marcydarcy
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. März 2012
- Beiträge
- 1.118
Hab die 15Ah Zellen hab ich beim Modelbaufuchs bestellt.
Greez
Marcy
Sent from my toaster using Tapatalk
Greez
Marcy
Sent from my toaster using Tapatalk
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Crazy-Potatogun schrieb:
Hi Lukas,Crazy-Potatogun schrieb:Zum Akku:
Habe nun seit über 30 Minuten 120Watt (Lampe) als Last dran und die Spannung will ums verrecken nicht unter 13V sinken
Balancing liegt im Schnitt zwischen 2-5mV! Das ist quasi NICHTS
Entladen kann man bis zur Entladeschlussspannung von 2,5V, wobei es zum Entladeende hin je nach Last recht fix geht, bis die 2,5V erreicht sind. Um die Zellchemie bei neuen bzw. länger gelagerten Zellen in Schwung zu bringen, hab ich sie zunächst voll geladen (Initialladung) und dann 2 Vollzyklen durchfahren, also von etwa 3,7V voll bis 2,5V leer, bevor sie ins Auto kamen. Ob das aber unbedingt nötig ist, weiss ich nicht.Crazy-Potatogun schrieb:Danach bemerkte man aber, dass es immer schneller runter ging. Der Schritt von 12,8 auf 11,9 ging so schnell, dass ich es fast nicht mitbekommen hätte.
Bis wieviel V sollte man die nun eigentlich entladen?
Crazy-Potatogun schrieb:wieso nur 3,5V wenn der Hersteller selbst 3,7 angibt?
Knoxville schrieb:... die Zelldrift (sofern eine vorhanden), ist während der Ruhephase/Entladen der Zellen nur schwer, bis gar nicht auszumachen. Das Wegdriften der Zellen tritt hingegen beim Laden deutlich zum Vorschein. Im Speziellen, wenn die Zellen mit mehr als ~3,5 V beaufschlagt werden. Das entspricht ~14,0 V Generatorspannung.
Crazy-Potatogun schrieb:Und genau das konnte ich nicht beobachten. Der Drift lag bei mir stets bei max. 10mV
Knoxville schrieb:- Maximale Generatorspannung messen (gerade jetzt im Winter aussagekräftig)