Deadpool
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 18. Okt. 2004
- Beiträge
- 1.641
- Real Name
- Lothar
sideshowbob schrieb:Nochmal zum Verständnis bei Stereo: Laufzeit und Lautstärke müsst ihr trennen!
Wenn vor Euch zwei Personen 5 Meter auseinanderstehen und beide gleichzeitig, gleich laut etwas rufen, hört Ihr jemanden aus der Mitte rufen.
Wenn vor Euch zwei Personen 5 Meter auseinanderstehen und beide gleichzeitig, unterschiedlich laut (rechts lauter) etwas rufen, <<<dann hörst DU nach DEINER Ansicht jemanden von rechts rufen>>>.
In Wirklichkeit hört Ihr jemanden aus der Mitte rufen (die Laufzeit blieb gleich!!!), der auf der einen Seite (hier im Bsp. rechts: "te") Zahnschmerzen bzw dicke Backen hat (Pegel), obwohl ihm gar nichts fehlt. <- Bsb. für eine schlechte/krumme Bühne!
Bei dieser Aussage frage ich mich gerade, wie überhaupt noch eine Bühne zustande kommen soll?
Wenn wir den angesprochenen IDEAL-Fall haben, kann man sehr wohl durch Pegelunterschiede die Mitte verschieben ohne gleich Probleme mit dem Focus zubekommen. Wie sollte es sonst machbar sein, dass wir Instrumente zwischen Bühnenmitte und einem Lautsprecher oder 5 Sänger im Raum verteilt wahr nehmen?
Im Fahrzeug ist die "gewünschte" Bühnenmitte vom Pegel und der LZK abhängig. Achtet beim Einstellen der LZ mehr auf eine klar umrissende Fokussierung anstatt auf die Fahrzeugmitte. Wenn der gute Fokus neben der gewünschten Bühnenmitte liegt, stimmt der Pegel nicht
