Wie sichert ihr euren Subwoofer für den Fall !UNFALL!

Ich denke auch, es wird bei mir auf eine Lösung hinauslaufen, die gescheite PA-Griffe in der Kiste und mit Karabinerhaken verbundene Gurte beinhaltet. Also ein Gurt - an beiden Enden Karabinerhaken - einmal durch den Griff und beide Haken an die Öse vom Gepäckraum-Trennnetz. Soll wohl halten, oder? Wenn man den Gurt kurz genug lässt :kopfkratz: Mit Verschrauben nimmt man sich die Möglichkeit, die Kiste bei Bedarf ausbauen zu können.
 
meine erfahrung:

hatte ne ca. 15kg schwere kiste direkt hinter meiner rückbank, dann crash:
die rückbank hats mir rausgerissen.. auto war damals ein peugeot 309...

man glaubt kaum was da für kräfte wirken!!!!

übrigens hat sich die hutablage bei mir noch selbstständig gemacht und ist gegen den fahrersitz, gott sei dank hab ich nie den fehler gemacht mir was in die ablage reinzuschrauben ;-)

mfg martin
 
also bei mir is des sub gehäuse so "konstrupfuscht" worden,dass die schräge der rückbank des gehäuse festhält,aber bei entsprechender wucht würde des glaub auch nix bringen
 
Ich hab da mal ein Foto gesehen, wo so eine Heckablage das Interieur des Autos komplett verwüstet hat. Ich glaube irgendjemand aus dem Forum hat einen Link dazu in seiner Sig.
 
http://misterfq.mi.funpic.de/100_0093.jpg

edit: link geht nitt müsst ihr kopieren und einfügen. nicht draufklicken;-)

das Bild hat mal jemand im motortalk hochgeladen. sollt man mal gesehen haben, vor allem der winkel der noch am boden fest ist..der sollte scheinbar die kiste halten...

grüße misterfq
 
Ja genau das wars, Der Winkel passt zum fehlenden Filz auf der Wooferkiste.

Ich hab mal auf einem Schrottplatz ein TMT Chassis in einer Frontscheibe stecken gesehen, das war vorher in der Heckablage eingebaut. Zum Glück dürfte kein Beifahrer mit von der Partie gewesen sein.
 
Meiner sitzt press zwischen ladekante und rückbank, kann am gehäuse auchs auto hinten ohne Probs komplett aussn feder heben.
Im fall vonnem Frontalaufprall drückts gehäuse auch in erster linie unten auf den Halter wo die rücksitzbank drin sitzt, das kommt also net nach vorne...


Kritischer isses dann bei konstruktionen wie dem 200 Liter Bandpass hier. ham hier auch einmal das Gehäuse mit ner M6er gewindestange und 2 Muttern durch die halterung der rücksitzbank fixiert.
Außerdem, da hinten die gurte eh raus sind is das ganze noch mit links und rechts je einer M10er Schraube in den orginal gurthalterungen beestigt, sollte also defiitiv halten....

Wichtig isses meiner Meinung nach, dass das Gehäuse keinerlei Möglichkeit hat sich zu bewegen, also womöglich beschleunigt irgendwo gegenzuschlagen...
Wenns nur vor der Rückbank steht besteht ja immernoch die gefahr das dasganze entweder nach hinten und dann nach oben wegfliegt oder einfach so obenrüberkommt...

@Koffer-/Getränkekistenargument:
Die hat man aber auch nicht ständig dabei ;)


grüße
jan
 
Bei mir hab ich das ganze so gelöst:

Stahlseil (irgendwie bis 2 Tonnen belastbar) an beiden Seiten mir so Karabinern an den (mit der Karosse verschweissten) Halterungen für die Rücksitzbank verschraubt. In der Mitte des Stahlseils is dann noch ein Seilspanner (keine ahnung wie das wirklich heißt).
Und das komplette Seil dann alle 2-3cm mit Lochblechstreifen mit dem Gehäuse verschraubt. (Halten die Kiste als nur nach Hinten, daher nix mit ausreissen bei einem Frontalaufprall)
 
Ich bin mir nicht sicher ob es entscheidend ist das die Kiste vorher beschleunigt wird. Ich hab da mal nen Crash Test gesehen mit einem Hund. Die haben gesagt das ein ca. 50kg schwerer Hund bei einem Frontalcrash durch die Verzögerung 2 oder waren es 3 Tonnen hat. Da ist es dann glaub ich egal ob der vorher noch rumfliegt bevor er die Rücksitzlehne anschiebt.

Eventuell gibt es hier andere die mit fundiertem Wissen die Trägheit der Masse erklären bzw. brechnen können.

Greez
 
bei mir ist das gehäuse UM die "verengung" aus blech zwischen kofferraum und innenraum gebaut (stufenheck);

festgeschäumt ist es auch noch...


also es kann nicht fliegen oder rutschen;
aber wenn mir einer so reinfährt, dass das halbe auto reingeschoben wird, dann bin ich sicherlich im woofer... da der woofer wie in jans beispiel bis zu den frontsitzen geht...
 
ja, aber wenn die rückbank VON ANFANG AN DER WIRKUNG das aufhält ist es an sich viel weniger belastung als wenn das teil erst freiraum zum beschleunigen hat ;)
 
Moin!
IzNoGuD schrieb:
Ich bin mir nicht sicher ob es entscheidend ist das die Kiste vorher beschleunigt wird
Oh doch! Wenn der Woofer über den gesamten Verzögerungs-Zeitraum mit dem Auto in Kontakt steht, treten wesentlich geringere Kräfte auf. Besonders auf die Rückbank.
Bei einem Abstand zwischen Woofer und Rückbank wird das Auto schon einige Zeit verzögert in der der Woofer noch nicht gebremst wird. Beim Auftreffen auf die Rückbank gibt es dann eine große Geschwindigkeitsdifferenz. Dadurch wird die Rückbank leicht durchschlagen!

IzNoGuD schrieb:
Die haben gesagt das ein ca. 50kg schwerer Hund bei einem Frontalcrash durch die Verzögerung 2 oder waren es 3 Tonnen hat

Eventuell gibt es hier andere die mit fundiertem Wissen die Trägheit der Masse erklären bzw. brechnen können.
Abgesehen davon, daß es falsch ist Kräfte als Masse anzugeben: Ohne genau definierte Werte für Geschwindigkeit, Masse und Zeit bzw. Weg machen solche Zahlenwerte überhaupt keinen Sinn!!! :!: :wall:

Beim Unfall gibt es Kräfte von einem Vielfachen von g. Das überfordert besonders die Stabilität von umklappbaren Rückbänken.

Hinzu kommt ggf. die fehlende Knautschzone beim Heckaufprall!
:!:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@acidburn

Ja der Gurt ist abgerissen. Die Halter haben gehoben. Den Sitz wollten wir als Werkstattsofa wieder grade biegen. Keine Chance. Verbiegen unmöglich. Die Bassrolle hat es allerdings geschafft. Also hat die wohl im Fall eines Unfalls mehr Kraft las ein Vorschlaghammer oder ein Schraubstock.

Gruß Ralf
 
Ok, also doch besser Stahlseile verwenden :!: ... Bei Intertechnik gibt es solche Seile und auch die PA-Griffe. Sowas könnte doch in Frage kommen.
 
@AudioTom

Woher hast Du diese Stahlseile mit dem "Spanner" in der Mitte und den Karabinern aussen?
 
Eigentlich relativistisch zu betrachten, wenn der Woofer bombenfest sitzt, ist er Teil des sich bewegenden bzw. verzögernden Systems Auto. Hat er Spielraum, zählt er als eigener Körper mit einem eigenen Impuls, der dann einiges schreddert...

Vergleich: Man selbst in einem Zug entwickelt bei der Fahrt ebenfalls eine Energie, da man sozusagen Teil des Zuges ist. Relativ gesehen zu Ihm ist man bewegungslos, relativ gesehen zur Umwelt nicht. Nun stelle man sich einmal den Unterschied vor bei einer Vollbremsung, im ersten Fall festgeklammert am Zug, beim zweiten Fall frei stehend im Gang.

Im 1. Fall ist man noch Teil des verzögernden Systems, die eigene Energie wird vom Zug absorbiert und mit gebremst. Im 2. Fall löst man sich, entwickelt eine eigenständige Bewegungsenergie, die dann beim Aufprall als Impuls an den Zug übergeben wird. Sind dann sozusagen 3 zu betrachtende Systeme, Zug, Mensch und Umwelt. Da der Zug ziemlich übel verzögert, man selber aber so gut wie nicht, der Mensch recht schnell & schwer ist, der Zug aber viel schwerer und auch grade sehr rasch eine sehr grosse Geschwindigkeitsdifferenz aufbaut, ist der Impuls beim auftreffen ZIEMLICH heftig und übel...

Das gleiche gilt im Prinzip für Woofer & Auto. Wenn der Woofer auch nur leichtes Spiel hat, wirkt es so, als wenn er mit der Geschwindigkeit, die das Auto vorher hatte, gegen ein starres Hindernis fliegt. Bei über 20kg und auch nur 50 km/h also 13.88889 m/s sind das schon 277,7778 kg*m/s. Bei einem Treffer auf einen gesamten Menschen von 75 kg würde dieser mit 3,703704 m/s Richtung Lenkrad fliegen. Wobei da natürlich noch der Sitz im Weg ist. Rechnen wir mal nur den Kopf mit ca. 15 kg effektiv, fetzt der mit 18,51852 m/s nach vorne, das sind ca. 67 km/h! Dürfte jedem klar sein, daß das nicht wirklich gesund ist.

Und oft wiegt ein Woofer mehr als 20 kg und man fährt über 50 km/h.

PS: Für Die Physiker, klar ist die Rechnung recht einfach, aber als grobe Veranschaulichung reicht es allemal...
 
Bei einem FrontAufprall entstehen Kräfte von bis zu 30G -> Somit muss jedes "Gewicht" mit 30 multipliziert werden. -> Der Hund wiegt dann eben 50kg (kg sind is ja eigentlich die MASSE!) x 30G = 1,5t :)

Das is die billige einfache Rechnung...
 
Zurück
Oben Unten