Hallo,
klar kann ich!
War auch allgemeiner gemeint, als ihr es aufgefasst habt!
MPX ab ner gewissen Wandstärke ist eben wesentlich massiver als MDF.
letztendlich sind eben fräs und zuschnittarbeiten leichter mit MDF durchzuführen!
Ich hab schon günstige Stichsägen bei MPX mit hoher Wandstärke abkacken sehen, bzw. hats halt auch gedauert! Schleifen geht auch schneller mit MDF.
Es ist natürlich ganz klar immer die Frage wie man handwerklich drauf ist und wie gut die Arbeitsgeräte sind!
MDF ist eben aufgrund seiner materials leichter zu verarbeiten. Das kann ein Schreiner oder Wissenderer als ich sicherlich besser beantworten, aber MDF ist ja auch nur verleimt und verpresstes, geschreddetes Holz, quasi stabilere Pappe
Während MPX ja schon direkt zu sehen einen ganz anderen Aufbau hat...
Schrauben halt natürlich im MPX auf Dauer sicherlich besser! Aber auch bei MDF halten sie gut, vorborhen natürlich nicht vergessen
damit das richtig rauskommt,
meine persönliche Meinung ist ganz klar MPX, weil:
bei wesentlich geringerem Gewicht, bessere Eigenschaften. Für mich machts das gewicht aus!
Zum Subgehäuse hier würde ich dann auch mal aus- & gegenrechen bevor ich baue!
Eventuell kann man ja bereits beschriebende Sandwichbauweise vornehmen. und für die Innere Dämmung, auskleidung, und Wandstärke Rohspann mitrein nehmen & natürlich vornehmlich des lieben geldes wegen.
Meiner meinung nach bringen versteifungen mehr als reine Wandstärke (ist ja auch ne Kosten, gewichtsfrage!)
nebenbei sei erwähnt, richtig pervers gut gebaute Subkisten kommen ohne schrauben aus, auch bei monstersubs... aber fragt mich nicht wies geht, muss auch noch schrauben
mfG