Woofer kommt extrem verzögert trotz maximaler Laufzeit

Style22

Teil der Gemeinde
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
916
Mahlzeit,
ich habe schon seit längerer Zeit ein merkwürdiges Problem was die LZK in meinem Auto betrifft.
Bei manchen Liedern kommt der Bass teilweise extrem zuspät bei anderen wiederrum passt er, zumindest merk ich da nichts.
Die LZK beim Woofer habe ich testweise mal auf 4m (mehr geht beim Pio nicht) eingestellt aber auch da immernoch der gleiche Effekt.
Was mich aber am meisten verwundert ist die Tatsache, das ich gestern mal das automatische einmessen gemacht habe und auch dieses den Abstand vom Woofer auf 4m gesetzt hat.

Jetzt meine Fragen:
Kann es sein das die Helix SPXL 1000 das Signal so langsam verarbeitet, das ich den Abstand so hoch machen muss und selbst das nicht reicht?

oder

hat mein Pio ein Problem weshalb es die LZK vom Sub so versaut?

Grüße
 
haste den evtl verpolt?
 
Style22 schrieb:
Helix SPXL 1000 das Signal so langsam verarbeitet

Nö...Verstärker arbeiten nicht "langsam" oder "schnell", es sei denn sie haben einen DSP drinnen.

Vielleicht verpolt, oder ein miserables Gehäuse.

Gruß Tobi
 
ganz klar fetter Peak im Frequenzverlauf. Das wirkt dann wie verzögert!
 
Das dürfte er eigentlich nicht sein.
Kann eine Verpolung denn soviel Unterschied machen?

@FallenAngel
Das kann ich mir richtig gut vorstellen. Ich habe so einen Peak drinnen. Was dagegen machen? Länger kann der Port nicht werden.

Was noch komisch ist, der Effekt fällt mir ausschließlich bei Hardstyle/Techno auf bei den extrem Tiefbass Liedern in Richtung HipHop etc. Gibt's diese Verzögerungen nicht.
 
100L Brutto, 85L Netto, 180qcm Portfläche und abgestimmt auf 36Hz.
Das Problem gabs aber auch mit dem alten Gehäuse, da hat's mich nur nicht interessiert :D
 
Das haben aber totaaaaal viele Leute. Bei Trance und Techno hab ich schon so oft gehört, dass der Bass verzögert ist. Selbst bei vielen guten Klanganlagen ist das so. Komischer weise läuft alles andere (auch viel schnellere Bässe) ohne Probleme und genau auf den Punkt.
Bei mir hört man das auch ab und zu in ansätzen (hör aber selten Techno, darum ist das nicht so wichtig) aber wenn ich Rock mit viel schnelleren Bässen an mache, dann spielt der Sub das ohne Probleme auf den Punkt.
Auch viel lautere Bässe sind kein Problem.
Liegt das echt an der Musik?
Wenn das hier jemand aufklären kann, dann bin ich auch dankbar :-)

4m Laufzeit bei Automatikeinmessung ist bei Pioneer nichts ungewöhnliches. Der stellt fast immer den Bass auf maximale LZK. Unabhängig vom Fahrzeug. Das heißt eigentlich garnichts. Und die Verzögerung die du da hörst im Bass ist viel viel höher, als deine LZK auch nur ansatzweise kann. So eine Verzögerung kannst du also bei weitem nicht mit höherer Laufzeit ausgleichen.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
Das ist doch mal ne gute Info, wenn der Fehler nicht nur an meinem Einbau liegt.
Jemand der aufklärt wäre echt schön.
Geschätzte Verzögerung zwischen 100-500ms (Sry hab kein gutes Zeitmess gehör :hammer: )
Meine Vermutung letztens war das der Bass bei dem ganzen Techno/Tance/Hardstyle/..... Zeug von hoch nach tief senkt (ausgemessen mit nem Spectrum Analyzer am PC)
 
Style22 schrieb:
Meine Vermutung letztens war das der Bass bei dem ganzen Techno/Tance/Hardstyle/..... Zeug von hoch nach tief senkt (ausgemessen mit nem Spectrum Analyzer am PC)

Richtig! Das ist der "Druck" in der Basedrum.
In Kombination mit Peak im Tiefbass scheint das dann verzögert.

Dein Gehäuse ist für BR zu groß. Gibt einen dicken Peak im Bereich der Portreso.
Abhilfe: Port schließen oder Gehäuse stark(!) bedämpfen ODER verkleinern
 
Na das ist doch mal ne Aussage. Da ich in kleinen GG's fahre, hört man's bei mir nur kaum/sehr selten. Bei BR und BP ist mir das schon viel viel deutlicher aufgefallen.
Also liegt's echt an der "Aufnahme". Also daran, dass dort oft ein spezieller "Bass" benutzt wird. Falsche Abstimmungen und Peaks hat man ja bei sehr vielen Fertiggehäusen und auch noch recht oft bei selbstgebauten.

Aber nach der Theorie müsste man das ja ganz einfach mit einem Subsonic oder EQ in den Griff bekommen. (natürlich ist die Änderung des Gehäuses eine viel viel bessere Lösung...)
 
FallenAngel schrieb:
Style22 schrieb:
Meine Vermutung letztens war das der Bass bei dem ganzen Techno/Tance/Hardstyle/..... Zeug von hoch nach tief senkt (ausgemessen mit nem Spectrum Analyzer am PC)

Richtig! Das ist der "Druck" in der Basedrum.
In Kombination mit Peak im Tiefbass scheint das dann verzögert.

Dein Gehäuse ist für BR zu groß. Gibt einen dicken Peak im Bereich der Portreso.
Abhilfe: Port schließen oder Gehäuse stark(!) bedämpfen ODER verkleinern

Danke für die Info.
Das ist echt Interessant ich habe an vielen stellen gelesen das sich der SPXL12 in 85L BR Gehäuse am wohlsten fühlt.

In keinem Fall kommt Port schließen in Frage, da ich absoluter Pegelfetischist bin.
Mit was bzw. wie bedämpfe ich das Gehäuse denn?

Hab noch nen zusätzlichen Effektverstärker gefunden.
Meine TMT's müssen bei 100HZ getrennt werden weil denen für meine Hörlautstärke, X-MAX und Leistung fehlt. Da die dann nichtmal in dem hohem/Kick- Bereich der Baseline spielen und der Woofer bei den Frequenzen nichtmehr wirklich pegelt fehlt der Bereich dann fast ganz. Dadurch ergibt sich dieser Pauseneffekt.

Danke euch für die Problem/-Ideefindung

Das vermutliche Hauptproblem dürfte sich dann ja eh bald legen, da ich in näherer Zukunft Hertz HV 165 XL als Kick-Pegelschieber an ca. 300W RMS betreiben werde. Die kann ich dann wohl auch tiefer trennen.

Grüße
 
mit einem 16er pro Seite kommst du pegeltechnisch beim Helix nicht mit, wenn unter 80hz getrennt werden soll. 16er sind 16er und da der Hub begrenzt ist, geht denen untenrum der Saft aus.

Alle von mir oben aufgezählten Maßnahmen reduzieren den Pegel der Portreso. Mit einem EQ schaffst du das auch. Also einstellen lassen!

Grüße,

Michael
 
jo, ich werde alles noch einmessen lassen aber erst wenn das neue FS fertig ist.
 
Ich tippe auf einen Peak bei 35 bis 40hz.
Senk da doch mal testweise am EQ ab!
 
okay werd ich morgen mal machen.
Ich habe vorhin übrigens mal den HPF auf Pass gestellt und dann mal getestet wie die Verzögerung ist. Sie wurde dadurch schwächer.
 
oh sry hab ich nicht dazu geschrieben.
Ich meinte den HPF von den TMT's. Also vollen Bass über die TMT's und dafür halt nicht laut gedreht. Wenn Bass über die TMT's gespielt wird klingt die Zeitverzögerung zwischen Woofer und TMT nichtmehr so schlimm.
 
ich glaube eher wenn deine tmt´s bass spielen und dann besser mit dem bass zusammen klingen stimmt die anbindung vom sub zum FS nicht.oder der basspegel ist einfach viel zu hoch.
wie trennst du denn den bass nach oben und die kicker nach unten und mit welchen flanken?
lg bassmann
 
Manchmal kann es auch nur ein Doofes Gefühl sein...denn Bass und Vibrationen kommen unterschiedlich und grad die Vibrationen sind immer verzögert,egal was du einstellst...
Regel denn Bass mal so weit runter, bis nichts mehr im Sitz usw. vibriert und versuch nochmals einzustellen, denke mal das wird dann klappen...
Die Anbindung an die TMT kannst ja dann auch gleich einstellen...
 
Zurück
Oben Unten