Welcher gut Klingende SUB (schnell und hoher wirkungsgrad)

@Goernitz: Der Händler wird sonst sicher nen Edge bestellen können, ruf doch mal an! Wenn Du den Sub nachher auch bei Ihm kaufst ist das sicherlich machbar.
 
ich will ja auch am montag mal anrufen... naja wenn er ihn bestellt und ich ihn dann kaufen muss, das ist auch net das ware, falls er mir nicht gefällt will ich ihn ja nicht...

gibt auch einen hertz händler hier, er kann alle hertz sachen bestellen, aber probehören kann man net...
 
Ich meinte eher, er kann den mal kommenlassen, Du hörst Dir, Beyma, Hollywood etc. an und der der dann gefällt, wird gekauft.
 
jo so macht es sin ;) vieleicht kann er ja auch hertz und co odern...

also fassen wir mal zam:

1. Beyma Power
2. Hertz HX
3. DLD iw
4. Hollywood Edge
 
Also wenn du gebrauchte 10er QTs bekommst für 300-400 dann greif zu!
Auch wenn Atomic Produkte als eher grobschlächtig und Pegel/Spaßsubs beschrieben werden (was ich eigentlich auch nicht so ganz verstehe), können die klanglich in nem kleinen geschlossenen Gehäuse verdammt viel. Dabei gehen die auch schon recht tief auch wenns nur 10er und sie nur geschlossen verbaut sind!

Also sowohl klanglich als auch pegel/spaßtechnisch für mich so ziemlich oberste Schicht. Wenn nicht sogar erste Wahl.

Also wenn du für 300-400 welche bekommst dann schlag zu bzw versuch sie dir anzuhören! :beer:


mfg Florian
 
ich meinte damit hab schon öffters im flohmarkt der hifi foren welche entdeckt die die "günstig" raus hauen, vor kurzem erst hat einer seine wall mit 4x 15er manhatten aufgelöst...

ich weis nur net wie die mittleren atomics so sind, kenne bis jetzt nur energy und apx, aber die mittleren werden wohl kaum schlecht sein *g*
 
Darkside schrieb:
Also wenn du gebrauchte 10er QTs bekommst für 300-400 dann greif zu!
Auch wenn Atomic Produkte als eher grobschlächtig und Pegel/Spaßsubs beschrieben werden (was ich eigentlich auch nicht so ganz verstehe), können die klanglich in nem kleinen geschlossenen Gehäuse verdammt viel. Dabei gehen die auch schon recht tief auch wenns nur 10er und sie nur geschlossen verbaut sind!

Also sowohl klanglich als auch pegel/spaßtechnisch für mich so ziemlich oberste Schicht. Wenn nicht sogar erste Wahl.

Also wenn du für 300-400 welche bekommst dann schlag zu bzw versuch sie dir anzuhören! :beer:


mfg Florian
hallo florian
ich würde ehrlich geasgt davon abraten gebraucht tieftöner zu kaufen es sei denn man kennt den vorbesitzer und seine hörgewohnheiten,es besteht immer ein gewisses restrisiko ;) 2 neue power 10 oder besser power12 wären klanglich und pegeltechnisch sicher nicht zu verachten.power 10 in 20-25l bassreflex, power12 35-45l bassreflex im auto.die bassreflexabstimmung sollte dann natürlich messtechnisch erfolgen und nicht erraten werden :beer:
gruss frank
 
El-Akeem schrieb:
(...) oder sie beziehen sich auf 2,83 V.

Seriöse Hersteller geben den Wirkungsgrad bei 1W/1m, aber auch da werden gerne viel zu hohe Werte angegeben.


Das hat nichts mit seriös zu tun. Das ist beides gleichwertig und der wert an 2,83V ist mir zB sogar lieber, weil man direkt sieht wie laut ver. LS an einem Amp sind.

Über den gebrauchten Stroker würde ich nachdenken.


Gruß, Mirko
 
El-Akeem schrieb:
(...) oder sie beziehen sich auf 2,83 V.

Seriöse Hersteller geben den Wirkungsgrad bei 1W/1m, aber auch da werden gerne viel zu hohe Werte angegeben.


Das hat nichts mit seriös zu tun. Das ist beides gleichwertig und der wert an 2,83V ist mir zB sogar lieber, weil man direkt sieht wie laut ver. LS an einem Amp sind.

Über den gebrauchten Stroker würde ich nachdenken.


Gruß, Mirko
 
@frank-HH: wie kann man ein gehäuse "ermessen", habe bis jetzt immer nur mit berechnung programmen gearbeitet

@ToeRmeL: der stroker soll nicht so einfach abzustimmen sein...
 
Nunja ass man schon vorsichtig sein sollte bei Kauf ist normal aber deshalb keine gebrauchten Subs in Foren zu kaufen ist meiner Meinung nach völlig übertrieben.

Man kann sowohl fragen ob man sich die vorher ansehen kann (falls es in Umgebung ist)
Oder aber auch fragen obs ne Art Geldzurückgarantie gibt falls die schon regelrecht "geprügelt" wurden oder so in der Art.
Oder einen Teil anzahlen und wenn alles in Ordnung ist den Rest überweisen.

Es gibt so viel Möglichkeiten sich abzusichern.

Und nur weil es schwarze Schaafe gibt nichts mehr in Foren zu kaufen ist Blödsinn. :beer:


Des weiteren glaube ich kaum dass jemand der sich 2 10er APs in 2 kleine geschlossenen Gehäuse setzt und die verkauft sie soweit belastet/geprügelt hat dass sie in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Denke Leute die sich 2 10er QTs holen haben ganz andere Ambitionen als Pegelorgien zu veranstalten.

Klar gibts mit Sicherheit auch "Pappköppe" die dies trotzdem machen aber man kann sich ja zu Glück auf verschieden Weisen absichern:

-Forenbeiträge (bekannt in diversen Foren)
-Geldzurückgarantie bzw Abgesprochen 2 teilige Bezahlung
-selber abholen/ansehen
-...


Ich für meinen Teil habe mir nur einmal nen neuen Sub gegönnt (mein erster) und habe es nie bereut danach nur noch gebrauchte zu kaufen, im gegenteil hätte ichs vorher gewusst hätte ich mir KEINEN neu geholt :D
Denn wenn man ein paar Vorkehrungen trifft klappts auch mit dem Gebtaucht-Sub Kauf ;)


mfg Florian


EDIT: Finger weg von Theorieprogrammen wie WinISD oder ähnliche!
Gehäuse werden nach Erfahrung, Einmessprogrammen usw erstellt da ein gutes Gehäuse von viel zu vielen Faktoren abhängt.
 
Goernitz schrieb:
@frank-HH: wie kann man ein gehäuse "ermessen", habe bis jetzt immer nur mit berechnung programmen gearbeitet

@ToeRmeL: der stroker soll nicht so einfach abzustimmen sein...
also ich würde vorschlagen du wendest dich an einen der händler hier,machst einen festpreis ab für den oder die woofer+der notwendigen impedanzmessungen,fährst mit dem fertigen gehäuse und den eingebauten woofer(n)hin und lässt dir halt über die impedanzmessungen den port auf die gewünschte abstimmfrequenz zuschneiden,also port für die beyma power10 wären z.B jeweils ein jetset 70 und für die power 12 jeweils ein jetset 100 geeignet.lass das besser messen ;)
gruss frank

ps:die impedanzmessungen und das zusägen eines kunstoffrohres dauern inkl. aufbau max. 30min für mich gehört sowas eigentlich zum service
 
ich hab mit moment einen dls port, 10x35, vorne und hinten mit dieses abrundungen

also kann man ein gehäuse richtig einmessen? dachte sowas gehnt nur mit simulations programmen...
 
so grade mal mit denen gelabert, die haben noch viel mehr zum anhören, hätte wo ich das letzte mal dort war mal genau hingucken sollen :D (gut war früh um 8 nach einer disco *g*), die haben auch DD´s... anhören kann man ja mal :D
 
Goernitz schrieb:
@ToeRmeL: der stroker soll nicht so einfach abzustimmen sein...

Hi,

wer sagt denn sowas? Der ist genauso einfach bzw. schwer abzustimmen wie jeder andere Woofer auch.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten