Welches NAS?

HA kannst du als Docker oder VM (Synology + NAS unterstützen VM's) laufen lassen.
Geht also auch via HassOS.

Gruss Fabio
 
Die Seagate Exos haben keine Freigabe von Synology. Hat da mal jemand Probleme gehabt? Der Support von Synology soll ja ziemlich picky sein, wenn man keine zertifizierte Hardware verbaut hat.
 
Noch nie Probleme gehabt jeglicher Art, auch schon bei einer defekten 1819. Gabs nach knapp 2 Jahren einfach das Geld zurück.

Platten in eine neue rein und lief ad hoc mit dem alten setup wieder ohne Datenverlust.
 
Ich hab 2 WD red 4TB mit CMR Aufzeichnung im Synology NAS.
CMR anstatt SMR/PMR weil die HDDs durch die Kameras 24/7 schreiben.

Bisher 3 Jahre Dauerbetrieb ohne Ausfall.
Kosten waren ca 80€ pro HDD.
 
Seit 3 Jahren eine Seagate Exos X16 mit 14 TB im Einsatz. Lauf leise und zuverlässig im DS918+.
 
Ha, wie geil :D Danke @Theees !
Wollte letztens auch schon fast diesen Thread reaktivieren, weil ich vor dem gleichen Problem stehe.
Hier steht noch ein QNAP 119P+ das zur gelegentlichen Sicherung eingeschaltet wird.
Bei meiner Suche bin ich auch beim DS224+ gelandet.
Aktuell läuft noch ein Test mit HA auf einem RasPi. Wenn das erfolgreich ist, kommt vermutlich ein neues NAS inkl. HA im Docker.
 
Brauch bald wieder ein Upgrade. Meine DS918+ ist ausgeschöpft, und ich hab keine freien Slots mehr...
Leider passt daneben kein DX517 mehr in das 19" Fach im Serverschrank, sonst wäre das meine erste Wahl gewesen.
Nun steht die DS1821+ auf der Wunschliste, weil das perfekt reinpassen würde, und ich beide Volumen erweitern könnte.
Preislich haut es leider ein großes Loch ins Weihnachtsbudget, aber die DS918+ würde ich dann auch leer verkaufen, da findet sich bestimmt jemand.
 
Nabend zusammen,

so, habe die 224+ gerade in Betrieb genommen und direkt eine Frage. Habe als erstes Synology Photos und automatisches Iphone Backup aktiviert.
In der Synology Photos App wurde mein Iphone jetzt automatisch angelegt (siehe Bild).

Wie ist das wenn ich jetzt bei meiner Frau auch Synology Photo mit automatischem Backup aktiviere? Legt die NAS dann einen zweiten Ordner an? Oder werden alle Fotos in einen Ordner geschmissen? Ich hätte gedacht das der Ordner irgendwie "Iphone von Theees" oder so heissst. Also vom Handy-Namen übernommen.
Wollte morgen die Synology Photos App bei meiner Frau installieren und das Backup einrichten. Aber voher wär es interessant zu wissen was dann auf der NAS passiert?

backup.JPG
 
Ich hoffe du hast einen persönlichen User (ohne Adminrechte) gemacht und nicht den "Admin" verwendet? ;)
Jeder User hat ein eigenes "Home" wo diese Folder erstellt werden. Dann gibt es ja noch "gemeinsame Alben" die für beide verfügbar sind. Berechtigungen kannst du selber vergeben.

Am besten auch einen neuen Admin (z.B. Thees_adm) erstellen und den default Admin deaktivieren (blockt 95% der Bruteforceangriffe wenn du es später online verfügbar machen möchtest).


Gruss Fabio
 
Ich hoffe du hast einen persönlichen User (ohne Adminrechte) gemacht und nicht den "Admin" verwendet? ;)
Natürlich nicht :wall: Alles in den Armin geknallt :/
Muss ich heute Abend noch mal bei schauen wie ich das wieder rückgängig/geändert bekomme.
 
Definitiv unterschiedliche Benutzer Konten und Ordner erstellen für die Backups.
Der Admin darf alle Bilder sehen, gegenseitig sollte man den Ordner nicht sehen/öffnen können.
Wenn du Gesichtserkennung, GPS und andere Daten nutzen willst, musst du erweiterte Benutzerrechte vergeben.
Etwas unglücklich gelöst von synology.
 
Ich finde Synology Drive generell unglücklich gelöst, insbesondere wenn es zB um mehrere Nutzer mit gemeinsamen Ordnern geht. Das kann z.B. Nextcloud deutlich besser.
 
Ich komm ehrlich gesagt nicht wirklich klar mit der NAS. Das Mobile-Backup funktioniert nun, auch mit mehreren Benutzern (was primär das wichtigste ist). Aber kann ich nicht meiner Frau meinen Iphone Backup Ordner und sie mir ihren Backup Ordner so zur Verfügung stellen das wir beide den in der Synology Photos App als weiteren Ordner sehen? Habe schon eine Gruppe erstellt und den freigegebenen Bereich aktiviert so wie hier gezeigt:

Aber in der App tut sich hier gar nichts. Also bei mir finde ich keinen zugang zum Album meiner Frau. Und auch ein manuell in den Freigegebenen Bereich hochgeladenes Foto (vom Desktop-PC) wird in der App nicht angezeigt :ka:
 
Mit der DS224+ war jetzt ein kurzes „Vergnügen“ :wall:
Heute ordnungsgemäß per DSM heruntergefahren, sie vom Abstellraum in den Keller gebracht, angeschlossen, startet nicht mehr.
Ich hatte vor zwei Monaten schon mal das Problem das sie einfach nicht starten wollte. Irgendwann ging es dann aber wieder. Jetzt scheint es endgültig zu sein… das nervt jetzt schon extrem. (Spannung geprüft)
Jetzt darf ich erstmal schauen wie ich mit allem auf eine neue DS umziehen kann. Hat da wer Erfahrungen? ChatGPT sagt Platten rein und die neue sollte alles soweit erkennen?
 
ChatGPT sagt Platten rein und die neue sollte alles soweit erkennen?
Korrekt. Platten in neues Synology und das NAS erkennt eine bestehende Filestruktur.
Wenn du unsicher bist, hau nur eine Festplatte rein und du hast noch eine als Fallback ;) (Falls RAID1 und die Platten gespiegelt sind).
Wird aber länger dauern, wenn du dann die zweite Disk einschiebst und es wieder alles spiegeln muss.
Aber bisher hat das direkte Wechseln bei mir immer geklappt.
Vorausgesetzt es ist das selbe DSM oder neuer installiert.


Gruss Fabio
 
Danke, ja wird die gleiche. Ist ja erst 5 Monate alt gewesen das Gerät.

Speichert die NAS denn die Daten des DSM auch auf den Festplatten? Also z.B. meine eingerichtete VM mit HASS Installation?
 
Es wird immer nur auf den Festplatten gespeichert. Das NAS selbst hat nichts gespeichert außer dem DSM zum booten.
 
Schon das Netzteil geprüft? Die gehen wie bei ner Fritz!Box auch gerne mal nach ein paar Jahren Dauerbetrieb kaputt.
Die schaffen dann beim einschalten die erhöhte Leistung nicht, aber im Betrieb gehts.
Die Synos selber sind eigentlich robust, so schnell gehen die nicht kaputt.
HDDs hatte ich beim Wechsel von der 918+ auf die 1221+ auch einfach nur der Reihe nach reingesteckt und eingeschaltet.
Nach 5min rödeln und anpassen lief die Kiste wie die alte vorher, Backup der Einstellungen waren aber vorhanden (Hyperbackup).
 
Ich kann ja nur die Spannung mit dem Multimeter messen. Die liegt an.
Ich hole morgen mal eins vom Bekannten und teste…

Edit: Ersatznetzteil angeschlossen, den Einschalter mehrmals und auch ein mal etwas beherzter gedrückt und sie ist an.
Gleich teste ich es noch mal mit meinem Netzteil. Entweder hat der Knopf ein Problem oder das NT.

Danke für den Tip!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten