8 Zöller im Car-Hifi Test

Dann schiel auch mal den Atomic MA 8" an, ist hier auch mega interessant, macht ja glaub ich der Andy von audiophile-carhifi jetzt im Vertrieb (liebt aber eher BR), oder den Rockford P3, der fühlt sich in kleinen Gehäuse sehr sehr sehr wohl :)
 
Was ist eigentlich genau der Unterschied zum Image Dynamics ID8? Von denen scheint er ja gebaut zu werden.
 
Ich hatte am WE mal kurz Gelegenheit einen ArcAudio 8" und einen JL 8W3v3 in ein kleines 12L Gehäuse zu zimmern und schnell ausserhalb des Autos kurz probe zu hören - waren beide nicht eingelaufen, aber ganz klar hat der Arc dem JL gezeigt wo der Hammer hängt, zumindest in Präzision und Timing.
Der JL wirkte kraftvoller, aber der Arc feinfühliger.
Sorry, aber solche Aussagen musst du schon besser belegen. Wie willst du denn ohne einmessen und eine allgemeine Ankopplung an die Lautsprecher sagen, welcher von beiden mehr "Präzision und Timing" hat. Was verstehst du unter "kraftvoller", was unter "feinfühliger"? Vielleicht einfach nur ein verschiedener Wirkungsgrad?

@ Fortissimo: Warum hat er denn klanglich die Hosen an? Was verstehst du darunter? Linearität? Klirr? Wieso soll er gegen andere Kandidaten, die in Bassreflex spielen, mithalten? Weil er im geschlossenen den gleichen Wirkungsgrad hat, wie andere in BR? Oder weil er logischerweiße tiefer geht? Oder mehr Maximalpegel hat (dann bitte in welchem Frequenzbereich)?

Nichts gegen diese neue Serie von Arc, aber wie die hier gelobhudelt wird finde ich sehr übertrieben. Egal wann, egal unter welchen Bedingungen: Kauf dir einen Arc?! Ich glaube nicht das die Konstruktion so revolutionär ist, dass man denken könnte, Arc hat den Subwooferbau neu erfunden und die anderen locker in den Schatten gestellt.
Da muss ich dir voll recht geben. Sobald eine Frage über eine Woofer gestellt wird fällt der Name dieser Marke. Mal die Werbung außen vor gelassen. Aber ist das wirklich objektiv?
 
Der Test der C&H geht für mich leider am Ziel vorbei, denn wenn man 25 Liter zur Verfügung hat, muss man dafür keinen 8" Woofer in ein Bassreflexgehäuse stecken. Aber zu erfahren, welcher der 8" in nem wirklich kleinen Gehäuse (also die angesprochenen 10 Liter) einigermaßen funktioniert, war bei der Lektüre leider nicht möglich...

Daher die Note: unbefriedigend, weil leider Thema verfehlt.
Der Testsieger hatte wahrscheinlich die Meiste Werbung in der Zeitschrift. Diesen Test glaube ich schon lange nicht mehr. Die waren vor 10 Jahren noch gut aber heute kann ich mir gleich eine Werbezeitschrift kaufen. da habe ich das gleiche und das billiger.
 
Da muss ich dir voll recht geben. Sobald eine Frage über eine Woofer gestellt wird fällt der Name dieser Marke. Mal die Werbung außen vor gelassen. Aber ist das wirklich objektiv?
Hab jetzt wenig Erfahrung mit dem Ding, aber vieleicht weil der was kann?
 
Der aktuelle Atomic Manhattan 8" wird nich beim Hubraum des Arc mithalten können. Auch preislich wird er zu hoch angesiedelt sein :(

Gruß,
Andy.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werf mal 3 ins rennen wenn schon von hubraum geredet wird

GZHW20X

Sundown SA 8

Sundown x8 <-- unbedingt noch testen will =P
 
Ich bin seit einigen Wochen ebenfalls ARC 8 User und bin wirklich begeistert von dem Teil.

Das hat einfach nichts mit Marken Hype oder Werbung zu tun sondern er ist einfach wirklich gut.
Und sicher gibt es auch noch bessere 20er als der ARC8 aber diese kosten dann wahrscheinlich auch etwas mehr oder oder oder.....

Ich habe in meiner Laufbahn auch schon viele Woofer gehabt. Diverse 30er und 25er Namhafter Hersteller.
Es ist einfach wirklich erstaunlich was ein ARC8 schon bei mir im GG im B7 Kombi Kofferraum anrichten kann.
Er klingt einfach Super, kann sogar drücken und spielt auf den Punkt. Das einzige was mir da noch etwas gefehlt hat war der maximal Pegel.
Daher habe ich nun 2 verbaut.

Ich glaube auch kaum das der Didi die Leute hier bezhalt um Werbung für den Sub zu machen. Falls ja will ich auch was ;)
Ne aber im ernst, wie es aussieht haben ja nun doch schon einige Leute erfahrung mit dem Woofern hier im Forum. Diese Leute emfpinden ihn als gut und daher wird er auch so oft empfohlen.

Wenn das andere kritisieren möchten sollten Sie sich vielleicht erstmal selbst einen anhören bevor sie sich angemacht fühlen.
Erst dann kann man darüber ein Urteil abgeben.
 
Ich hatte am WE mal kurz Gelegenheit einen ArcAudio 8" und einen JL 8W3v3 in ein kleines 12L Gehäuse zu zimmern und schnell ausserhalb des Autos kurz probe zu hören - waren beide nicht eingelaufen, aber ganz klar hat der Arc dem JL gezeigt wo der Hammer hängt, zumindest in Präzision und Timing.
Der JL wirkte kraftvoller, aber der Arc feinfühliger.
Sorry, aber solche Aussagen musst du schon besser belegen. Wie willst du denn ohne einmessen und eine allgemeine Ankopplung an die Lautsprecher sagen, welcher von beiden mehr "Präzision und Timing" hat. Was verstehst du unter "kraftvoller", was unter "feinfühliger"? Vielleicht einfach nur ein verschiedener Wirkungsgrad?


Dass meine Aussage natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss darstellt, war mir schon bewusst, allerdings habe ich alle objektiven Fakten und meine subjektiven Eindrücke dargelegt. Endgültige Aussagen kann man erst treffen, wenn beide Subwoofer eingespielt sind.
Und für einen Höreindruck muss ich weder einmessen noch eine Anbindung ans Frontsystem übermäßig genau beschreiben.
Aber ich kann gerne nochmal die Details darlegen:
Getestet wurde:
Arc 8" und JL 3W3v3 in je 12l GG.
Umgebung: 65qm Halle
HU: Alpine 9912
Amp: Uralte 4-Kanal Rockford
BB: 4x BB3.01 in 2L GG mit 120Hz HP
Sub ist mit 80 Hz TP getrennt, niedriger geht die Endstufe nicht.

Der tatsächliche Pegel der beiden Kontrahenten war nahezu identisch, der Klang allerdings etwas unterschiedlicher. Der Arc lief präziser, punktgenauer insgesamt sehr ausgewogen - der JL war kaum schlechter hat aber überall einen Hauch fetter gewirkt.

Mehr wollte ich damit nicht sagen - wie weit sich das noch ändert, wenn beide eingespielt sind, kann ich im Moment nicht einschätzen.

Ich werde im Zuge meines Passat-Umbaus aber sowieso einige 8er testen und eingespielt im Direktvergleich IM Passat belauschen.


Ansonsten stimmt es natürlich, dass diese ganzen Tests in den Zeitschriften für nichts anderes wert sind, als einen groben Marktüberblick zu erhalten, ohne qualitative Wertung.. ;)
 
Gibts für den Arc eigentlich ein schönes Gitter wie beim JL8W3v3?
Ich hab den 8W3v3 ja im Fußraum im Ibiza. Falls ich nicht so sehr viel umbauen muss, würde ich den Arc mal testen.
 
wo es grade mal erwähnt wurde, diese Sundown chassis würde ich auch zu gern mal in die finger kriegen und selbst bissl testen. Preislich extrem interessant, und das eine Fahrzeug welches ich mal hören durfte (mit 2 mal 15 zoll, aber keine ahnung welche serie) war schon wirklich heftigst... gefühlt konnte der locker mit dem AS caddy mithalten, nur das dort 8 15er drin steckten :D

Irgendwann order ich mir davon mal nen kleinen glaube ich. wenn der vertrieb vielleicht mal sauber nach deutschland schwabt. oder gibts schon adresse ohne irre importkosten?
 
wart ab ... dietz machts wahrscheinlich ab januar =) die erste palette is geordert

und fnd gibts auch noch =)
 
Das sind genau die typischen CarHifi Woofer....viel Masse, extrem zäh, schlechter Wirkungsgrad aber im großen BR dafür überraschend laut.

Ich muss also davon ausgehen, dass der ARC wegen der tiefen Reso und einer vermutlich "leichten" Membran eine sehr weiche Einspannung hat... Und das in Verbindung mit sehr großen Hub und einem recht kräftigem Antrieb?!




Ich hatte am WE mal kurz Gelegenheit einen ArcAudio 8" und einen JL 8W3v3 in ein kleines 12L Gehäuse zu zimmern und schnell ausserhalb des Autos kurz probe zu hören - waren beide nicht eingelaufen, aber ganz klar hat der Arc dem JL gezeigt wo der Hammer hängt, zumindest in Präzision und Timing.
Der JL wirkte kraftvoller, aber der Arc feinfühliger.
Sorry, aber solche Aussagen musst du schon besser belegen. Wie willst du denn ohne einmessen und eine allgemeine Ankopplung an die Lautsprecher sagen, welcher von beiden mehr "Präzision und Timing" hat. Was verstehst du unter "kraftvoller", was unter "feinfühliger"? Vielleicht einfach nur ein verschiedener Wirkungsgrad?


Dass meine Aussage natürlich nicht der Weisheit letzter Schluss darstellt, war mir schon bewusst, allerdings habe ich alle objektiven Fakten und meine subjektiven Eindrücke dargelegt. Endgültige Aussagen kann man erst treffen, wenn beide Subwoofer eingespielt sind.
Und für einen Höreindruck muss ich weder einmessen noch eine Anbindung ans Frontsystem übermäßig genau beschreiben.
Aber ich kann gerne nochmal die Details darlegen:
Getestet wurde:
Arc 8" und JL 3W3v3 in je 12l GG.
Umgebung: 65qm Halle
HU: Alpine 9912
Amp: Uralte 4-Kanal Rockford
BB: 4x BB3.01 in 2L GG mit 120Hz HP
Sub ist mit 80 Hz TP getrennt, niedriger geht die Endstufe nicht.

Der tatsächliche Pegel der beiden Kontrahenten war nahezu identisch, der Klang allerdings etwas unterschiedlicher. Der Arc lief präziser, punktgenauer insgesamt sehr ausgewogen - der JL war kaum schlechter hat aber überall einen Hauch fetter gewirkt.

Klingt für mich als wenn der JL in dem Gehäuse tiefer gespielt hat. Umso tiefer ein Subwoofer spielt, umso "fetter" klingt er ja. Und im Gegenzug: Umso weniger Tiefbass, umso "schneller". Aber was nützen diese Vermutungen bei nicht eingespielten Woofern, die bei 80 Hz (12dB/Okt?) getrennt werden und man auch nicht weiß ob nicht ein Verpolen den subjektiven Klangeindruckt sehr verändert hätte..
 
Hallo,

Der Kove X8 wurde ja bedreits genannt, scheidet aber aus weil zu teuer.

Nun es gibt noch den Kove KLD8.

Ich weiss ich bin ein "wenig" Pro Kove. Bisher aber auch nur gute Erfahrungen damit gemacht. Und der Support durch Marco sucht seinesgleichen.

Gruss Marius
 
Hmm, zu den Arc Audio Subwoofern kann ich leider nicht viel sagen. Hab bisher noch keinen gehört. Zu den Stufen kann ich nur sagen, eine SE 2150 ist klanglich echt ein geiles Teil. Ich glaub so lange bin ich noch nie bei einer Endstufe hängen geblieben und werde es auch.
Aber zurück zu der Wooferfrage:
Mein Liebling in Sachen kleiner, aber toller Subwoofer ist der kleine Alpine 8 Zöller. Kostet irgendwie 60€ oder so ähnlich. Ultrasauberer Klang. Richtig schön kratzig, knarziger Bass, tief (für einen 20er mehr als ordentlich). Leichte Membran. Braucht kaum Endstufenleistung (was wiederum Geld spart). Gehäusegröße war auch sehr überschaubar.
Habe mir den mal zum Testen gekauft, um mir mal im eigenen Auto anzuhören, was Klaus da entwickelt hat. Absolut amtlich.
Kleiner Nachteil: Die Belastungsgrenze und Schalldruckgrenze war mir zu niedrig. Aber das ist Geschmackssache. Wer mehr Druck und Pegel braucht, ist vielleicht grundsätzlich mit einem 20er in kleinem geschlossenen Gehäuse falsch beraten.
Gruß
Chris
 
Zurück
Oben Unten