Wieso Bass immer ortbar?

ifea

wenig aktiver User
Registriert
27. Apr. 2010
Beiträge
5
Hallo,

ich habe mir einen neuen Verstärker zugelegt(gebraucht).
Den Ground zero 2350X. http://amp-performance.de/243-Ground-Zero-GZHA-2350X.html

Nur leider bekomme ich es nicht hin dass mein Sub richtig spielt. Ich kann direkt raushören dass er aus dem Kofferraum kommt. Und mir kommt es vor dass er auch Töne spielt die er nicht spielen sollte. (zu tief, oder zu hoch...) Manchmal so grummende lange bässe. wie bei filmen für atmospähre.
Die Stufe ist Mono gebrückt für einen MTX Audio 12er 400 watt rms. Der aus anderen Erfahrungsberichten immer mit mind. 1 KW angetrieben wird.


Meine Einstellungen sehen bisher wie folgt aus:
bild0322.jpg
[/url]
bild0321.jpg
[/url]

Uploaded with ImageShack.us[/img]


Uploaded with ImageShack.us[/img]

Phase Shift: 0 Low Pass: etwas über Hälfte
Mode: Low Bass Freq: 0
Bass Boost: 0 Subsonic: Etwas über die Hälfte


Beim Radio: ClarionDXZ 788
"Den HPF" und "S-W LPF" kann man in 4 schritten : THROUGH, 50HZ, 80 HZ und 125HZ einstellen.
Ich habe bei beiden den Wert 80 genommen.


Woran könnte es liegen dass die Bässe immer noch ortbar sind? Habe ich grobe fehler bei den einstellungen gemacht?
Würde gerne eure Meinung hören und Tipps&Tricks :)


gruß
ifea
 
Hi,

probier mal: HPF = THROUGH und S-W LPF 50Hz.

HP muß auf jeden Fall niedriger sein als der LPF, weil du sonst alle Frequenzen quasi wegtrennst.
 
Hallo!

LPF - etwas über hälfte ist zu hoch, trenne den woofer mal tiefer ab, dann sollte es besser gehen. mache dazu aber den s-w lpf an deinem radio aus, sonst wird das alles murks.

ansonsten sehen die einstellungen auf den ersten blick ok aus.

viel spaß beim testen :thumbsup:

Gruß
Rico
 
Danke für die Ratschläge werde ich morgen mal austesten und posten was rauskommt.
Wie soll ich den LPF an der stufe abtrennen? Auf die Hälfte runtergehen das wären 150:2 = 75 HZ oder noch weiter runter?

Und wegen dem Radio. Wie kann ich dort die Frequenzen ausstellen? in der bedienungsanleitung wird "THRGH" beschrieben:
"Die Standarteinstellung ist "THRGH" (nicht festgelegt.)"
kann es sein dass man damit die Frequenzen an dem Radio ausschaltet?

Im Radio kann ich noch Bass Einstellen von -6 bis +6. ich habe meistens ca. +3 und stelle dann je nach Lautstärke den Bass am ControllKabel des Amps ein. Das ist ok oder? Manche meinen mann muss -6 machen damit die Frontlautsprecher keinen bass spielen?
 
hallo

was für ein radio hast du :?:

wie betreibst du die frontlautsprecher :?: radio oder separate stufe

Mfg Kai
 
Ich habe ein ClarionDXZ788RUSB wie oben beschrieben. Meine Frontlautsprecher laufen nur übers Radio keine seperate Endstufe.
 
genau mit THRGH schaltest du die filter am radio aus.
an der stufe drehst du den lpf-regler immer weiter nach links, bis dir der klang am besten gefällt. also kann auch sein, das du weiter runter als z.b. 75hz drehen musst.

was an dem radio die basseinstellung bewirkt, also ob nur eine bestimmte frequenz oder der gesamte pegel am subout geregelt wird, kann ich dir nicht sagen....
aber mit dem "controllkabel" des amps drehst du den bassboost der stufe rauf oder runter, also nur eine bestimmte frequenz die du mit dem bass-freq regler an der stufe auswählst.
kann sein, dass du dir durch einen zu stark reingedrehten bassboost den bass wieder ortbar machst, was du ja eigentlich vermeiden willst ;)
 
Hi!

Ob das 788er auch einen HPF für den Sub bietet hab ich gerade im Kopf, aber ich glaube schon.

Wenn ja, würde ich den HPF an der Stufe ganz nach links drehen, den LPF an der Stufe ganz nach rechts, und dann einfach über den Radio regeln ;)

Da kannst du in Sekundenschnelle zwischen den Einstellungen hin- und herschalten, und auch direkt gegenhören.

Wenn der 788er keinen HPF bietet, würde ich den an der Stufe auf ~25Hz einstellen, und zumindest den LPF nur über den Radio machen...

(Edit:
Achso:

Kann man für das Radio ganz am Anfang ein Setup wählen, also 3-Way, 2-Way, Dolby, oder sowas ähnliches? Wenn ja, wie hast du das eingestellt?)

Gruß Tobi
 
An dem Verstärker kann ich glaube ich leider keine HPF einstellen.

Mit dem Controlerkabel regel ich also den Bassboost vom amp? Sollte man den Bassboost vom amp nicht immer auf 0 lassen oder ist das mit dem controller gut/besser? wie sollte man denn sonst einnstellen bei lauter od. leiser musik. braucht man ja mehr oder weniger...



Ja es gibt solche Modi wie 3 way etc... da habe ich glaube ich noch auf Standart und nichts versucht. Sollte ich 3 way nehmen?



Zum AMP: auf dem Bild sieht man "MODE" soll ich dies auf low oder full stellen? weiß leider nicht was dies bedeuted.
 
Aaaalso, als erstes nimmst du mal bei Mode 2 Way. Dann guckst du wie die Sache angeklemmt werden muss, das steht normal auf der HU oben drauf. Das Serienfrontsystem gehört normal auf "Front".

Dann hast du schon mal viel mehr Einstellmöglichkeiten...

Aber, ich würde dir empfehlen von den TMTs und den HTs jeweils separat Kabel zur HU zu ziehen, und dann 3-Way zu nehmen. Dann kannst du eigentlich alles machen was du willst, vom Setup her :)

Naja, however. Dann stehen dir auf jeden Fall (egal ob 2- oder 3-Way) sehr viele Trennungsmöglichkeiten für den Sub zur Verfügung, die ich einfach durchprobieren würde, so lange bis du ein gutes Ergebnis erzielst. Der Aufwand ist ja dann auch nicht mehr groß, einfach noch am Radio umschalten ;)

Gruß Tobi
 
Ich würde mal versuchen den Verstärker auf "full" zu stellen, und das Radio auf LPF=80Hz.
(Mein Sub läuft im Moment bis 100Hz rauf - mit 24dB/Oktave getrennt - und ICH kann den nicht orten. Wobei es natürlich auch sein kann dass ich diesbezüglich ein unterdurchschnittlich schlechtes Ortungsvermögen habe)

Was dazu führt dass der Sub immer ortbar ist, egal welche Einstellung, ist, wenn etwas rappelt/pfeifft/schäppert/...
Das Gerappel von diversen Verkleidungen, oder auch das "Rauschen" von Ports etc., ist relativ hochfrequent, und damit recht gut ortbar.
Da der Sub diese Störgeräusche anregt/verursacht, treten die natürlich auch "zeitgleich" mit den tiefen Tönen auf, die er eigentlich wiedergeben soll. Unser Hörzentrum ist dann "schlau" genug, auch die tiefen Töne (die für sich genommen nicht ortbar wären) dort zu "orten", wo die Störgeräusche herkommen. Was ja auch "korrekt" ist, nur in dem speziellen Fall ... unerwünscht :)

Wobei ich glaube dass es in den meisten Limosinen nicht gerade einfach hinzubekommen ist, dass keine solchen Störgeräusche durch den Sub verursacht werden. Selbst wenn man nicht sehr laut aufdreht.

BTW: im positiven merkt man das, wenn eine Anlage gut eingestellt ist, daran, dass man auch extrem tiefe Bassschläge vorne ortet, wenn diese von hochfrequentem "Beiwerk" begleitet werden (ne normale Bass-Drum macht eben "BUMM" oder "PFUMM", nicht nur "UMM" - und das "B" bzw. "PF" kann man orten :D)
 
Bass ortbar:

- VIEL ZU LAUT im Verhältnis zur Front (häufigste Ursache wenn alles andere passt)
- Trennung zu hoch
- Gehäuse passt evtl nicht und du hast eine extreme Überhöhung im Oberbassbereich. Wenn du bei 63Hz 12db trenst aber bei 80Hz eine 10db Anhebung drin hast, dröhnt er auch zu weit rauf.
 
Knapp 800Watt aufm Sub und knapp 18 Watt an der Front...Da stimmt das Verhältnis doch irgendwie auch nicht
 
mit dem 788 kann man quasi alles machen :)

Subsonic bis 16Hz, Tiefpass bis 31,5Hz etc
Der Trick ist auf 3-WAY umzustellen.
Dan gibts auf einmal VIEL mehr Einstellmöglichkeiten.

Damit du dabei nix abrauchen lässt, wärs aber zu empfehlen, jemanden aufzusuchen, der sich damit auskennt.
Vielleicht gibts ind einer Nähe ja nen ambitionierten Forenuser, der dir bei der einstellung unter die Arme greifen kann :)
 
Den Sub habe ich beim LPF bei 40HZ und HPF bei 60 Hertz abgetrennt.

Bei dem Verstärker direkt bin ich bei ca. 40-50 LPF. Da kann man das ja bisschen schlecht abschätzen.

Deswegen würde ich natürlich direkt alles NUR übers Radio machen. Kann ich irgendwie die Filter am Verstärker ausmachen? Habe leider keinen Weg gefunden. (mein amp ist die obengenannte GZ)
 
"Low Pass Filter" ganz auf Rechtsanschlag drehen, auf 150Hz, Subsonic Filter ganz nach links drehen ;)

Oder einen Schalter an der Endstufe suchen mit dem man die Filter ausschalten kann, auf den Fotos habe ich jetzt keinen Entdecken können, aber normalerweise ist da irgendwo einer...

Gruß Tobi
 
dein LPF sollte definitiv nicht unter dem HPF liegen...
LPF = Tiefe Frequenzen werden durchgelassen
HPF = Hohe Frequenzen werden durchgelassen

Beim Radio kannste den Fehler wieder begehen, also drauf achten :)
Oder jemanden ranlassen,d er sich damit auskennt *g*
 
woher kommst du denn? Ich könnte dir da helfen, hab selbst ein 778 im Auto.
Wahlweise entweder hier in siegener Gegend oder morgen in Köln auf dem Treffen (Köln-Lind, Portastraße 50 wenn ich mcih recht entsinne. schau mal im Termine-bereich nach)

Ich würde erstmal den LPF auf Full (also aus) stellen, den Subsonic ganz auf linksanschlag bei 10hz und den rest am Radio machen.
Am Radio dann auf den 3Way Mode, dann offenbaren sich dir auf einmal ganz andere Möglichkeiten. ;)
 
habe das selbe radio auch und bei leuft alles aktiv
wäre auch bereit zu helfen

wohne in nidderau --> nähe frankfurt am main
 
Phrenetic schrieb:
"Low Pass Filter" ganz auf Rechtsanschlag drehen, auf 150Hz, Subsonic Filter ganz nach links drehen ;)

Oder einen Schalter an der Endstufe suchen mit dem man die Filter ausschalten kann, auf den Fotos habe ich jetzt keinen Entdecken können, aber normalerweise ist da irgendwo einer...

Gruß Tobi

Hallo das ist zwar alles schon ein wenig alt hier aber ich würde gern wisse wie ich die andern Regler stellen soll um alls zu deaktieviern. Also den Bass freq. und Bass Boost und den Schalter auf full oder lp. BRauche die se Infos da ich im Imprint einmessen möchte vielen dank.
 
Zurück
Oben Unten