Moin!
Bei der Betrachtung, wieviel Leistung der HT braucht, muss man zwar im Hinterkopf haben, wo die Hauptanteile der Leistung abfallen,
aber auch, was nötig ist, damit das gesamte Frequenzspektrum auf dem gleichen Level bleibt. *komplett Mirco zustimm, mit seiner Rechnung*
Es ist zwar richtig, dass bis zum MT mehr Leistung iSv Strom fließt, ABER die Leistung für den Hochtöner kann nicht weniger sein,
als für den TMT und MT, da durch die Weiche der Frequenzgang bzw. Stromfluss beschnitten wird. (Der Hauptanteil der Leistung ist ja nicht einfach weg - er liegt nur wo anders.)
D.h. wenn man zwischen 20 und 20kHz +/-1db Abweichung haben möchte, muss der HT-Verstärker in der Lage sein, das Gleiche zu leisten, wie der TMT-, MT-, Sub-Verstärker. Sonst kommt der HT nicht auf den gleichen Pegel!
Gerade, wer auf Dynamik wert legt, sollte das Verhältnis an Leistung wahren, sonst geht das clippen los.
Zu
"1-5 Watt sind mehr als reichlich":
... so klingt es dann auch.
(und so ein Satz aus Deinem Munde, Sven. *oO*
)