Huricane2033
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Feb. 2005
- Beiträge
- 1.574
hallo
ich spiele mit dem gedanken geschlossene gehäuse hinter mein armaturenbrett zu bauen. leider ist es dort recht eng und keine geraden flächen. vorallem brauche ich jegliches volumen was ich kriegen kann.
wie kann ich ein gehäuse da reinbauen welches sich optimal an alles anschmiegt wegen dem volumen. vorallem muss ich das gehäuse nur durch das loch meines 10er MT einbauen da ich das armaturenbrett nicht ausbauen kann da ich sonst die form nicht mehr abnehmen kann.
ich habe mir überlegt es mit einer robusteren tüte zu machen. ich würde zwei tüten nehmen und ineinander stülpen. zwischen den tüten würde ich z.b. epoxydharz oder langsam trocknendes polyesterharz auftragen. dann die beiden tüten durch das loch stecken aber die öffnung der tüten über dem loch für den MT befestigen. in die öffnung der tüten würde ich dann wasser kippen und hoffen das sich durch den druck die tüten soweit ausdehnen das sie überall anliegen. außerdem kann ich so optimal das selbe volumen hinbekommen. wenn das harz dann hart ist kommt das wasser wieder raus und ich kann per glasfaser eine gewissen wandstärke herstellen.
ich kann leider nicht direkt mit glasfaser arbeiten denn ich habe kaum flächen wo ich es auftragen könnte. es sind dauernt hohlräume vorhanden die ich auch mit ausnutzen möchte.
könnte es so funktionieren wie ich es mir vorstelle oder kennt ihr vielleicht ne bessere lösung?
danke
ich spiele mit dem gedanken geschlossene gehäuse hinter mein armaturenbrett zu bauen. leider ist es dort recht eng und keine geraden flächen. vorallem brauche ich jegliches volumen was ich kriegen kann.
wie kann ich ein gehäuse da reinbauen welches sich optimal an alles anschmiegt wegen dem volumen. vorallem muss ich das gehäuse nur durch das loch meines 10er MT einbauen da ich das armaturenbrett nicht ausbauen kann da ich sonst die form nicht mehr abnehmen kann.
ich habe mir überlegt es mit einer robusteren tüte zu machen. ich würde zwei tüten nehmen und ineinander stülpen. zwischen den tüten würde ich z.b. epoxydharz oder langsam trocknendes polyesterharz auftragen. dann die beiden tüten durch das loch stecken aber die öffnung der tüten über dem loch für den MT befestigen. in die öffnung der tüten würde ich dann wasser kippen und hoffen das sich durch den druck die tüten soweit ausdehnen das sie überall anliegen. außerdem kann ich so optimal das selbe volumen hinbekommen. wenn das harz dann hart ist kommt das wasser wieder raus und ich kann per glasfaser eine gewissen wandstärke herstellen.
ich kann leider nicht direkt mit glasfaser arbeiten denn ich habe kaum flächen wo ich es auftragen könnte. es sind dauernt hohlräume vorhanden die ich auch mit ausnutzen möchte.
könnte es so funktionieren wie ich es mir vorstelle oder kennt ihr vielleicht ne bessere lösung?
danke