Wie sichert ihr euren Subwoofer für den Fall !UNFALL!

harry@illsoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2005
Beiträge
45
Hi!
Also hatte vor nem Jahr mal nen Ziemlich heftigen Frontal Unfall.
Im Kofferraum war ein JL15w3 in nem 100Liter Gehäuse.
Beim Unfall hat der bass die Rückbank über die ganze Länge um 10cm nach vorne gebogen.
Er stand direkt press an der Rückbank, ist also nicht geflogen...
Etwas schneller und das Ding hätte mich platt gemacht.


Also jetzt möchte ich den neuen bass (3 10Zöller in ca 100Liter) etwas besser absichern...

Wie habt ihr das gelöst??


MfG

Harry
 
Die Frage ist wie "Mobil" du mit deiner Kiste bleiben willst ...
Wenn du die öfter mal rausholst wird es schwer.

Ansonsten würde ich schauen das ich sie direkt mit der Karosserie verschraube bekomme, an mehreren Punkten. Das hängt aber natürlich auch dabon ab ob du nen doppelten Boden hast etc .... müsste man sich halt entsprechend anschauen.

mfg
Marco
 
Hallo Harry

Ich habe früher immer die hinteren Gurte geschlossen. Am besten über Kreuz. Das geht natürlich nur wenn hinten niemand sitzt…



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Verschraubung in der Reserveradmulde mit einer vertrauenserweckenden M8 Sechskantschraube. :effe: ;) Dürfte mit das letzte Teil im Wagen sein, was mir bei einem Unfall entgegenfliegt.
 
Das ist ein guter Aspekt, den sicher viele (mich eingeschlossen) bislang vernachlässigt haben. Ich habe bei mir im Kombi die meiste Zeit über die Subkiste mit 2x12" lose an der Rückbank stehen (wenn sie denn mal drin ist)... Dabei sitzt meine Tochter auf dem Rücksitz im Kindersitz :wall: Ich werd mir gleich mal was ausdenken, wie ich diesen Konstruktionsfehler bearbeiten kann. Das ist mit grober Fahrlässigkeit fast nicht mehr zu erklären. :dumm:

Aber wie macht man es am besten, um wirklich halbwegs mobil zu bleiben? Verschraubt man die Kiste mit der Bodenplatte? Oder mit Klappschanieren? Klettband? Anti-Rutsch-Matte?
 
Wie sieht es denn im Unfallfall aus mit der Stabilität einer Rücksitzbank? Wenn der Sub "dran liegt" sollte er doch keiner sehr große Aufprallkraft haben um die Bank "wegzufetzen"? Geht doch jetzt eher um Überschlag etc. ne? Also mein Sub kommt nur in den Fahrerraum, wenn die Rücksitzbank nachgeben würde ..

Hatte aber schon vor diesen "leicht" mit dem doppelten Boden zu verbinden, nur damit er nciht großartig verrutscht!
 
acidburn schrieb:
Das ist ein guter Aspekt, den sicher viele (mich eingeschlossen) bislang vernachlässigt haben. Ich habe bei mir im Kombi die meiste Zeit über die Subkiste mit 2x12" lose an der Rückbank stehen (wenn sie denn mal drin ist)... Dabei sitzt meine Tochter auf dem Rücksitz im Kindersitz :wall: Ich werd mir gleich mal was ausdenken, wie ich diesen Konstruktionsfehler bearbeiten kann. Das ist mit grober Fahrlässigkeit fast nicht mehr zu erklären. :dumm:

Aber wie macht man es am besten, um wirklich halbwegs mobil zu bleiben? Verschraubt man die Kiste mit der Bodenplatte? Oder mit Klappschanieren? Klettband? Anti-Rutsch-Matte?

Also wenn er an der Rücksitzbank steht kannst ja evtl. Irgendwelche Verzurrgurte oder so an den Gurtschrauben anbringen udnd iese dann stabil am Sub befestigen.
Kommt halt drauf an wie leicht er wieder rausnehmbar sein sollte. Wenn du ihn nie rausnehmen willst kann man das auch mit Lochblechstreifen machen und genügend Schrauben ...
 
Ehrlich gesagt steht der Sub mehr im Keller, als im Auto. Aber wenn ich mal "Gas geben" will (natürlich ohne Kind), dann muss es schon einfach rein und wieder raus gehen...
 
Also ich habe einen Reserveradsub bei dem das Gehäuse an der Reserveradschraube verschraubt ist. Zusätzlich ahbe ich den Korb und den Magneten mit einem antimagnetischen Stahlseil an der selben Schraube gesichert obowhl ich mir nicht vorstellen kann das sich der Sub aus den Einschlagmuttern lösen kann.

Bei einer Kiste würde ich ebenfalls mit solchen Seilen die gesamte Kiste an event. vorhandenen Gepäckösen sichern. Mit einem Feuerwehrkarabiner ist das ganze dann auch leicht lösbar.
 
also bei mir ist das ähnlich die kisten wechseln soviel und oft das es sich nicht lohnt die selber zu verschrauben. ich hab mir am boden zwei 1000 kilo zurrgurte verankert. links und rechts an die kiste je zwei pa griffe dran und dann die spangurte durch und festgezogen... also ich hoffe das das im falle eines Unfalls wenigstens ein bischen hällt.

grüße misterfq
 
@DaReal
also die Rücksitzbänke sind zwar stabil aber wenn das Subwoofer Gehäuse mal 50-60kg wiegt ist schluss damit.
Hab ja auch gedacht da passiert nichts wenn der press an der Rückbank steht aber es hat nicht mehr viel gefehlt dann wäre die entweder aus der Verankerung gerissen oder selbst zerissen...

Das mit dem Spanngurt durch die Rückbank Ösen hab ich mir auch überlegt aber weiß nicht in wie fern man den Ösen da vertrauen kann.

MfG

Harry
 
Ich denke auch, daß es da kein Allheilmittel gibt. Aber irgendwie angurten oder festzurren ist Pflicht. Pfui, daß ich das bislang so vernachlässigt habe... Bei mir sind auch Ösen am Boden, an denen das Trenngitter festgemacht ist. Ob die viel aushalten bezweifle ich mal, aber immerhin besser als gar nichts. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit, die Gurtschlossschrauben als Befestigungspunkt für stabilere Verzurrösen zu wählen.

Bei mir ist die Kiste zwar auf der ganzen Breite des Kofferraums und auch so festgepresst, daß sie nicht verrutschen kann, aber bei einer brutalen Verzögerung, wie es bei einem Unfall üblich ist, hilft das wohl nicht viel.
 
Die Ösen halten schon einiges, dafür sind sie ja gedacht.

Beim Passat zumindest sehen die Befestigungspunkte im Blech doch sehr massiv aus.

Ach ja noch was, Meine Bodenplatten im Kofferraum hab ich 2-geteilt nicht mit einer stumpfen Kante sondern mit einem schrägen Schnitt damit mir die MPX Platte nicht, den Mitfahrern auf den hinteren Sitzen, das Kreuz bricht im Falle eines Auffahrunfalles von hinten.

Soll bedeuten wenn die hintere Platte sich nach vorne bewegt dann schiebt sie sich über die vordere.
Auch die Kanthölzer die den doppelten Boden halten sind nicht durchgehend sondern kurze versetzte Stücke.

Hinten sitzen meistens meine Kinder, ich denke ich bin Ihnen den Mehraufwand schuldig.
 
Also in meinem früheren Polo hatte ich eine Bassrolle auf entsprechenden Füßen (Ähnlich Cap-Befestigung) mittels Spanngurten fest. Diese gingen durch gefräste Aluhalter, die mit der Karosse verschraubt waren. Beim Frontalbums kam das Ding wie ein Geschoss nach vorne. Die Gurte sind abgerissen wie nix. Waren Spanngurte aus dem Baumarkt. Die Schalensitze mit Gitterrohrrahmen (König, 2-Sitzer) hatten einen Knick in der Rückenlehne wie eine Blume die zu lang nicht gegossen wurde. Ich weiß nicht, warum ich mir damals nicht das Kreuz gebrochen habe. Einen LKW-Sapnngurt will man ja auch nicht verwenden, da wirst du ja ausgelcht. Daher baue ich mittlerweile nur noch in die Reserveradmulde ein. Da wird die verzögerung einen Aufpralls direkt vom Karroserieblech aufgenommen.
Übrigens: In meinem ersten Auto mit MDF Hutablage (mit sauber eingearbeiteten Originalbefestigungspunkten) wollte mich mal ein Polizist in einer Kontrolle anzeigen wegen Verkehrsgefährdung. Er meinte, MDF, ohne Sollbruchstelle wie die Originalen Abdeckungen, würde allen im Auto beim Bums den Kopf abreissen. Egal wie man es fest macht. Jetzt weiß ich was er gemeint hat.

Gruß Ralf

P.S. Habe auch M8 zur Befestigung des Einbaus in der Mulde.
 
Meine Bodenplatten-Konstruktion ist mit 4x M8 mit der Karosserie verschraubt. Darauf ist das Gehäuse noch mal mit der Bodenplatte verschraubt...

Ob's hält - keine Ahnung? Aber einen Getränkekasten oder nen großen Koffer verschraubt auch keiner...
 
Ich habe 8 M5. Ich kann mit dem Sub das Auto hinten so weit anheben bis mir die Kraft ausgeht ;)
Es ist nach EMMA-Maßstab nicht fest sondern abreißsicher :bang:
 
Bin ich zu phantasielos? Ich kann mir irgendwie nicht vor Augen halten, wie es aussieht, wenn jemand seine Wooferkiste mit der Karosse verschraubt!? Durch den Kistenboden oder wie? Hat jemand Fotos davon?
 
mit winkeln ? :) weiss auch net..

ich persönlich habe spanngurte die, die kiste bei dem fall der fälle im kofferraum lassen :D
 
Zurück
Oben Unten