"Werksanlage" im Mercedes

Fred

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2005
Beiträge
3.237
Hi,

hat jemand schon mal den Burmester Werkseinbau im Mercesdes AMG GT gehört?
Taucht der was oder sollte man es lieber lassen und was "Ordentliches" einbauen (lassen)?

Die "Beschreibung" ist leider absolut nicht aussagekräftig.
 
Das große Burmester ist def. brauchbar, wie ICH finde.
Was all diesen Anlagen eher fehlt, ist die "Attacke und das Knallige" Manch einer würde daher den Klang als warm und voluminös beschreiben.

Gerade dieses Wochenende wieder das B&O im SL65 und das Burmester im S65C ausführlich hören können - bei perfektem Cabriowetter in den Alpen. :liebe:
image.jpg

In einem Fahrzeug wie dem GT bist du um die "Elektronik" dankbar.
Umgebungsgeräusche werden gut gefilter und der AMG GT gehört da nicht zu den leisesten ;)
Ev. kann man später gezielt mit Dämmung noch optimieren um etwas mehr "Kick" zu bekommen.
Aber reine Geschmackssache.
Das Fahrzeug lebt auch eher vom Eigenklang und das Burmester Soundsystem kann sich da ausgesprochen gut durchsetzen, wenn es soll.

Gratuliere übrigens zu Wahl :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marc,

danke für Deine Einschätzung!

Auf der HighEnd habe ich schon Burmester-Einbauten in Mercedes- und Porsche-Fahrzeugen gehört, die mir gut gefallen haben.
Allerdings nicht im AMG GT (und auch nur im Stand).

Ich muss mir das mal auf einer Probefahrt anhören.
 
@Trace: Auch im Werk 10 beschäftigt? ;)

@Fred:!Super schönes Auto! Jedoch sollte die 4 Liter Kiste unter der Motorhaube eigentlich die einzige Schallquelle in dem GT bleiben :ugly:
Und wird es eigentlich ein GTS?
 
Wenn das wirklich alles ist, was man für 8.000€ bekommt, ist das wirklich ein wenig dürftig.
Der Bass spielt außerdem offenbar auf die Sitze - sehr seltsam.

ich kann mir das allerdings kaum vorstellen, nachdem ich auf der HighEnd schon einige Systeme in verschiedenen Autos gehört habe. Es gibt aber auch ein kleineres Paket zu 1.500€.

Die 8.000€ verstehen sich inclusive einer Multimedia-Aufrüstung für 3.000€, die allerdings benötigt wird.

Die Lautsprechergitter irritieren mich auch etwas, obwohl sie sehr chick aussehen.

Verglichen mit der Anlage im Jaguar F-Type, der bis zum Brexit auch auf meiner Liste stand, scheint mir die Option im Mercedes aber geradezu luxuriös zu sein, wobei die Meridian-Anlage sicher auch nicht ganz verkehrt ist. Habe ich aber noch nicht gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es dahinter so "ernüchternd" aussieht, ist kein Geheimnis.
Gerade das S-Coupe oder gar die S-Klasse mit ihren 24LS und >1500W klingt mit der 3D Sourround-Funktion aber schon sehr gut, wenn einem sowas gefällt. (DSP Setups für den Fahrer usw. gibt es natürlich auch)

Eine AYA Wettbewerbsanlage mag für viele Wettbewerbsgänger HIER IM FORUM immer noch "besser" (Dynamik, Bühne usw.) klingen, nur klingt es im Benz halt nahezu immer ident, egal ob Stand oder mit Tachonadel jenseits der 200 oder gar bei den Cabrios - offen vs. geschlossen.
Zudem: AMGs (von den 12Zylindern mal abgesehen), welche im Inneren nochmal eine eigene Akustik erzeugen ;) die vom Hifi eben auch "kompensiert" werden muss.

Die Elektronik dahinter sorgt für den Klang und die Chassis selbst sind auch nicht der letzte Müll.
Mich hat das Burmester und B&O in den div. Fahrzeugen zudem so lang genötigt, dass ich es im Freizeitbully eben nicht mehr ohne Hifi-Update ausgehalten habe.

Ja, mein MilleLegend macht MIR mehr Spass im Bus, bietet mehr Attacke und haut deutlich heftiger in der Fr...e, aber die anderen können auch gut und es klingt raumfüllend und bei Bedarf auf allen Plätzen toll.
Zudem will ich in einem >100k Fahrzeug kein Bastelzeug oder irgendetwas wie Aftersales-Look haben.

Meine Ansage zum Gack war damals: "Es soll min. so klingen wie das Burmester im MB S-Coupe, allerdings mit mehr "Knall" und Grinsen im Gesicht" Er wusste sofort was ich meine und das hat er geschafft.
Dass der Anlagen UVP mit Einbau und Extras dann irgendwann auch nahe dem des HighEnd Burmesters lag, sollte hier auch nebenbei erwähnt werden.

Im GT AMG kostet das 10LS Burmester rund 1500€ Aufpreis und das HighEnd 4500€ dazu kommt dann noch das Command (Navi und Gedöns) für rund 3000€

In der S-Klasse gibt es für 8k dann nochmals deutlich mehr.
http://www.mercedes-benz.at/content...me/world/innovation/news/burmester_sound.html

Mich würde es wirklich reizen herauszufinden, was HifiPros durch gezielte Optimierungen noch raus holen könnten.
Viell. haben die Profis hier im Forum ja bereits ihre Erfahrungen machen können?!

Im aktuellen MX5/124Spider gibt es eine Bose Option (700€) welches erstaunlich gut klingt, auch dank Elektronik.
Meine Partnerin hat sich ihren neuen damit bestellt und im Frühjahr werden wir ev. diesen Versuch wagen.

Die HighEnd Anlagen in modernen Fahrzeugen, bestehen halt aus etwas mehr als LS, Endstufe und 5Kanal DSP.
Zudem höre ICH stets bei Fahrt und das nicht immer Allein.
Bei genannten Fahrzeugen wäre es daher immer Pflicht für MICH.

Anm. Ich arbeite nicht für MB, allerdings aber ich sehr oft Zugang zu div. Spitzenmodellen div. Premiumanbieter. Ich habe daher keinen Grund hier irgendetwas schön reden zu müssen. Im Gegenteil, ich sitze sehr oft in diesen Fahrzeugen und denke mir... lassen wir das besser. Danach steige ich zumindest nicht unzufrieden in meinen 13Jahre alten Transporter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin recht viel eine aktuelle S-Klasse mit dem Diesel gefahren, ebenfalls mit dem Burmester.
Ganz so verkehrt ist es nicht, wirklich gut aber auch nicht.
Besser gefallen mir die größeren Werkssysteme im BMW.

Wobei bei einem AMG GT das wohl fast nebensächlich ist. Ich finde die Formensprache von dem GT wirklich schön.
 
Im BMW ist es B&O's HighEndSurround.
Die B&Os im aktuellen MB SL und auch dem SLS AMG klingen etwas anders, als die Burmester: nicht so "warm"

BMWs TopSystem im 7er von B&W kenne ich noch nicht.

Man muss sich schon die Zeit nehmen, um alle Funktionen und "DSP" Einstellungen zu erhören.
Vom Preis und "Einbau" unterscheiden sich alle kaum.

Beim GT AMG würde ich versuchen, irgendwie das "normale" Burmester mit dem HighEnd vergleichen zu können und dann zu entscheiden, ob einem der 3fache Preis gerechtfertig ist IM GT AMG.
 
Ich habe die Burmester Anlage in einem Panamera und Cayenne gehört und es war für eine Werksanlage sehr gut, aber als Fuzzi ist man an ein anderes Klangbild (weniger Surround und mehr Bums) gewöhnt. Für ein Bruchteil der Kosten kriegt man es besser hin (allerdings nicht so integriert und so gut optisch verpackt).

Zu dem AMG: ich mag gerne Porsches (Motor-)Klang, aber der AMG kling BOMBASTISCH und sieht genau so gut aus.

Das ist der schönste Porsche, den Mercedes je gebaut hat :-)

If money is no object, do it!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Einwand: Besser ja, allerdings nicht unter allen Bedingungen (Fahrt usw.) und allen Hörplätzen, wenn der Preis immer noch unterm Werkssystem bleiben soll. Falls das überhaupt im Aftersales möglich ist.

Ansonsten bin ich voll bei dir. Der AMG GT-(S) ist geil.
Und ich war ein riesen Fan vom V8 Sauger des Vorgängers und hatte schlimmste Befürchtungen.
Zudem ein Sexy-Hobel :liebe:
 
Was mich halt wirklich beim Burmester gestört hat ist die wirklich extreme Loudness. Ist es leise, ist wirklich nur zisch/bumm da.
Ist geschmackssache, ich empfand es allerdings als störend.
Die Option zum Abschalten habe ich leider nicht finden können...
 
Kein Ahnung was eingestellt war, aber sowas wie Loudness gibt es in den ausgewiesenen Klangmodis absolut nicht.
Es ist einfach genial, wenn du egal bei welcher Geschwindigkeit, oder wenn es Regnet usw. nahezu idente Wiedergabe hast. Selbst der Blinkerton ist in diesen Setups abgeschaltet, damit nichts den Hörgenuss stört. ;)

Wie schon geschrieben, man muss sich Zeit nehmen und natürlich die entsprechenden Setups wählen. Ist bei vielen Anlagen hier ja auch nicht anders.
 
Wäre wirklich interessant, ob man an der Anlage noch was in Richtung "Klangfuzzi" tunen kann, z.B. einen knackigen Subwoofer etc.
Ein bisschen Platz ist ja vorhanden (im "Kofferraum").
 
Selbst der Blinkerton ist in diesen Setups abgeschaltet

Das ist etwas, was ich mir wirklich als generellen Standard wünsche. Dieser nervt mich tierrisch und seit etwa dem Entwicklungsjahr 2000 gibt es keine mechanischen Blinkerrelais mehr. Ich weiß auch kein sinnvolles Argument für den Ton. Diejenigen, die bewusst fahren, würden auch ohne mit dem Blinker klar kommen. Die Anderen lassen sich auch nicht davon stören, wenn es minutenlang auf gerader Straße vor sich hin klickert.
 
Eine nicht funktionierende akustische Blinkerrückmeldung nervt gewaltig. Bei mir ist gerade der Verstärker raus und das Auto absolut stumm ...
 
Gibt es eigentlich irgendwo ein Video oder eine Webseite, das/die sich vernünftig mit der großen Burmester-Anlage im GT befasst?

Ich meine jetzt nicht das infantile rumgeprolle wie "boah - der Auspuffsound" oder "geil - wie die Reifen qualmen". Das ist mir nämlich so was von Wurst.
Auf die Rennstrecke werde ich auf meine alten Tage bestimmt nicht mehr gehen und eine liebe Frau habe ich auch schon :-).

Ich möchte nur ein ästhetisches Auto mit gutem Klang (im Innenraum).
 
Ganz ehrlich: wer sich für ein +150k Fahrzeug interessiert, geht zu einem AMG PerformanceCenter und setzt sich rein und überzeugt sich selbst.
Was soll dir bitte ein Video groß erzählen?

Dein Händler, bei dem du das Fahrzeug bestellen willst, hilft dir sicher dabei vorab mal reinhören zu können.
 
Eigentlich will ich nicht nur mal reinhören, sondern erst mal ein wenig "Theorie" zu dem System vermittelt bekommen. Ich glaube kaum. dass der herkömmliche Mercedes-Händler auch Klangfuzzi ist. Er wird mir wohl eher erzählen, wie toll der Auspuff klingt und man eigentlich gar keine Anlage in dem Auto benötigt. Das ist nicht mein Ziel.

Mal sehen, ob Burmester meine Neugier befriedigen kann (oder darf?).
 
Zurück
Oben Unten