DerJohannes
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 12. Jan. 2006
- Beiträge
- 56
Hallo zusammen,
habe seit ca. 2 Jahren folgende Batteriekonfiguration: Vorne als Starterbatterie eine 72 AH-Batterie von ATU ("Arktis"), dazu parallel geschaltet hinten eine "Hawker"-Gelbatterie vom Typ 12EP16, als Fütterbatterie für meine beiden DualMonos.
Zum Problem:
Die Hawker-Batterie sieht ziemlich mitgenommen aus. Sie hat ringsherum Beulen und Auswölbungen. Wie ich mir habe erklären lassen, liegt dass wahrscheinlich daran, dass die Batterie öfters zuviel Spannung abbekommen hat --mit anderen Worten: Sie wurde überladen. Dass sie nicht explodiert ist, liegt wohl nur daran, dass sie keine Säure, sondern Gel/Vlies in sich hat.
Frage:
Wie kann ich das Leben meiner nächsten Gelbatterie weniger anstrengend gestalten, sprich wie kann ich die Gelbatterie in Zukunft vor Überladung schützen?
Es ist wohl so, dass der Innenwiderstand der geladenen Hawker nicht ausreicht, um den Ladestrom an die noch nicht vollständig geladene Starterbatterie vorne abzugeben. Bis der Regler die Lichtmaschine endlich runterregelt, wird die Hawkerbatterie munter überladen.
Danke für jeden Tipp!
- Johannes
habe seit ca. 2 Jahren folgende Batteriekonfiguration: Vorne als Starterbatterie eine 72 AH-Batterie von ATU ("Arktis"), dazu parallel geschaltet hinten eine "Hawker"-Gelbatterie vom Typ 12EP16, als Fütterbatterie für meine beiden DualMonos.
Zum Problem:
Die Hawker-Batterie sieht ziemlich mitgenommen aus. Sie hat ringsherum Beulen und Auswölbungen. Wie ich mir habe erklären lassen, liegt dass wahrscheinlich daran, dass die Batterie öfters zuviel Spannung abbekommen hat --mit anderen Worten: Sie wurde überladen. Dass sie nicht explodiert ist, liegt wohl nur daran, dass sie keine Säure, sondern Gel/Vlies in sich hat.
Frage:
Wie kann ich das Leben meiner nächsten Gelbatterie weniger anstrengend gestalten, sprich wie kann ich die Gelbatterie in Zukunft vor Überladung schützen?
Es ist wohl so, dass der Innenwiderstand der geladenen Hawker nicht ausreicht, um den Ladestrom an die noch nicht vollständig geladene Starterbatterie vorne abzugeben. Bis der Regler die Lichtmaschine endlich runterregelt, wird die Hawkerbatterie munter überladen.
Danke für jeden Tipp!
- Johannes