Eigentlich relativistisch zu betrachten, wenn der Woofer bombenfest sitzt, ist er Teil des sich bewegenden bzw. verzögernden Systems Auto. Hat er Spielraum, zählt er als eigener Körper mit einem eigenen Impuls, der dann einiges schreddert...
Vergleich: Man selbst in einem Zug entwickelt bei der Fahrt ebenfalls eine Energie, da man sozusagen Teil des Zuges ist. Relativ gesehen zu Ihm ist man bewegungslos, relativ gesehen zur Umwelt nicht. Nun stelle man sich einmal den Unterschied vor bei einer Vollbremsung, im ersten Fall festgeklammert am Zug, beim zweiten Fall frei stehend im Gang.
Im 1. Fall ist man noch Teil des verzögernden Systems, die eigene Energie wird vom Zug absorbiert und mit gebremst. Im 2. Fall löst man sich, entwickelt eine eigenständige Bewegungsenergie, die dann beim Aufprall als Impuls an den Zug übergeben wird. Sind dann sozusagen 3 zu betrachtende Systeme, Zug, Mensch und Umwelt. Da der Zug ziemlich übel verzögert, man selber aber so gut wie nicht, der Mensch recht schnell & schwer ist, der Zug aber viel schwerer und auch grade sehr rasch eine sehr grosse Geschwindigkeitsdifferenz aufbaut, ist der Impuls beim auftreffen ZIEMLICH heftig und übel...
Das gleiche gilt im Prinzip für Woofer & Auto. Wenn der Woofer auch nur leichtes Spiel hat, wirkt es so, als wenn er mit der Geschwindigkeit, die das Auto vorher hatte, gegen ein starres Hindernis fliegt. Bei über 20kg und auch nur 50 km/h also 13.88889 m/s sind das schon 277,7778 kg*m/s. Bei einem Treffer auf einen gesamten Menschen von 75 kg würde dieser mit 3,703704 m/s Richtung Lenkrad fliegen. Wobei da natürlich noch der Sitz im Weg ist. Rechnen wir mal nur den Kopf mit ca. 15 kg effektiv, fetzt der mit 18,51852 m/s nach vorne, das sind ca. 67 km/h! Dürfte jedem klar sein, daß das nicht wirklich gesund ist.
Und oft wiegt ein Woofer mehr als 20 kg und man fährt über 50 km/h.
PS: Für Die Physiker, klar ist die Rechnung recht einfach, aber als grobe Veranschaulichung reicht es allemal...