Welche Starterbatterie für Car-Hifi

Ist aber eben ne Säurebatterie ...
 
Ich habe seit ca. 5-6 Jahren eine Varta Ultra Dynamic 70Ah AGM und die ist noch Top, bei -22°C keinerlei Probleme.
Müsste bei den aktuellen die Start Stop plus sein....

Beste Grüße
Dirk
 
morris schrieb:
danke euch für die Hilfe!

Fazit ist also, Batterien in der Preisklasse sind qualitativ alle durchaus vergleichbar.

Habe mich nun für den Testsieger
http://www.batterium.de/Autobatterien/B ... g::88.html

entschieden.
War bei Ebay am günstigsten für 109 inklu Versand und Pfand

Gruß
Morris
genau die habe ich auch. Top Wahl. Mein örtlicher Teile-Fuzzi hat die zum Online Preis für mich bestellt.
Die Bergas sollen bei Varta vom Band laufen. Hört man so.

Grüße
Andreas
 
Martin C280 AMG schrieb:
Und wie schon gesagt kommts drauf an wie du deine Batts behandelst - sonst hilft die beste und teuerste batterie nicht ;)

Das unterschreibe ich so

Bei mir kommt demnächst nen 2tes Ctek und dann kommt das 4003er fest ins Auto
 
Um eine Zusatzbatterie im Kofferraum zu vermeiden, möchte ich demnächst auch meine Starterbatterie wechseln.
Die neue leistungsstärkere Batterie sollte zumindest folgende Komponenten mit Strom versorgen können:

ETON MA 75.4 Endstufe @ ETON POW 2-Wege-System - K&M 2-Kanal @ Hertz HX 250.4 Woofer - HU: Clarion Navigerät NX501
Von Motorraum nach hinten wird ein 25mm² Stromkabel verlegt... hoffe das reich :kopfkratz:

Fahre einen VW Polo 9N... momentan ist eine 44aH Batterie eingebaut.

Welche Batterie wäre geeignet?
Sind die VARTA SILVER dynamic E44 oder Berga Power Block PB-N8 in Ordnung?
Mehr wie 100-120€ wollte ich nicht unbedingt ausgeben.

Danke
 
Phace schrieb:
Um eine Zusatzbatterie im Kofferraum zu vermeiden, möchte ich demnächst auch meine Starterbatterie wechseln.
Die neue leistungsstärkere Batterie sollte zumindest folgende Komponenten mit Strom versorgen können:

ETON MA 75.4 Endstufe @ ETON POW 2-Wege-System - K&M 2-Kanal @ Hertz HX 250.4 Woofer - HU: Clarion Navigerät NX501
Von Motorraum nach hinten wird ein 25mm² Stromkabel verlegt... hoffe das reich :kopfkratz:

Fahre einen VW Polo 9N... momentan ist eine 44aH Batterie eingebaut.

Welche Batterie wäre geeignet?
Sind die VARTA SILVER dynamic E44 oder Berga Power Block PB-N8 in Ordnung?
Mehr wie 100-120€ wollte ich nicht unbedingt ausgeben.

Danke

Jo die Beiden sollte bestens passen ... ich würde an deiner Stelle aber Hinten noch 2-3F Cap´s verbauen :bang:
 
Für das Geld der 2-3 Cap´s würde aber ich eine kleine Zusatzbatterie bevorzugen :hippi:

Beste Grüße
dirk
 
Habe soeben auf der Varta Homepage nachgeschaut... wegen der begrenzten Einbaumaßen kann ich leider nur eine

VARTA SILVER DYNAMIC 63Ah 610A
oder
Berga Power Block 54Ah 530A

einbauen. Würde die trotzdem reichen?

Hier mal die Maßen an die ich mich halten muss:

Länge [mm]: 242
Breite [mm]: 175
Höhe [mm]: 190

Kann sonst noch wer, eine gute leistungsstarke Starterbatterie empfehlen?
 
Schwungy schrieb:
Für das Geld der 2-3 Cap´s würde aber ich eine kleine Zusatzbatterie bevorzugen :hippi:

Beste Grüße
dirk
Mir wurde gesagt, dass wenn ich mit dem 25mm² + nach hinten gehe, folgendes machen könnte:

+ und - von der Lichtmaschine verstärken könnte (zusätzliches Kabel von Lima zur Batterie)
Masse der Batterie mit dem 25mm² verstärken

Somit könnte ich evtl. eine Zusatzbatterie vermeiden... oder nicht?
 
Ja da ja kaum Leistung gezogen wird aber nen kleinen Filter (also nen Cap) solltest du verbauen ;)

LG Felix
 
Varta Silver Dynamik hab ich auch verbaut. Feine Batterie fürs Geld. Dein Stromkabel sollte ja soweit auch passen, hast ja nicht die die Mega Endstufen. Ansonsten mal bei hohem Pegel messen bzw. Genau hinhoeren ob noch nen Cap, oder Zusatzbatterie gebraucht wird.
 
Hab ne Bosch S4 mit 74Ah drin,springt bei -20grad lockerst an...glaub Hörsessions bei dieser Kälte fallen flach,aber bei angenehmen Temperaturen kann man schon mal ne halbe Stunde bis Stunde im Stand hören ohne dass Probleme zu verzeichnen wären :hammer:
 
Nick87 schrieb:
Hab ne Bosch S4 mit 74Ah drin,springt bei -20grad lockerst an...glaub Hörsessions bei dieser Kälte fallen flach,aber bei angenehmen Temperaturen kann man schon mal ne halbe Stunde bis Stunde im Stand hören ohne dass Probleme zu verzeichnen wären :hammer:

Ich hab letztens bei -6° 2-2,5std im Auto gesessen mit gutem Pegel ... :bang: danach war er auch sofort wieder da...
Wenn man allerdings nen Diesel fährt sollte man sich überlegen obs an der Batterie liegt *GGG*
 
ich habe die Banner Running Bull seit 4 Jahren Sommer wie Winter verbaut und nie Probleme gehab.
Nutze die als Starter Batterie und als zusatz die Hawker HX400
Ab und an mal das Ctek ran oder das Netzteil und mal 15V geben
 
1.AVM schrieb:
Wie "hört" man sowas?
Ich hör es bei mir am Hochtöner. Verzert schneller und zischelt ein bisschen....
Liegt dann aber warscheinlich eher daran, das der TT / TMT Strom wegzieht, da der HT an sich ja nicht so viel Leistung braucht. War ganz deutlich in meinen alten Wagen beim 2 Wege System zu hören, das mit Powercaps dann alles etspannter spielt.

Kurz und knapp... geht schneller ins CLIPPING.
 
Kann mir einer sagen worin genau der Unterschied zwischen den Banner Running Bull "AGM" und "EFB" liegt? ...mal vom Preis abgesehen. ;)
 
So, habs gefunden:
Banner Running Bull EFB: "nass" -> also normale Batterie
Banner Running Bull AGM: weder "nass" noch "trocken", weil eben in Glasfliess gebunden

...das könnten die ruhig mal genauer hinschreiben...
 
Ich häng mich mal hier mit dran..

Eigentlich hatte ich eine Optima als Starterbatterie besorgt.
Aber auf den Einbauaufwand habe ich keine Zeit und Lust.

Nun suche ich nach einer Alternative. Besonders groß muss die Batterie vorne nicht sein, da ich im Kofferraum eine Stinger SPV70 einsetze. Einzige Bedingung an die Batterie: Sie muss Befestigungspunkte an den kurzen Seiten haben.

Ins Auge gefasst habe ich bislang Batterien von Varta und Banner. Einmal die Varta e39 und die Banner Running Bull.

Wie siehts mit der hier aus?
http://www.ebay.de/itm/EXIDE-AGM-700-Ba ... 56421ca855

Ladespannung liegt bei 14,2 - 14,4Volt (90A Lichtmaschine)
 
Zurück
Oben Unten