sein, dass dies geschieht. Wer aber ohne "Sinn und Verstand " kauft ist selbst schuld. Vergleichen ist hier - wie immer eigentlich - angesagt. Und da tut sich preislich zur Konkurrenz eigentlich nicht viel. ( HT-Rohre und Co habe ich nicht verglichen, kann mir aber nicht vorstellen, dass die damit die Rabatte rausreissen ;))
Wenn es geht, kauf ich auch lieber bei meinem "Eisenkarl", alleine schon aufgrund der Pröllken haltens :D, aber wenn er mehr als 40,- teurer als ein Baumarkt ist, denke ich natürlich auch ans Portmonee (sorry, aber das schreibt man jetzt so :ugly: )

Gruß,
Holger
 
klein wenig -OT-

Welche halbwegs leistbare Fräse hat nen Zirkelaufsatz dabei, oder bei welcher kann man einen erwerben!?

Bitte keine Diskussion bez Selbstbau, weil günstiger usw. Den Selbstbau hab ich bereits, ab und an etwas umständlich - deshalb die Frage.

Danke
Tom

klein wenig -OT Ende_
 
Für die österreichischen Mitglieder:

Beim Hofer gibts heue eine 1200 Watt starke Oberfräse, die eigentlich ganz brauchbar ist.
Ich hab mir eine für den Frästisch zugelegt.

Ersatzkohlen, ein Koffer und einige Fräser sind auch dabei

Greez

Chris
 
Zurück
Oben Unten