Wozu gibt es Plattenspieler mit mehreren Armen?

Heine

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Okt. 2003
Beiträge
224
Wie oben geschrieben,. Immer öfter entdeckt ich irgendwelche Plattenspieler in einschlägigen Hifimagazinen mit mehreren Tonarmen. Was bringt das ganze?

MfG
Heine
 
Hallo Heine(?)

Vielleicht kann ich als Nicht-Analogi helfen? Bitte korrigieren…

Man kann so verschiede Klangabstimmungen nach Bedarf parallel betreiben. Meist handelt es sich um 10“ und 12“ Tonarme.

Im Allgemeinen gilt es Reihenfolge der Wichtigkeit:

1.Laufwerk
2.Tonarm
3.System (Abtaster)



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Wieso Heine (?) (kommt von meinem Nachnahmen - Realvorname ist Jan).

Also ist das lediglich dazu da um zwischen den Armen zu wechseln ja nach momentaner Hörvorliebe.

Na wenns weiter nichts ist, hatte hier schon die wildesten Vermutungen angestellt.

MfG
Heine

P.S. Danke für die schnelle Info.
 
Hallo

@ Tadzio,

deine Reihenfolge ist so nicht korrekt. Man kann das beste Laufwerk und des besten Tonarmnehmen, mit einem schlechten Tonabnehmer tut es gar grauselig!

@ Heine

Ein Tonarm und ein Tonabnehmer bilden immer eine KOMBINATION. Jedes Tonabnehmersystem will ein anderes Gwicht haben, hat ein eigengewicht, eine bestimmte Nadelnachgibigkeit. Je nach beschaffenheit geht es mit einem passenden Tonarm eine simbiose ein. Hier gibt es viele DINGE auf die geachtet werden muß. Z.b. Tonarmgewicht , Tonarmlänge ( Fehlwinkel, resonanz ect. ) die auch zum Abnehmer passen müssen.
Dann haben die Systeme unterschiedliche Schliffe, unterschiedliche charakter.

Je nachdem was man will kann man hier KOMBINIEREN. Jetzt ist es auch so das man ein System mit Tonarm nur in einem bestimmten Bereich der Platte perfekt justiert bekommt ( Stichwort Fehlwinkel!) hier muß man kompromisse eingehen. Es gibt unterschiedliche Ansichten/Meinungen darüber. Du must bedenken bei einem DREHPUNKTARM, was das gängiste System ist ( Tangentialtonarme sind eher seltener ) entsetht durch den drehpunkt ein FEHLWINKEL zur Nadel. Mit mehreren Tonarmen kann man also auch auf verschiedene Bereiche OPTIMIEREN. Oder man kann verschiedene Bestückungen entweder gegenhöhren/Testen bzw. für verschiedene Platten verschiedenes bevorzugen!

Dominic , irgendwann aufrüstend auf 2ten Tonarm .....
 
Diabolo schrieb:
@ Tadzio,

deine Reihenfolge ist so nicht korrekt. Man kann das beste Laufwerk und des besten Tonarmnehmen, mit einem schlechten Tonabnehmer tut es gar grauselig!

Ich halte Tadzios Reihenfolge für absolut korrekt ! ;)

Mehrere Arm/ Tondosen haben überwiegend den Sinn, für unterschiedliche "Software" ( Rock/Pop, Jazz, Klassik, MONO ! ) die passende "Hardware" griffbereit zu haben.

Gruß Rainer
 
ein 2. tonarm ist just for fun .. ich hätte genau einen grund diesen zu montieren: schonung des anderen systems .. soll heissen dass sich ein tonabnehmer leider abnutzt .. wenn ich einen sehr guten aber auch sehr teuren tonabnehmer habe dann will ich diesen eigentlich so oft wie möglich hören .. weil er eben gut klingt .. auf der anderen seite will ich ihn auch schonen und beispielsweise nicht jeder platte aussetzen .. ich kann also entweder den guten tonabnehmer nur an sonntagen rausholen und montieren .. das kostet mich dann entsprechend zeit weil ich manche dinge neu einstellen muss .. oder ich lasse ihn konstant drauf .. dann verschleisst er eben mehr .. oder ich nutze einen zweiten tonarm mit einem preiswerteren system ..

natürlich gibt es auch andere gründe wie der schnelle vergleich verschiedener systeme .. dazu muss man aber dann zwei identische tonarme montiert haben .. kenne ich eigentlich bei keinem nutzer .. oder aber man nutzt je nach platte verschieden klingende tonarme .. das ist wohl der häufigste grund zwei oder mehrer tonarme zu montieren ..

allerdings sind zwei tonarme auch sehr gewöhnungsbedürftig weil es vom handling schon einen unterschied macht ob der tonarm klassisch rechts montiert ist oder hinten .. das ist neben der faulheit bei mir der grund weshalb ich bis heute keinen zweiten tonarm montiert habe ..

gruss frieder
 
Zurück
Oben Unten