WLAN Lautsprecher oder wie bekomme ich Ton vom Fernseher zu den Lautsprechern

Daniel1986

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Jan. 2006
Beiträge
119
Hallo,

ich habe mich im Zusammenhang mit der Beschallung des Wohnzimmers mit verschiedenen "Wireless-" Möglichkeiten auseinandergesetzt und wollte nun eure Erfahrung mit den einzelnen Systemen erfahren. Ebenso wollte ich so schauen, ob ich vielleicht die ein oder andere Möglichkeit übersehen habe.

Es sieht wie folgt aus:

Fernseher im Wohnzimmer, wird ein Sony 60W805B (WLAN, Lan, DLNA usw. hat der alles).

Problem: Der Fernseher ist gute 5 Meter entfernt, weswegen man ihn unglaublich laut aufdrehen muss. Da es sich aber um ein Mehrparteienhaus handelt, ist das nicht optimal.

Jetzt gibt es verschiedene Gedanken meinerseits. Natürlich sollte die Lösung so günstig wie möglich sein. :)


  • Möglichkeit 1: eine Soundbar. Bspw. einer von Sonos (fällt aufgrund der Kosten aber raus).
  • Möglichkeit 2: Boxen mit Lan Anschluss wie bspw. Teufel Raumfeld Stereo M (fällt aufgrund der Kosten aber raus).
  • Möglichkeit 3: Ein netzwerkfähiger Receiver, hieran einfach die vorhandenen Boxen anschließen

Frage hierzu: kann ich also den Fernseher per WLAN mit dem Router verbinden und den Netzwerkreceiver ebenfalls am Router anschließen und dann den Ton des Fernsehers über den Router an den Receiver „streamen“?


  • Möglichkeit 4: Analog Stereo-Receiver + Standboxen (beides vorhanden) + z.B. Sitecom WMA-1000



Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer der Möglichkeiten? Kann ich also auch den normalen Fernsehton mittels WLAN an die Boxen streamen ohne irgendwelche Verzögerungen zu haben?



Was nicht möglich ist, sind Kabel vom Fernseher zu irgendwelchen Boxen oder Verstärkern zu ziehen.

Hier eine sehr grobe Skizze der Gegebenheiten



Schon im voraus vielen Dank. Wenn ihr noch mehr Informationen braucht fragt einfach. Ich hoffe ich habe es nicht zu umständlich formuliert.

Grüße
 
Und was genau spricht jetzt gegen ein 6m langes Kabel?!

Optimalerweise Digital und hinter der Sockelleiste verlegt?!
 
Hi,

die Frage ist leicht zu beantworten.

1. sind die Sockelleisten verschraubt und beide "Kanten" der Sockelleiste mit Silikonfugen verklebt (auf der kompletten Länge). D.h. man müsste dies auf der kompletten Länge wieder abreißen.
2. wie in der Zeichnung zu erahnen ist (auf der linken Seite) eine Tür bzw ein Durchgang im Weg. D.h. hier müsste man den Kabel komplett um den Türrahmen legen
 
...


  • Möglichkeit 1: eine Soundbar. Bspw. einer von Sonos (fällt aufgrund der Kosten aber raus).
  • Möglichkeit 2: Boxen mit Lan Anschluss wie bspw. Teufel Raumfeld Stereo M (fällt aufgrund der Kosten aber raus).
  • Möglichkeit 3: Ein netzwerkfähiger Receiver, hieran einfach die vorhandenen Boxen anschließen
    • Möglichkeit 4: Analog Stereo-Receiver + Standboxen (beides vorhanden) + z.B. Sitecom WMA-1000

...

1. Ist unlogisch. Ob jetzt der TV oder die Soundbar 5m weg stehen - Krach machen beide.
2. Lautsprecher mit LAN/WLAN bringen dir erstmal nichts.
3. Auch der (soll vermutlich dann am Sofa stehen??) bringt dir nix.
4. Auch der bringt dir nix, weil dein TV nichts senden kann.

...
Frage hierzu: kann ich also den Fernseher per WLAN mit dem Router verbinden und den Netzwerkreceiver ebenfalls am Router anschließen und dann den Ton des Fernsehers über den Router an den Receiver „streamen“?
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einer der Möglichkeiten? Kann ich also auch den normalen Fernsehton mittels WLAN an die Boxen streamen ohne irgendwelche Verzögerungen zu haben?

Was nicht möglich ist, sind Kabel vom Fernseher zu irgendwelchen Boxen oder Verstärkern zu ziehen.
...

Nein.
Dein TV gibt den Ton über max. 3 Wege aus: HDMI, optisch oder 3,5mm-Klinke.
Naja, geringe Verzögerungen wirds immer geben. Die kann man aber -je nach System- geradebügeln.
Wirklich ÜBERHAUPT keine Chance für wenigstens 1 Kabel?

Die einzige Möglichkeit per WLAN:
Am TV ein Streaming-Gerät mit HDMI, optisch oder Klinkeneingang.
Damit dann ins Netz streamen und am Sofa entweder ein Receiver+Lautsprecher oder Lautsprecher mit integriertem WLAN-Empfänger.

Wie viel willst du überhaupt ausgeben?
 
Preiswerteste Variante wird Bluetooth sein. Klinke auf Blauzahn Dongle in den Fernseher und einen BT-Empfänger z.B. von Logitec an den Receiver.

So ein Teil hängt bei mir auch an der Anlage um die Musiksammlung vom Handy nutzen zu können oder halt auch kabellos den Klang vom Laptop auf die Anlage zu übertragen. Klanglich halbwegs akzeptabel, aber HiFi ist etwas anderes ;)
 
Zurück
Oben Unten