Soundcento
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 19. Juli 2007
- Beiträge
- 624
Die obere Tabelle in dem Link ist NICHT die, die für die Sicherung interessant ist.oecke schrieb:Tabelle incl. Längenangabe
Diese SCHÄTZT AB, welcher Querschnitt bei einer bestimmten Länge sinnvoll ist, um einen erträglichen Spannungsabfall zu erhalten.
Die untere Tabelle für die Sicherung ist dagegen sinnvollerweise nicht längenabhängig.
Tipp: auch mal die dort verlinkte *ISO-Norm* anschauen (ab S.9 wirds interessant), die beachtet zusätzlich noch die Temperaturbeständigkeit der Isolierung. Die dort gemachte Annahme von 30° Umgebungstemp ist bei uns ja gegeben. Man sieht also, dass sich die EMMA- oder wasauchimmer- empfohlenen Sicherungen in etwa an der 70°-Beständigkeit orientiert.
Nochmal zusammenfassend ergibt sich der Sicherungswert im Prinzip nur aus dem Wärmehaushalt.
Man könnte jetzt zwar sagen, das längere Kabel erzeugt insgesamt mehr Abwärme was auch richtig ist, genauso ist aber auch die Fläche für die Wärmeabgabe proportional zur Länge.
Gruß
PS
Es geht hier nicht nur (bloß ein bisschen

Wenn man z.B. nochmal in die ISO-Tabelle schaut, werden sogar bei einer 200°-Beständigkeit "nur" 240A angegeben.
Noch ein PS
Der ISO-empfohlene Sicherungsabstand zur Batt beträgt übrigens 20 cm.