Subwoofer kein druck?

Das mit der Spannung auf den VV war schon der richtige Weg!
Hatte mal ein AVX1 (?), da kam vom Sub-Ausgang auch nicht viel. Mein Tipp: Mess mal mit einem Multimeter die Spannung auf dem Sub-Cinchkabel vom Radio. Wenn du Werte weit von 1V entfernt raus bekommst, wirste wohl nur mit einem neuen Radio oder einem Linedriver glücklich.
 
Was mich daran echt wundert das ein Kollege auch ein Jvc mit 2.5 v hat aber er mit nem Billig Verstärker und na Magnat Bassrolle (ich könnt heulen) echt nen viel sauberes und druckvolles klang Bild hat.

Das Jvc beim Sub Ausgang auf 3 stellen muss und Verstärker Gain auf unter halb? Wie gesagt ich habe beide Anlagen verbaut verkabelt etc.
Mein Pate Sub läuft bei ihm auch gut.... Keine Ahnung was da los ist.

Habe zuerst ein Jvc KDR 521 an eine Mac audio ZX1000 monoblock mit dem Hifo gehabt Nja...

Dann eine Infinity Kappa 202a mit gleichem Radio auch nicht besser...

Dann das Radio auf Clarion gewechselt.

Und dann nach den guten Bewertungen hier die K&M 1001 Endstufe und das Jvc x50bt gekauft

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Soll ich das direkt am Chinchausgang messen? Oder hinten am Kabel was an den Verstärker geht?

Und was ist wenn die versprochenen 2.5v Anliegen?

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Ist egal, wo du misst. Einfach die Wechselspannung messen. Du wirst defenitiv keine 2,5 V messen. Das sollte jetzt schon fest stehen.
 
Das is doch nicht so aussagekräftig, du kannst ja auch MP3s mit grottiger Rate nochmal rippen mit 320kbit...
Ich denke, dass es an den VV liegt...

Greetzi
Sebastian

- - - Aktualisiert - - -

Ach ja und die Infinty Kappa ist auch eine Stufe die ziemlich unterschätzt wird. Ich hoffe für dich, dass du sie noch hast!Seit der Forumsumstellung sieht man leider nicht was alles schon geschrieben wurde während man selbst eine Nachricht verfasst!


Greetzi
Sebastian
 
Ach ja und die Infinty Kappa ist auch eine Stufe die ziemlich unterschätzt wird. Ich hoffe für dich, dass du sie noch hast!Seit der Forumsumstellung sieht man leider nicht was alles schon geschrieben wurde während man selbst eine Nachricht verfasst!

ja die 202a kann was :liebe:
 
Ja die Kappa is ne gute alte, habe ich gegen meine Mac Audio ZX1000 getauscht. Aber die ist erstens riesig und Da ich bald auf 2 Ohm Betrieb umsteigen möchte wollte ich eigentlich die k&M weiter verwenden.... Aber habe die Kappa noch. Wisst ihr wo man dafür Anschluss Terminals bekommt? Die für die Lautsprecher sind ziemlich hinüber

Nja also so wie ICH das hören kann haben die meisten ne gute Qualität wie gesagt ich bin da recht empfindlich was rauschen oder unsaubere Bässe angeht.

ich Messe die Chinchausgånge später mal durch und gebe dann Bericht.
Was kostet son Chinch Verstärker?


Ach ja schon mal vielen Dank an die große Beteiligung :thumbup::)

Ihr habt mir echt schon viele Sachen super erläutert, ohne mich in der Luft zu zerfetzen wie in anderen Foren

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Kappa is ne ganze Ecke besser wie ne Mac Audio oder eine Krüger & Matz. Das war also ein schlechter Tausch für dich... Der Michael weis wovon er redet... ;)

Greetzi
Sebastian
 
Habe die Kappa ja hier liegen aber die ist nicht 2 Ohm stabil wie ich das gelesen habe

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Achso, dachte du hättest sie mit jmd anderen getauscht...
Ich dachte du hast nen Hifo Brüllwürfel der 4 Ohm hat!?? Desweiteren ist die Kappa auch für TT oder TMTs äußerst gut geeignet... ;)


Greetzi
Sebastian
 
Ja wie in einem anderen thread den ich geöffnet habe, wollte ich mir einen MTX T612 44 holen und das erste mal ein Gehäuse selber Bauen.

Habe voll Bock drauf :thumbup:

Und da müsste die k&m mehr Power haben

Aber jetzt weiß ich garnicht mehr was ich machen soll:confused::D

Und ich kriege vorne nur 13er rein und habe grade erst nen Coax Von Etx rein gesetzt. Die haben 80 rms, ist die Kappa dafür nicht ein Wenig überdimensioniert?

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Also Grundsätzlich sind 2,5V am VVA ja nicht schlecht, das 1100€ Radio von Pioneer hatte seiner Zeit auch nur 2,5V. Heißt auch nicht das der Sub dadurch leiser wird sondern nur das die Endstufe mehr Verstärken muss und dadurch das ganze viel anfälliger für Störgeräusche jeglicher Art wird.

Normalerweise sollte bei dir auch an 2,5 V ordentlich Bums kommen, ist ja das einzige was die Brüllwürfel von Hifo gut können.

Hast du vielleicht ohne es zu Wissen am Radio eine zu niedrige Trennfrequenz gewählt?
 
Nein, am Radio habe ich es gelassen wie es war. Auf High 120 Hz aber auch schon andere Einstellungen probiert.

Ich will ja nen Neuen Subwoofer bauen. Nur wenn jetzt schon was mit der Leistung nicht stimmt habe ich da keinen Mut zu

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Moment, Du hast dem Sub einen Highpass von 120Hz zugewiesen? Dann kann da ja nichts ankommen! Was kannst einstellen? Mach den mal auf 20Hz oder gleich ganz raus und schau mal, wie sich der Sub verhält...Natürlich nicht mit dem Volume auf Anschlag :D
 
Nein das sind die lpf Einstellungen vom Radio, low(55 hz) middle(80 oder 85 weiß ich grad nicht) und High (120hz) und es steht doch überall das ich den lpf entweder am Radio oder Verstärker einstellen soll

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
yre9y8ap.jpg
naqedepy.jpg
ege7yna3.jpg
yqyjetaq.jpg


Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Er meint, dass Du absichtlich den Subwoofer verpolen sollst. Damit drehst Du die Phase des Subs um 180°. Je nach Fahrzeug, Positionierung und Ausrichtung des Subs kannst Du damit unter Umständen Erfolge erzielen.
Jap. Deshalb mal verpolen, die Kiste drehen und wenden...
Und was für ein Auto ist es, ne Limosine? Falls dem so ist, nen Durchgang zum Innenraum schaffen: Z.B. hintere Boxen rausschmeißen und die Löcher auf der Ablage durchlässig lassen, oder Skisack/Bereich hinter der Armlehne öffnen...
 
Fiat Brava Kofferraum offen... Probiere mal das Umpolen sonst weiß ich auch nich weiter

Gesendet von meinem LG-P880 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten