Wie am besten Klangverbesserung beim Skoda Octavia(Bj. 2002) durchführen?

Ich hab das Paket doch nicht so genannt!!!
Wenn du meinst, mehr zu brauchen, dann kauf doch mehr...

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Danke.

Hast du mit dem gelieferten Alubulyt(0,736qm) 2x Außenblech vollgeklebt und 2x ATG vollgeklebt?
 
Nein, weil mein Auto da in der Werkstatt stand und ich kein Paket gekauft habe, sondern die Jungs da so viele oder wenige Mattdn verklebt haben, wie sie meinten.

Du neigst auch nen bißchen zum problematisieren, oder?

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Nein, ich will keinen Streit oder sonst was.

Ich dachte, du kennst das Paket und hast es auch verwendet und darum habe ich gefragt WIE du gedämmt hast, weil wenn du 0,76qm Alubutyl hast, vielleicht hast du es einfach nicht überall am Außenblech und ATG aufgetragen, denn dann geht sich das aus mit 2 Türen.
 
Hallo Gamdschiee,

wenn du mal in Linz bist, schau mal bei den Soundmasters vorbei. Bin dort auch mit meinem Skoda Octavia in "Behandlung".
Gute Beratung, Jahre lange Erfahrung auch bei Wettbewerben und verkauft dir auch nur das nötigste und zu einem echt fairen Preis. Dort kannst du auch mal ein Konzept aufstellen.

Bin auch öfters mal in Aschach an der Steyer unterwegs, falls du mal bei mir reinhören willst wenn ich fertig bin mit dem Einbau (hoffentlich Sommer).

Ansonsten viel Spaß beim Einbau, der Skoda ist relativ einfach.
Bei Vorort Hilfe kannst dich auch melden.

mfg

Oliver :beer:
 
Ok, danke. Ich habe mir nun das Silent Coat Alubutyl 2,2mm gekauft und eine Dämmschaummatte von Sinuslive. Die Frage ist jetzt, wie stelle ich das mit dem Holzring an. Ich kenne jemanden, der so etwas für mich bauen kann.

Ich habe mir http://www.klangfuzzis.de/showthrea...ue-Baustelle&p=4092546&viewfull=1#post4092546 zum Holzring angesehen, jedoch weiß ich nicht genau, was ich da alles beachten muss. Wie soll der ring verhindern, dass die ganze Musik ins Auto reingeht?

Im Anhang sind ein paar Bilder, bitte erklärts mir mit Hilfe der Bilder, wenn es geht.

PS: Ich verwende die Original-LS noch dafür und ich kenne jemanden, der mir dann diesen Ring bauen kann, nur müssen wir wissen, was genau anzustreben ist etc. Wie tief und so, was ist das Ziel etc.
 

Anhänge

  • AGT_Lautsprecher.jpg
    AGT_Lautsprecher.jpg
    181 KB · Aufrufe: 26
  • AGT_Lautsprecher2.jpg
    AGT_Lautsprecher2.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 22
  • AGT_Lautsprecherhalter.jpg
    AGT_Lautsprecherhalter.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 24
Was meinst du mit dem Satz?

Wie soll der ring verhindern, dass die ganze Musik ins Auto reingeht?
Du willst doch die Musik im auto haben...
Der Ring soll deinem Lautsprecher eine stabile Aufnahme bieten. Der sollte so stabil wie möglich mit dm Türblech verbunden werden, also Schrauben und/oder spachteln, damits auch schön dicht wird. Nach hinten sollte soviel Luft wie möglich sein (im RIng)...so wie das auf deinen Bildern aussieht musst du wohl Blech wegschneiden um ihn an der Position zu verbauen...
 
Danke für deine Antwort. Blech muss ich nicht wegschneiden, wie man hier gut sehen kann: http://www.klangfuzzis.de/showthrea...ue-Baustelle&p=4092546&viewfull=1#post4092546

Jedoch, was muss man beim Holzring beachten? Der sollte ja so groß wie das Plastikding da sein oder? Und wie Weit soll er nach hinten gehen? Also wie weit zum Außenblech? Vielleicht kannst du mir mit dem Link mal weiterhelfen oder jemand anders bitte.
 
Der Ring wird an der Originalposition anstatt des OEM-Lautsprechers verschraubt. Sitzt also auf dem Innenblech/Aggregateträger..
Durch den Adapterring sitzt der neue Lautsprecher dann genauso weit von der Türverkleidung entfernt, wie vorher der OEM-Lautsprecher. Die Abdichtung zur Seite, so dass der Schall durch das Gitter raus muss, kann dann das originale Schaumstoffteil übernehmen.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Danke.

D.h. ich Dämme einfach Außenblech, ATG und TVK und baue dann den Originallautsprecher einfach wieder normal ein und fertig?
 
Japp...
Wobei du IMHO auch um, die LS herumschneiden kannst, dann brauchst du die nicht ausbohren, die sind nämlich genietet.
Wird dann beim wieder anbauen meist nen Problem.
Evtl. überspannst du die große Öffnung auch erstmal mit stabilem "Hasendraht", also einem Maschendraht, damit das Alubutyl erstmal Halt bekommt.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
OK gut. Aber warum ausschneiden ? Der LS ist doch ned fix angebracht, man kann ihn herunterschrauben.


Wenn du auf dem Bild Schaudt wird auf das Plastik der LS angeschraubt
 
Bist du sicher, dass dass geschraubt ist?
Das wäre dann nämlich das erste Auto aus dem VW-Konzern, wo das so wäre..
Ich habe an Golf 3, Golf 4, Bora, Golf 6, Scirocco 3 und jetzt meinem Superb geschraubt und bei allen waren die OEM-Lautsprecher vernietet!

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
OK danke! Also:
1. ich entferne alles, also TVK, LS Etc.
2. Klebe Alubulyt auf das aussenblech.
3. klebe Alubulyt auf das ATG und bei den Löchern kommt noch maschemdraht aufs Loch und dann erst Alubulyt
4. klebe Alubutyl auf die TVK dann noch DMS von Sinuslive drauf
5. hinter die LS noch etwas DMS
6. LS befestigen so wie es ursprünglich war
7. TVK drauf
8. fertig

Richtig so?
 
Ist zwar totaler Overkill für die OEM-Lautsprecher, aber ja, so sollte mam es machen...

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten