Welcher USB DJ Controller für'n Mac?


Danke, die Bestellung ist raus. Ich bin mal gespannt, ob das Teil in meiner Konstellation das alte Behringer Mischpult und den Dr. DAC Nano ersetzen kann.

Der bunte Kopfhörer ist eine Draufgabe. Entweder Junior nimmt ihn oder er geht in den Verkauf :-)

Nachtrag: Der Kopfhörer ist ja sogar richtig "teuer" und scheint nicht schlecht zu sein:

http://www.amazon.de/Reloop-RLP2227...4781&sr=1-4&keywords=Reloop+10#productDetails

Da bin ich ja insgesamt mal gespannt. Danke an Nic für den Tipp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kopfhörer ist klanglich ziemlich gut sogar.
Von der Lautstärke her (ohne zu verzerren), spielt der in der +200 Euro Liga.
Ein Kumpel hat den und der ist zum Vorhören min. genau so gut (eher noch lauter), wie mein AKG 712 (+300 Euro).
Selbst mit fetten Monitoren links und rechts im Club geht das mit dem sehr sehr gut.

Alles in allem ist das Conrad Angebot echt krass finde ich.
Ich denke mal, da ist ein Nachfolgemodell vom DJ Controller in der Pipeline und die verkaufen das "alte" Modell schnell ab.
Aber das heisst ja nicht, dass das schlecht ist.

Hier nochmal ein kurzer Test: http://www.delamar.de/test/reloop-digital-jockey-2-ie-testbericht/
 
So heute ist das Teil angekommen.
Das ist ja mal ein massives Teil, nicht zu vergleichen mit dem alten...
Hab auch gleich mit Traktor Pro zum laufen gebracht.

Nur...
Anstatt der Traktor 3 LE Version, die dabei sein soll, wars nur Traktor 1.1.2 LE.
Das läuft auf aktuellen Macs nicht mehr.
Hab jetzt bei Conrad gemeckert und gebeten, mir das schnell zuzuschicken.
Brauche das zwar nicht wirklich, aber ist ja bezahlt...
 
Berichte mal, wie sich das Interface schlägt! Ansonsten viel Spaß mit dem Teil ;)

Grüße

Flo
 
Hab vorhin mal ne Stunde damit rumgespielt.
Macht einen echt soliden Eindruck.
Die Knöpfe, Fader und Potis gehen alle wie von einem Profi Mischpult, nichts macht einen billigen oder klapperigen Eindruck.
Die Jogwheels sind drucksensitiv, am Rand drehen ist wie "Pitch bend", also wie beim echten Plattenspieler, drückt man oben drauf ists "scratchen".
Mit den Knöpfen/Potis oben lassen sich alle 3 Effekte von Traktor Pro regeln.
Druck oben auf die EQ Potis = Kill switch
Komme super damit klar.

Hab das Midi Mapping aber noch etwas abgeändert.
Das Teil hat ja pro Seite eine "Shift" Taste, damit kann man jeden Button, Poti oder Fader doppelt belegen..
Drückt man die, kann man mit den Effekt Potis jetzt den Effekt ändern, sonst verändert man damit ja nur die Parameter des Effekts.
Die Effekt Potis kann man auch von oben drücken, hab ich grad festgestellt, da belege ich das gleich mal so, dass der Effekt bei Druck drauf nur kurz angeht und dann wieder ausgeht, wenn man das Poti loslässt.

Das einzige, das Teil ist etwas dunkel, ab Werk gehen die roten LEDs der Tasten nur an, wenn sie aktiv sind.
Werde das aber auch im Midi Mapping abändern, dass die LED immer alle rot leuchten und nur aus gehen, wenn die Tasten aktiv sind.
Dann kann man damit auch im stockdunklen arbeiten.



Zum Reloop RHP-10 Kopfhörer:
Der ist klanglich ganz gut, von der Lautstärke her kommt da echt ne Menge raus.
Leider hat man, wenn man ganz leise macht ein Pfeifen drauf.
Das kommt aber scheinbar vom Kopfhörer, meine anderen Kopfhörer von AKG und Sennheiser machen das nicht, sind dafür aber auch nicht so laut und schirmen die Nebengeräusche nicht so super ab.
Ausserdem ist der Kopfhörer auf Dauer bei einem recht grossen Kopf (bin fast 2m gross) nach einer Weile ungemütlich.
Meine Freundin hatte den gestern 2 Stunden auf beim TV gucken, die empfand den als gut sitzend.
Den werde ich hier wohl verkaufen im Forum und lieber einen vorhandenen nehmen.
Für mal auf Party auflegen genügen die locker, nur im Club, wo es extrem laut ist, da würde ich den Reloop vorziehen.


Anbei mal ein Bild von dem Gerät, das ist echt grösser, als ich dachte...

20239910av.jpg
 
Meiner ist auf dem Postweg. Ich bin sehr gespannt, ob und wie er mit DJay zusammen funktioniert :beer:

Wenn alles funzt, wie es mir erhoffe, werde ich wohl den Kopfhörer, das bisherige Mischpult und den DAC verkaufen. Da hätte ich weniger Geräte am Start und sogar noch Geld über, wenn der Kopfhörer sich vernünftig verkaufen läßt. Mal schauen, wo da der Pfederfuss ist :ugly:
 
Der wird Dir gefallen!

Klar ist das ein anderer Schnack, als mein A&H, aber der ist von den Bedienelementen her nicht so gut auf Traktor Pro abgestimmt, wie das Reloop Teil.
Rein mit MP3/M4A Files und Traktor Pro mixen macht damit sogar mehr Spass, als mit dem A&H finde ich.
 
Was ist MP3?

Ich hatte mal vor ein paar Jahren einen Nokia Klingelton in dem Format :-)
 
Meine ganzen älteren Sachen hab ich halt alle als MP3.
Hatte vor 5-6 Jahren mal über den Winter Langeweile und hatte weit über 5000 Schallplatten in den Rechner gespielt.
Die nochmal umzuwandeln in M4A macht keinen Sinn.
 
Der Reloop USB Controller ist angekommen und ich spielt damit seit einigen Stunden.

Ich bin sehr begeistert von der "plug'nplay"-Installation in Verbindung mit der Mac-App DJay. Einfach USB anstöpseln und der Reloop steuert mit fast allen Knöpfen das geniale DJay. Hätte ich schon früher gewusst, wie gut das funzt, wäre das "analoge" Behringer Mischpult schon längst außer Dienst :-)

Die Gehäuse-Qualität ist gut, angesichts des Angebots-Preises sogar echt klasse.

Mir fehlen bei den Drehreglern und Fadern der mechanische Nullpunkt zum "Einrasten". Da helfen die blinkenden LEDs nicht wirklich als vollständiger Ersatz. Die Fader sind in der Haptik recht billig, aber damit kann man wohl leben. Auch die Knöpfe sind einfach gemacht, aber es handelt sich eben auch um ein Gerät der 300 Euro Klasse von vor paar Jahren und nicht um High End.

Bisher höre ich nur über meinen geliebten Beyerdynamic DT-990 Premium 600 Ohm per Cue-Funktion. Der KHV ist schon recht stark, so dass er auch mit der hohen Impedanz noch klar kommt. Ich werde mir wohl noch einen geschlossenen Beyerdynamic DT-770 Premium mit einer niedrigeren Impedanz mal für das Mischpult zulegen.

Den Reloop RHP-10 habe ich gar nicht ausprobiert. Die Anfass"qualität" lässt mich das Teil gleich als unbenutzt bei Ebay wieder in die Versteigerung zu geben. Im Vergleich zu dem Beyerdynamic ist das Teil China-Schrott und einfach nur eine nette Beigabe zum Weiterverkaufen :-)

Auch der Auto-Mix von DJay scheint mit dem Reloop Controller zu funktionieren. Das werde ich morgen noch mal an Lautsprechern prüfen.

Leider läßt sich mein Sennheiser Mikrophon mit XLR nicht anschließen. Allerdings habe ich für einfache Sprachansagen heute ein Thomann Funk Mikrophon mit 1,5 Jahren Restgarantie bei EGay Kleinanzeigen für 80 Euro gekauft, so dass endlich ohne Kabel gearbeitet werden kann bei Ansagen auf Veranstaltungen. Das hochwertige Metall Sennheiser werde ich wohl auch als Ersatz behalten und von XLR auf 6,3 mm Klinke adaptieren.

Die Lautstärkeinstellungen für den Kopfhörer, die Fader, nahezu alle Einstellungen wie Effekte, die Wahl der Musik über den Drehregler, das "Auflegen" auf die beiden virtuellen Plattenteller, Pitch, Scratchen und solche Dinge funzen 100% auf dem MacBook Pro mit DJay direkt nach dem Anstöpseln. Toll, einfach nur geil!!


@Nico: Vielen Dank für diesen tollen Tip. Ich wußte gar nicht, wie toll das funktionieren kann. Für die 99 Euro ist das der absolute Hammer!!

Mein bisheriges Equipment und der komische Kopfhörer gehen in den Verkauf. Vermutlich wird der Wechsel neben weniger Schlepparbeit, mehr Möglichkeiten sogar noch einen kleinen Geldgewinn übrig lassen.

Bisher habe ich DJay über das Touch Pad vom MacBook Pro gesteuert, jetzt wird das fast alles über "Tasten" am Reloop Controller gemacht. Sehr geil!

Kann ich die Software eigentlich auch verkaufen? Ich habe sie mir mal angeschaut, finde aber DJay für meine Zwecke besser.

Wenn das Teil eine noch etwas bessere Qualität an Knöpfen und Fadern (brauche ich beim Auto-Mix aber sowieso nicht) und XLR für die Endstufe und das Mikro hätte, wäre es perfekt. Aber für ca. 50-70 Euro Neupreis ist das Meckern auf einem gaaanz hohen Niveau :-)


Fazit: Einfach genial für die Bedienung von DJay und den Preis! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Preis finde ich das auch genial!
Klar gibts besseres, aber das kostet auch locker 5x so viel.

Nutzt Du das echt nur mit DJay?
Mit Traktor Pro hast Du doch viel mehr Möglichkeiten.
Samples vorbereiten und dann abrufen, dutzende Effekte etc.

Die fehlende Mittelstellung der EQ Potis finde ich gar nicht so schlimm.
Mir fehlt ein Einrasten der Pitch Fader in der Mitte.
Aber mal ehrlich, dank der "Auto Sync" Funktion benutzt man die ja eh nur sehr selten.

Die Software kannst Du verkaufen, warum nicht.
War bei Dir denn auch die Traktor LE 3 Version dabei, wie in der Beschreibung stand?
Bei mir war nur ne uralte Traktor LE 1.1.2 Version dabei, die auf aktuellen Macs gar nicht läuft, das Installieren geht bei mir gar nicht.
Conrad will mir daher noch ne neue CD zuschicken.
Ist aber auch nicht so wichtig, hab ja die Pro Version eh.
 
Hi Nico,

Nutzt Du das echt nur mit DJay?
Mit Traktor Pro hast Du doch viel mehr Möglichkeiten.
Samples vorbereiten und dann abrufen, dutzende Effekte etc.
Das brauche ich nicht. Die Oberfläche ist ziemlich unübersichtlich.

Ich bin mit meinem Equipment weniger der klassische DJ (mit Scratchen, Sampeln und so Zeugs mit elektronischer Musik) als den Musikunterhaltung für (unsere) privaten Veranstaltungen. Und dafür ist DJay wirklich top.

Die Scratch-"Plattenteller" sind mir egal und eher eine nette Dreingabe.
 
Ach so ok.

Sowas steht mir auch bevor.
Hab mich breit schlagen lassen, auf der Hochzeit von Freunden für musikalische Untermalung zu sorgen.
Die sehen auf Schlager und hören den ganzen Tag Sachen wie Helene Fischer. :fp:
 
Das kann ich toppen: Meine letzten "Einsätze" waren eine Gartenparty für einen 70. Geburtstag und ein Kindergartenförderverein-Fasching :-)

Wobei der 70. Geburtstag eigentlich ganz kultig war. Ich habe selten so viel ABBA aufgelegt :-) Die Alten waren alle quietschfidel und tanzwütig :-)
 
Oldies mag ich auch gerne.
Zu sowas feiern die Leute einfach super ab.
Aber wenn das Brautpaar den ganzen Abend Schlager wünscht, dann ist das schon krass finde ich.
Kindergeburtstage etc hatte ich vor über 20 Jahren auch, als ich ganz jung war, mit Reise nach Jerusalem und Stoptanz.
Aber am schlimmsten waren immer Schulfeiern, wo die ganzen pubertierenden Blagen durchgehend am nerven waren und sich alles mögliche gewünscht hatten und dann hatte doch keiner getanzt.
Schützenfeste sind auch übelst...
Mit all sowas hab ich mich damals über die Ausbildung gebracht...Lehrlingsgehalt ist ja nicht viel...
 
Bei mir ist es in erster Linie Spaß an der Musik.
 
Bei mir ja auch.
Nur vor 20 Jahren hatte ich alles mitgenommen.
Heute mache ich das nur noch, wenn ich Lust dazu habe und das Geld stimmt, oder wenn gute Freunde mich darum bitten.
 
Eine Sache bekomm ich mit dem Teil leider nicht hin.

Früher konnte ich in OSX im "Audio-Midi-Setup" einfach bei der Hercules DJ Console als Stereo-Ausgang Kanal 3 und 4 wählen und dann konnte ich den am Controller angeschlossenen Kopfhörer mit iTunes etc nutzen.
Hatte extra ein Script gemacht, um mit einem Klick von Ausgabe über Cinch und Ausgabe über Kopfhörer umzuschalten.

Mit dem Reloop Controller bekomme ich es irgendwie nicht hin, dass ich den Kopfhörerausgang auch mit iTunes etc nutzen kann.

Weis einer von Euch Rat, oder hast Du das schon geschafft Sven?
 
Hi Nico,

das habe ich nicht probiert. DJay übernimmt die iTunes-Daten inkl. Wiedergabelisten, so dass ich iTunes originär dafür nicht mehr brauche.
 
Zurück
Oben Unten