Wer baut welchen Lautsprecher wirklich???

Komplett selbst baut German Maestro und Canton

Das ist absolut nicht so ! German Maestro, Canton, Alpine, Focal, Sony, Boston, Phoenix, Blaupunkt/Velocity, JVC, .... lassen alle zum mindestens die preisgünstigen LS und SW fertigen in China oder ähnlich :wall: . Alpine produziert sogar nix selbst :hammer: , wird eingekauft in Scandinavien, Italien, China, ....

Soweit ich weiss fertigt von den 'grossen' nur Pioneer zu 95% alles selbst :thumbsup: (habe lange her sogar mal gehört die wären der grösste Car-LS Hersteller Weltweit ausser OEM :bang: ). Aber wie oben schon erwähnt : genau wie Mercedes, BMW, VAG, PSA, Fiat, ... werden für bestimmte Modelle bestimmte Komponenten extern gefertigt aber immer nur nach sehr spezifische Kriterien und erwünschte Qualität der Kunde :beer: .

Gleiche Geschichte auch für Verstärker ! :ugly:
 
VIELE fertigen wo IHR Euch's gar nicht vorstellen könnt !
Andere um die HAUS-ecke !
AN-klebungen gibt'S ! ( wie im RICHTIGEN "leben" ).. Auch dort ........

EIN Gericht ( ESSEN gemeint ) ist nur so gut wie SEIN KOCH ! ver-FEINERUNGEN gehören dazu ! (ALLES inBEGRIFFEN.. TESTEN / Probieren ! ) einstellllen !! ( x-RTA °L's° )

SIE ( die ver-FREINERUNGEN ) machen ALLES aus !!

IHR könnt alles TESTEN !
Ihr habt alle !! ALLE !!! möglichkeiten !


MACHEN !
TUN !
proBIEREN !
ein-STELLLEN ( oder "lassen!" ) oder ..... ?


erFREUte schÖne herzl. losWOLLENDE ( zum ACR-OELSNER TREFF(F)en ab 17.ooUHR ( auch zuVOR .... ) ) herzl. liebe Grüße an ALLE !!! aus HAMBURG !
Anselm Andrian

( GERNStens PN ( ist °°°aber°°° bekannt ) )

LECKER FREItag !



erFREUte / höchstERHEITERte schÖne herzl. Grüße aus HAMBURG
Anselm Andrian


losWOLLEND ( auch mÖchtend ( sonst so und so nicht (!) ) )
 
Hallo Faessle

es gibt bei den Herstellen vorgaben und Kundenwünsche. Nicht alle Hersteller haben eine eigene Marke wie die LPG Eton hat.

Es wird das gebaut was der Kunde wünscht, selbstverständlich werden mit dem Entwicklerteam entsprechende Rücksprachen gehalten.

Bei der von Dir angesprochenen Veredelung kommt es eben drauf an WAS man tut. Nur über die Membrane drüber streicheln, bei Vollmond ? Drum rum tanzen oder sie bestreichen ? Oder Volumina verändern, Baugruppen auffräßen, Schallführungen für den Einsatz optimieren? Membranen beschweren, Doppelmagnete benutzen ect.

Da gibt es oft einiges was man tun kann, was in einer großserie nicht gemacht wird wegen Aufwand, oder was man bewust nicht Industriell gemacht haben will, das es genau nicht gleich jeder hat !

Dominic
 
ZUSTIMMUNGEN an .......
SO ist's !


Es ist "eben" wie's ist !
JEDER wie er KANN !
Auch wie er mÖchte .
~Er~ muss nur an der RICHTIGEN Stelle "überzeugen" !
Dann kann er !

Die abnahme - MENGE muss "stimmen" °°!°°
Fragen kann jeder !



erFREUte schöne heRzl. beste Grüße aus HAMBURG
Anselm N. Andrian


W.
( www.carstyle-hamburg.de ( Ü-nächstes WOCHENende ) ! )
 
Zumindest für Canton stimmt das defininitiv nicht.
Die hochwertigeren Serien werden am Stammsitz gebaut, die billigeren Serien werden im Canton-Zweigwerk in Tschechien gebaut.
Canton baut zwar nicht alle Lautsprecher in Deutschland, aber alle selbst.

iheartmazda schrieb:
Würde so eine liste auch interessant finden, allerdings hab ich das gefühl dass die liste eher unerwünscht ist. Dennoch hier mal ein positives Beispiel:

phase evolution cfs 165.25
Phase+Evolution+CFS+165.25-38-38778.jpg
-> Mac Audio Cfx 2.16
Mac+Audio+CFX+2.16-97-97675.jpg


Hätte ich das nicht gewusst, hätte ich mir sicher (nach den erfahrungen die ich hatte) nicht mac audio gekauft.

Ich glaub der aliante wurde auch übernommen und auch der select 12 woofer.

Das hängt damit zusammen, das Phase Linear von der gleichen Firma aufgekauft wurde, der MacAudio gehörte.
Die haben dann später Phase Linear in Phase Evolution umgetauft und vorletztes Jahr die Marke Phase Evolution sterben lassen.
Einige Sachen aus dem Phase Evolution-Programm wurden dann ins MacAudio-Programm übernommen, z.t. mit veränderter Bezeichnung.
Im Katalog 2009/2010 sind diese Sachen aber alle nicht mehr im Programm, obwohl die noch auf der Homepage drauf sind.
 
na dann..
WAS °er° und die anderen und SIE ... nicht so alles tun ...
HöchstACHTUNG !
Was der www.wwat.de ... der Thomas macht !
Sie tun's !

der Podszus
der Görlich ...
( seperat ) °°!°°

und die anderen auch !

HOHER erKENNTnissss - stand !


erHEITerte / erFREUte schöne herzl. Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian


W.
 
es gab da schonmal einen thread bezüglich vifa und exact...dort habe ich auch die datenblätter von Vifa M18W und Exact M18W verlinkt...beide noch Online...
viewtopic.php?f=2&t=33859

mfg
 
WAS "es" nicht alles gibt .......

Vieles !

Spassiges !

PRObieren geht ÜBER Studieren !
TESTEN !

VERSUCH macht KLUG !


erFREUte / erHEITErte ( ÜBERhaupt ! ) schÖne liebe Grüße aus HAMBURG !
GERN an ALLE ( WochenENDS-Grüße aus HH )

Anselm Andrian


www.carstyle-hamburg.de ( am ÜBER-nächstem WOCHENende !! )


WEITER im Thread ( warum auch nicht )
 
Passat3233 schrieb:
...
Canton baut zwar nicht alle Lautsprecher in Deutschland, aber alle selbst.
...

Im Falle von Canton wäre es von Vorteil, wenn sie nicht alles selbst machen :effe:
Die haben schon deutlich und oft genug bewiesen, dass sie's nicht drauf haben.

Ich ärger mich jetzt noch über meine Canton, die ich vor 15 Jahren gekauft habe. 1600,- DM hab ich damals für den Schrott gezahlt. Wie konnte ich nur so dumm sein ?!
 
Immerhin hat Canton, im Gegensatz zu einigen anderen Firmen, einen vorbildlichen Service.
Da bekommst du selbst für 30 Jahre alte Chassis i.d.R. noch Ersatz.
Das ist eben der Vorteil, wenn man die Sachen selbst baut.
 
Zurück
Oben Unten