Welchen externen Dsp würdet ihr mir Empfehlen?

gib mir ein bischen Zeit ;=)

Ich werde es mal im Laufe des Tages anfertigen.

LG
 
Entschieden ist hier ja bereits, welcher Prozessor es sein wird. Wenn mans aber genau nimmt ist es trotzdem OT.
... ich wäre jedenfalls dafür, egal in welchem Thread! ;)
 
Nur einmal habe ich ihn nicht erreicht, aber Phil...

Ansonsten war Frank immer da.

Lg
 
schade um den schönen thread. ich bin sicher, die frage nach dem richtigen dsp stellen sich einige user hier. leider wird aber keiner lust haben, sich 4 seiten streit durchzulesen um anschliessend noch immer ohne ergebnis dazustehen.

ich finds auch schade, dass hier der mm aufgrund schlechter erfahrungen mit dem urprototyp, der ja vermutlich mit dem aktuellen mm nicht mehr allzuviel gemeinsam hat, in ein schlechtes licht gerückt wird.

schade auch, dass sich selbst das gute vorbild, der admin, dazu hinreissen lässt, den thread eines anderen users mit solchen streitposts zu zerstören.

vielleicht kann man (admin) die unwichtigen posts hier irgendwie rauslöschen um damit doch noch einen interessanten thread zu machen?!

BITTE keine antworten auf meinen beitrag, ich hab dann keine lust mit jemandem OT hier zu diskutieren. einfach zur kenntnis nehmen - das gilt auch für den admin - und danach, wenns gewünscht ist löschen oder auch nicht.
 
dasLetzte schrieb:
vielleicht kann man (admin) die unwichtigen posts hier irgendwie rauslöschen um damit doch noch einen interessanten thread zu machen?!

Bei uns wird nichts gelöscht ;)

dasLetzte schrieb:
ich finds auch schade, dass hier der mm aufgrund schlechter erfahrungen mit dem urprototyp, der ja vermutlich mit dem aktuellen mm nicht mehr allzuviel gemeinsam hat, in ein schlechtes licht gerückt wird.
Dann solltest nochmal lesen ;)

dasLetzte schrieb:
BITTE keine antworten auf meinen beitrag,
Dann poste nicht in einem Diskussionsforum ;)
 
na super, dann muss ich jetzt hier doch antworten :wall:

MillenChi schrieb:
Dann solltest nochmal lesen ;)
MIR ist klar, dass du von der urversion sprichst (du betonst es ja auch immer ganz brav) und das nicht auf den aktuellen umzulegen ist. dennoch schreibst du dermaßen negativ darüber, dass du den TO unsicher bzgl. des mm gemacht hast obwohl hier einige sehr positiv darüber berichten

dasLetzte schrieb:
Dann poste nicht in einem Diskussionsforum ;)
sorry, ich tu´s nie wieder :keks:
 
dasLetzte schrieb:
hier einige sehr positiv darüber berichten
Das Dumme an der Sache ist, dass es keinen Produkt MM gibt. Demensprechend sind alle Erfahrungen mit iregendwelchen Vorversionen entstanden.
Schlecht ist er mittlerweile sicherlich NICHT!
Der Urprototyp (zumindest meiner) ist nicht gut.

Und solange es nicht mal eine offizielle Erklärung gibt, was nun ist. Wie es weiter geht. Kann und werde ich keinem den MM empfehlen. Dafür ist die letzten Monate zuviel Hin und Her gewesen.

Er mag technisch 1a sein. Aber er ist nicht verfügbar ;)
 
MillenChi schrieb:
Er mag technisch 1a sein. Aber er ist nicht verfügbar ;)
leider

abgesehen davon will ich jetzt auch ne frage zum thema stellen.

welcher aktuell erhältliche dsp kann an jeder beliebigen HU mit normalen cinch ausgängen angeschlossen werden und benötigt kein externes bedienteil um die lautstärke zu regeln? welche kommen für 2 wege + sub und welche für 3 wege + sub in frage?
ich muss ehrlich sein, ich hab den überblick am dsp markt verloren.
 
gut, dann geh ich einen schritt weiter, da sind dann wohl die alpine spezialisten gefragt, ich hab ein iva-w502 + navi. um es an den pxa 100 anzuschliessen brauch bzw hab ich noch ein zusatzmodul (kce-900) damit der ton vom navi ausgegeben werden kann. vom kce-900 geh ich direkt in den dsp. wie würde das bei anderen dsps funktionieren?
 
Hi!
Dr. Moriarty schrieb:
"Normal Cinch" = analoge Anbindung = Lautstärkeregelung kein Problem. ;)
Gibt es eigentlich einen Prozessor, der mit digitalen Signalen über Cinch arbeitet und die Lautstärke über die analogen Cinch-Ausgänge regelt?

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Simon1986 schrieb:
Hi!
Dr. Moriarty schrieb:
"Normal Cinch" = analoge Anbindung = Lautstärkeregelung kein Problem. ;)
Gibt es eigentlich einen Prozessor, der mit digitalen Signalen über Cinch arbeitet und die Lautstärke über die analogen Cinch-Ausgänge regelt?

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon

Digital Toslink und Lautstärke über Cinch macht der Mindmap. Evt. ist ein Umbau

Bei anderen DSPs wird die Lautstärke dann über ein Bedienteil (Bit1/Bit10D) oder über ein Poti Geregelt (Helix P-DSP).
 
Zurück
Oben Unten