Wie am besten Klangverbesserung beim Skoda Octavia(Bj. 2002) durchführen?

Ok, darf die TVK ein bisschen zu mir zeigen(wenn ich vor ihr stehe), oder muss ich sie gerade nach oben drücken?

PS: Wenn ich die Dämmung habe, was sollte ich verwenden zur Klangverbesserung? 4-Kanal-Endstufe und Subwoofer, obwohl ich nur HIphop, Rap, indie-rock und ein bisschen elektro-zeugs höre?
 
Ich hab mal meine Bilder rausgekramt und dir alle Schrauben der beiden Türen eingezeichnet, die du lösen musst.
 

Anhänge

  • IMAG0560.jpg
    IMAG0560.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMAG0556.jpg
    IMAG0556.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 29
Ahh ok danke dir!! Dann fehlen genau die 3 Schrauben am Türgriff.

Und wie bekomme ich das ATG(Zwischenblech mit Löchern) raus? Ich muss ja Außenblech zuerst dämmen und dann das ATG, oder?
 
Dem AGT in den Türen kannst du nur mit einer Flex zu leibe rücken.:bang:

Spass bei Seite. Stell dich auf Kratzwunden und schmerzhafte Schnitte ein. Das Blech bekommst du nicht raus. Du musst die Öffnungen nehmen die vorhanden sind und deine Arme dadurch fummeln.
Man kommt aber schon mit etwas mühe überall in der Tür hin.
 
Wie soll ich Dämmen? Ich habe hier 2 Varianten:

Eine Variante wäre folgende: http://www.motor-talk.de/videos/tuer...l-v219941.html
Hier wird auf das Aussenblech einfach Alubulyt geklebt und auf dieses dann ein Dämmvließ. Es wird auch eine Dämmpaste auf die Türverkleidung gestrichen.

Die andere Variante: http://www.hifi-forum.de/index.php?a...6&postID=76#76
Hier wird das TubeMat5 überall auf das Aussenblech geklebt. Auf das TubeMat5 wird Absorber10 geklebt. Und das Evo 1.3(Alubutyl) wird auf das ATG geklebt.

Folgendes verwendet er:

TubeMat5 - Sandwich:
http://www.audiophile-store.de/177/d....66.745.1.html

Absorber10:
http://www.audiophile-store.de/177/d....67.749.1.html

Evo 1.3(einfaches Alubutyl):
http://www.audiophile-store.de/177/d....63.726.1.html

Wie soll ich Dämmen? Variante 1, 2, oder gleich anders? Hier gibt es z.B. Komplettdämmsets: http://www.audiophile-store.de/177/de/store.daemmsets.151.1.html

Bitte helft mir entscheiden. Wie gesagt will ich insgesamt für die Klangverbesserung 300€ ausgeben. Also kleiner 4-Kanal-Endstufe und Woofer. Neue LS sind glaub ich noch nicht nötig, oder doch?
 
Hast du auf den Link von Kaidemont (Seite 2) gedrückt. Da zeigt er seinen Umbau. Da werden alle deine Fragen beantwortet. Auf Seite 6 siehst du wie er die Lautsprecherringe aus MDF angebracht hat damit der Tieftöner auch fest an der Tür sitzt. So solltest du das auch bei dir umsetzen.
Und überdenke bitte nochmal dein Budget, allein für die Dämmung sind schon die ersten 150€ weg, weit kommst du damit nicht.
 
HM ok. Also er hat auf das Aissenblech Alubutyl geklebt und dann auf das ATG ebenfalls Alubutyl. Auch über die Löcher etc.
Und dann auch noch auf die TVK mit Dämmvlies?

Naja und welche Endstufe und Woofer wird empfohlen?

Gesamtbudget wird dann wohl 350-400€ sein.
 
eine, nach meiner Meinung nach, gute und günstige Türdämmung:

- Aussenblech mit Alubutyl (Ich kenne leider nur Silent Coat)
- die großen Öffnungen im AGT mit einem Lochblech schließen. da sollte der Kautschuk des ALB zum befestigen ausreichen.
- danach voll flächig mit ALB, wie du bei mit siehst, den AGT dämmen.
- einen Lautsprecherring kannst du aus Plastik im Zubehör kaufen, wenn dir der Aufwand, welche aus Holz zu bauen, zu groß ist.
- bei der TVK den Styropor Klotz entfernen und mit dickem ALB Dämmen. gerade bei der TVK lohnt es sich den Kautschuk des ALB zu erwärmen, da die Oberfläche eher kontraproduktiv für die Matten sind.
- als günstige Alternative kannst du auch einen Weichen Noppenschaumstoff nehmen. In diesem Falle sollst du mit dem Noppenschaumstoff das Vibrieren der TVK vermeiden.

Es kann sicher der ein oder andere etwas, zu den oben genannten Dämmmaterialien, sagen. Ich habe mit denen leider keine Erfahrung.
Bitte kauf nur kein billig ALB. Das ist reine Geldverschwendung.

P.s. wenn du ein Lochblech verwendest bitte beachte das die Türtaschen nicht bündig mit dem AGT abschließen. Die solltest du richtig anpassen.
Die Löcher Freiluft verschließen ist richtig Materialmord. Glaub mir ich spreche aus Erfahrung.




Wenn das getan ist, wäre eine Variante das ETON POW einzusetzen.
Das ist super geeignet um ohne seperate Endstufe am Radio zu spielen. Und das auch noch richtig gut.
Dann solltest du auf jedenfall noch im Preislichen rahmen liegen und hast eine mächtige Verbesserung.

Die Frage woher du kommst ist noch unbeantwortet. Eventuell gibt es ja einen Fuzzi in der nähe, der dir spätestens beim vernünftig einstellen des Radios, helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke, jedoch habe ich noch ein paar Fragen:

1. Mit ALB meinst du eh Alubutyl, oder?
2. Also ein Lochblech, auf die Löcher vom ATG geben und dann mit Alubutyl drüberfahren bzw. festkleben. Aber was meinst du mit Kautschuk vom Alubutyl?
3. Das AGT soll nachher flächendeckend mit Alubutyl "beschichtet" sein, richtig?
4. Was muss man beim Lautsprecherring beachtet? Also wie Weit muss der Ring nach Innen(in den Innenraum des Autos) stehen?
5. Was ist dickes Alubutyl? Gibts mehrere Versionen?
6. Frage zum Lochblech: Welche Türtaschen? Erklär mir das nochmal, was du da meintest mit dem "p.s."-satz.
 
1. Mit ALB meinst du eh Alubutyl, oder?

ja

2. Also ein Lochblech, auf die Löcher vom ATG geben und dann mit Alubutyl drüberfahren bzw. festkleben.

korekt



Aber was meinst du mit Kautschuk vom Alubutyl?

das ist das zweite komponente von alubutyl , das besteht zum einen aus kautschuk und zum anderen aus alu

Das AGT soll nachher flächendeckend mit Alubutyl "beschichtet" sein, richtig?

ja

Was ist dickes Alubutyl? Gibts mehrere Versionen?

ja es gibt unterschiedliche varianten davon je nach anbieter

es gibt so das "0815" sdandat alubutyl ( 2 mm oder 2,2 mm stärke ) , und dann gibt es zum beispiel von silent coat sowas in 4 mm stärke sowie es dann noch mehrschichtmatten davon gibt mit noch anderen material zwischen der butyl und aluschicht , kompositematerial also

von "STP" gibt`s da auch noch das bimast bomb

diese dicken mehrschicht alubutyl sind sehr gut geeignet zum löcher verschliessen wie du sie im türinnenblech hast

Mfg Kai
 
4. Was muss man beim Lautsprecherring beachtet? Also wie Weit muss der Ring nach Innen(in den Innenraum des Autos) stehen?

Kauf den Plastik Ring oder benutze ein Messwerkzeug. Die genauen Maße habe ich nicht im Kopf.

6. Frage zum Lochblech: Welche Türtaschen? Erklär mir das nochmal, was du da meintest mit dem "p.s."-satz.

Was ist eine Türtasche........anders genannt Ablagefach in der Türverkleidung.
Bau die Türen auseinander, sie dir an wie diese am AGT anliegen könnte und du wirst verstehen was passiert, wenn du einfach alle Öffnungen des AGT gerade verschließt
 
Kann ich die TVK auch mit Alubutyl einkleben und dann noch DMS rauf oder halt Schaumstoff?

Die Frage ist nun, was soll ich kaufen?*

Hier mal verschiedene Alubutyl's:
https://www.just-sound.de/einbau-daemmung/alubutyl-2-2mm-2-5m2-auf-der-rolle/a-139/
https://www.just-sound.de/einbau-daemmung/alubutyl-2-2mm-2-5m-rolle-silentcoat-dmr22505/a-8155/
http://www.motor-talk.de/car-hifi-z...butyl-evo-1.3-1-rolle-50-cm-breit-2-0-m?c=114

Also 2,2mm dickes Alubutyl(0,15mm alu) vs 2,2mm Alubutyl (0,1mm alu) vs Evo 1.3

Naja, das 2,2mm dicke dämmt mehr und das Evo 1.3 stabilisiert eher, ist da stabilisieren nicht besser? Weil das 2,2mm kostet ja nur 60€, ist doch ein Schnäppchen oder? Jedoch habe ich Angst, dass ich damit "Müll" kaufe.

Und hier eine Matte für hinter die TMT's:

https://www.just-sound.de/einbau-daemmung/4x-dsm-daemmschaummatte-100x50cm-matte/a-7834/
http://www.replay-audio.de/componen...details&flypage=&product_id=45&category_id=10


Was ist denn der Unterschied zwischen DMS und Absorber? Was ist hier wieder besser?

Naja und 2qm DMS sind ja viel zu viel für die TMT's. Jedoch, wenn ich keinen Absorber kaufe, kann ich den rest vom DMS für die TVK verwenden, aber geht sich das aus?


Also 2qm DMS für 2xTVK's und 2xTMT's?

PS: ich komme aus Österreich(OÖ)
 
Ich würde dir dieses Paket empfehlen:
http://www.carhifi-store-buende.de/gladen-2-door-kit-professional

Bis auf den Noppenschaumstoff habe ich das im Superb jetzt auch verbaut. Frank (aka taaucher hier im Forum) hat mir das empfohlen, weil er wohl beim Standard-Alubuty in letzter Zeit Probleme mit der Klebkraft hatte. Das war für mich dann schon ein Argument, aber ich würde da aber jetzt auch nicht so eine Wissenschaft draus machen! Man hört sicher keinen Unterschied zw. 0,1mm und 0,15mm Aluschicht...

Hier mal nen paar Fotos:



Das Evo1.3 oder das Gladen Aero-Extreme ist dann hilfreich, wenn du entweder alles perfekt und auch für's Gewissen machen willst, oder wenn du halt Öffnungen im Aggregateträger schließen musst. Wenn ich jetzt vom Superb auf den Octavia schließe, ist das aber nicht nötig.

Wichtig ist nur, nicht so billiges Dachdecker-Alubutyl zu kaufen, was eben eine extrem dünne Aluschicht hat, welche nur der Nässe-Isolation dient, aber nicht die Stabilität für den bei uns wichtigen Sandwich-Aufbau bietet.
Im Golf VI vorher habe ich noch das Standard-Alubutyl verbaut gehabt, da hat wohl auch noch die Qualität gestimmt, weil's bis Januar diesen Jahres auch gut gehalten hat (da habe ich alles ausgebaut und das letzte mal danach gekuckt!).
 
Danke!
Bezirk Kirchdorf a. Der Krems wohn ich.

Reicht das Paket denn für 2 Türen aus?
 
Reicht das Paket denn für 2 Türen aus?
wenn das paket "Gladen 2-Door Kit" heißt, sollte man das meinen, was? :D

du kannst ja zur sicherheit noch ein bis zwei matten vom AERO Butyl zusätzlich ordern, dann hast du auf jeden fall noch was für die türverkleidungen und bist auf der sicheren seite!
 
0,736qm sollen für 2 Türen reichen? --> 2x das Außenblech vollkommen zukleben und 2x den ATG vollkommen zukleben? Ist doch viel zu wenig oder nicht? Ich dachte man braucht 1qm pro Tür.
 
Zurück
Oben Unten