Überleg doch mal - Du gehst mit einem guten teuren Kabel bis ans Terminal. Und was kommt dann? Richtig, die "gute Industriestandardlitze", mit der bei Jamo die Verkabelung in der Box vom Terminal zu den Frequenzweichenbauteilen und Chassis durchgeführt wurde. Merken Sie was?
![Keks :keks: :keks:](/data/assets/smilies/29.gif)
Ich führe generell die Innenverkabelung einer Box mit demselben Kabel aus, dass ich auch für die Zuführung verwende.
Meine persönliche Optimierungsreihenfolge sieht ungefähr so aus:
-LS vernünftig selbst bauen, d.h. schwer und schwingungsarm und noch nen paar Dinge beachten wie Weiche, Innenaufbau etc.
-Ordentliche Elektronik
-Aufstellung und Raumakkustik, soweit im Rahmen der Optik möglich
-Granitplatten, Spikes...
-Cinchkabel (RG59 reicht mir derzeit, gute Teflonstecker dazu...)
-DANN kommen bei mir irgendwo vielleicht mal die LS-Kabel
D.h. ich behaupte nicht, es bringt nichts, aber vorher gibt es mMn viele Dinge, die sinnvoller sind und mehr bringen - mit nem Standard 2,5mm² aus dem örtlichen Baumarkt wird es nicht grottig klingen - und Kabel umschrauben kannst Du später immernoch.